Die letzten Tickets sind vergeben

Alemannia Gedern zieht mit zwei Teams in die Zwischenrunde ein.
Büdingen (jore). Die Würfel sind gefallen, die Teilnehmer für die Zwischenrunde bei der vierten Auflage des Sparkassen-Futsal-Cups 2023 stehen fest. Vier weitere Mannschaften qualifizierten sich beim gestrigen dritten Vorrundenspieltag in der Büdinger Wilhelm-Lückert-Halle direkt für das Feld der letzten 16 Mannschaften, die am kommenden Freitag (27. Januar) in der Sporthalle an der Haupt- und Realschule in Nidda das Turnier um dem Wanderpokal des Hauptsponsors Sparkasse Oberhessen fortsetzen werden. Am gestrigen Vormittag nahm dieser letzte Vorrundenspieltag den erwarteten Verlauf. Mit den beiden Kreisoberligisten VfR Wenings und TV 08 Kefenrod setzten sich in den ersten beiden Staffeln jeweils Mannschaften aus dem Büdinger Oberhaus durch. Souverän den Einzug in die nächste Runde schaffte auch Titelverteidiger FC Alemannia Gedern I. Der dreifache Futsal-Gewinner ließ nichts anbrennen und holte sich verlustpunktfrei in Gruppe K den Staffelsieg. Den Gederner Triumph perfekt machte in der vierten Gruppe die zweite Mannschaft des FCA, die nach drei Spielen ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen stand.
Eine »volle Hütte« vermeldete Stefan Teifert vom Turnierausrichter SV Phönix Düdelsheim bereits am gestrigen frühen Nachmittag. 250 Zuschauer hatten den Weg in die Büdinger Sporthalle gefunden und sahen zum Teil abwechslungsreiche, aber vor allem sehr faire Spiele. Erwartungsgemäß hinterließ der dreifache Futsal-Gewinner FCA Gedern in spielerischer Hinsicht den stärksten Eindruck, weshalb der Gewinner der Jahre 2018, 2019 und 2020 am kommenden Wochenende dann auch als Titelanwärter Nummer eins in das Endturnier gehen wird. Der FCA stellte mit Anton Krutenko (fünf Treffer) auch den erfolgreichsten Torschützen. Ebenfalls fünf Mal ins Schwarze traf auch Alexandru Marcel Topor von der SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen. Mit vier Treffern hatte Finn Schäfer von der SG Rohrbach/Aulendiebach maßgeblichen Anteil daran, dass der A-Ligist als einer der besten Tabellenzweiten den Einzug in die Zwischenrunde schaffte. In dieser sogenannten »Lucky-Loser-Wertung« haben daneben noch der SV Ranstadt I, der FC Rommelhausen und die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen das Ticket für die Zwischenrunde gelöst.
Gruppe I
Das Auftaktspiel in dieser Gruppe bescherte das direkte Aufeinandertreffen zweier Kreisoberligisten und brachte nach 14 Minuten Spielzeit keinen Sieger. Nach dem 1:1-Remis zwischen Kreisoberliga-Schlusslicht SG Dauernheim/Ober-Mockstadt und dem favorisierten VfR Wenings war für beide Teams noch alles möglich. Die Tabellenführung übernahm dann nach der folgenden Partie erst einmal A-Ligist SG Rohrbach/Aulendiebach, der den eine Klasse tiefer angesiedelten TSV Vonhausen beim 4:1-Erfolg recht deutlich in die Schranken verwies. Der VfR Weninsg stand im zweiten Gruppenspiel gegen B-Ligist TSV Vonhausen schon ein wenig unter Druck, denn die SG Rohrbach/Aulendiebach hatte im Spiel zuvor gegen die SG Dauernheim/Ober-Mockstadt einen 3:1-Erfolg und somit nach zwei Partien bereits die Optimalpunktzahl eingefahren. Der VfR landete gegen Vonhausen einen 3:1-Erfolg und benötigte im letzten Gruppenspiel gegen die bis dato verlustpunktfreie SG Rohrach/Aulendiebach einen zweiten Dreier, um Platz eins in dieser Staffel unter Dach und Fach zu bringen. Dem A-Ligisten hingegen hätte bereits ein Remis zur direkten Qualifikation gereicht. In diesem Endspiel um den Gruppensieg trafen dann auch die beiden spielstärksten Mannschaften dieser ersten Staffel aufeinander. In einer spannungsgeladenen Begegnung setzte sich der VfR knapp mit 1:0 durch. Sechs Punkte und 7:3 Tore reichten dann aber auch der SG Rohrbach/Aulendiebach, um als einer der vier besten Gruppenzweiten aller drei Vorrundenhallen in die Zwischenrunde zu ziehen.
Gruppe J
Kreisoberligist TV 08 Kefenrod ging in dieser zweiten Gruppe als Favorit an den Start und wurde dieser Rolle dann auch gerecht. Die Schwarz-Gelben präsentierten sich als echte Minimalisten, denn nur zwei Tore bescherten der Reutzel-Elf sieben Punkte. Im Auftaktspiel traf der TV 08 auf den A-Ligisten SG 05 Büdingen, der in heimischer Halle enttäuschte und die Vorrunde auf dem letzten Tabellenplatz abschloss. Der TVK landete gegen die »Rothosen« einen knappen 1:0-Erfolg und mit dem gleichen Resultat waren die Kefenröder auch im zweiten Spiel gegen die A-Jugend-Formation der Seemenbach Tigers erfolgreich. Die JSG Seemenbach Tigers ist die Jugendspielgemeinschaft der Vereine KSV Aulendiebach, Phönix Düdelsheim, FC Lorbach, SV Rohrbach und FSV Wolf. A-Ligist SG Ober-Lais/Lißberg hätte dem TV 08 im letzten Gruppenspiel noch Platz eins streitig machen können, benötigte gegen den Kreisoberligisten hierfür aber einen Sieg. Der TV 08 Kefenrod gelang in diesem letzten Gruppenspiel zwar kein Treffer, doch hielt die Reutzel-Elf erneut den eigenen Kasten sauber, so dass nach dem torlosen Remis der Gruppensieg feststand.
Gruppe K
Mit gut einer Viertelstunde Verspätung startete am Nachmittag dann der Futsal-Rekordsieger FC Alemannia Gedern in das Turnier. Die Jung-Elf hatte keine einfache Gruppe erwischt, dennoch ließ der aktuelle Tabellenführer der Kreisoberliga Büdingen eigentlich nie Zweifel aufkommen, wer nach drei Spielen ganz oben auf dem Treppchen stehen würde. Im Auftaktspiel landete der FCA gegen Ligakonkurrent und Turnierausrichter SV Phönix Düdelsheim einen 2:0-Erfolg. Ohne Gegentor blieb der dreifache Futsal-Sieger auch in der zweiten Partie, in der man das A-Junioren-Team der JSG Kefenrod mit 3:0 in die Schranken verwies. A-Ligist SG Nieder-Mockstadt/Stammheim und der SV Phönix Düdelsheim hatten sich im direkten Duell beim 3:3-Remis gegenseitig die Punkte abgenommen, weshalb dem FCA im letzten Gruppenspiel gegen die Florstädter Spielgemeinschaft bereits ein Remis zum Gruppensieg gereicht hätte. Der Titelverteidiger ließ sich auf ein solches Rechenspiel nicht ein und beendete die Vorrunde mit einem 3:1-Erfolg.
Gruppe L
In dieser Gruppe startete Kreisoberligist SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen vielversprechend in das Turnier, denn nach dem Spiel gegen den A-Ligisten Germania Ortenberg stand ein klarer 3:0-Erfolg zu Buche. Die A-Liga-Formation des FCA Gedern landete im Auftaktmatch gegen den B-Ligisten BV Rinderbügen einen 5:1-Sieg, weshalb das folgende direkte Aufeinandertreffen der beiden siegreich gestarteten Teams bereits vorentscheidenden Charakter besaß. Die zweite Formation des FCA setzte sich gegen die Dreierspielgemeinschaft knapp mit 2:1 durch und benötigte im letzten Gruppenspiel gegen Ortenberg nur noch einen Punkt, um sich ebenfalls direkt für die Zwischenrunde zu qualifizieren. Das Spiel endete mit einem torlosen Remis und die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen musste sich nach dem zuvor eingefahrenen 3:0-Sieg gegen den BV Rinderbügen mit Platz zwei zufrieden geben. Der Frust über der verpassten Staffelsieg, er dürfte sich bei der SG dann aber in Grenzen gehalten haben, denn sechs Punkte und 7:3-Tore reichten, um über die »Lucky-Loser-Wertung« das Ticket für kommenden Freitag zu lösen.

