1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Deutlicher Derbycoup

Erstellt:

kaspor_1503_BR9_4944A_15_4c
Christian Unger fährt mit Wallernhausen einen Auswärtssieg ein. © Red

Wallernhausen (red). Am Wochenende war es wieder so weit. Derbytime im Colonel-Knight-Stadion, die Ice Devils Bad Nauheim empfingen in der Eishockey-Landesliga die Pirates aus Wallernhausen, welche ihren jüngst gezeigten Aufwärtstrend beibehalten wollten. Am Ende besiegte das Team von Trainergespann Harmert/Günther die Ice Devils deutlich mit 12:4 und untermauerte so die Ambitionen auf die Landesliga-Vizemeisterschaft.

Ice Devils Bad Nauheim - EC Wallernhausen 4:12 (1:3, 2:3; 1:6). Von Beginn an zeigten beide Teams vor der stattlichen Kulisse von 150 Zuschauern attraktives Eishockey. Doch trotz der offensiven Ausrichtung sollten Tore erst einmal Fehlanzeige bleiben. So dauerte es bis zur zehnten Spielminute, ehe Frank Guldner die erstmalige Führung für die Schwarz-Gelben nach Pass von Kapitän Mario Repp erzielte. Wer dachte, das würde den ECW beflügeln, sah sich getäuscht. So kam Bad Nauheim bereits vier Minuten später zum Ausgleich durch Runkel. Mit einem Doppelschlag in der 15. Spielminute stellte der ECW dann aber erstmals die Weichen auf Sieg. Zunächst traf Paul Müller nach Zuspiel von Stephan Andert zum 1:2, ehe Sekunden später Simon Platzer mit einem verdeckten Schuss die Führung ausbaute. Das 1:3 bedeutete dann auch gleichzeitig den Pausenstand, denn Schlussmann Marcel Kempf bot in gewohnter Manier eine souveräne Leistung und ließ keinen weiteren Treffer mehr zu.

Das zweite Drittel begann mit einer doppelten Überzahl für Bad Nauheim, als Guldner und Repp auf der Strafbank saßen. Binnen 50 Sekunden war das Spiel wieder ausgeglichen, Mietho und wiederum Runkel netzten für die Gastgeber. So hatte man sich den Spielverlauf seitens der Pirates nicht vorgestellt.

Aber Wallernhausen schlug in Überzahl zurück: Guldner erzielte die erneute Führung für Wallernhausen in der 29. Spielminute. Jetzt schien der Knoten geplatzt und Wallernhausen legte nach. Kevin Endres nach Pass von Müller und eine schöne Einzelaktion von Andert schraubten das Ergebnis auf 6:3, der EC konnte mit einem beruhigenden Vorsprung in die Kabine gehen.

Im letzten Drittel dann machte der ECW da weiter, wo er aufgehörte hatte. Mario Willkom markierte nach Zuspiel von Spielertrainer Harmert das 7:3, nur eine Minute später erhöhte Sebastian Becker nach Vorlage von Kevin Kuhl auf 8:3. Guldner erzielte in Unterzahl mit seinem dritten Tor gar das 9:3 mit einem Break-Away. Sven Runkel sorgte in der 51. Spielminute noch für den vierten Treffer der Ice Devils, was aber letztlich nur Ergebniskosmetik darstellen sollte. Während der eingewechselte Goalie Alexander Schmidt für Wallernhausen den Kasten fortan sauber hielt, sorgten die Vorderleute für die Tore. Platzer machte das Ergebnis nach schöner Vorarbeit von Stephan Andert zweistellig. Den Schlusspunkt setzten die beiden Neuzugänge Kevin Kuhl und Swen Haimerl in der 58. Spielminute mit einem weiteren Doppelschlag, Sebastian Becker und Christian Unger waren hier jeweils die Vorlagengeber.

Nach dem deutlichen Sieg geht es nun mit breit geschwellter Brust gegen den bereits designierten Meister Eintracht Frankfurt 1b, welcher am kommenden Samstag zu Gast im Lauterbacher Eisstadion ist.

Mit einem Sieg können sich die Wallernhäuser vorzeitig den inoffiziellen Titel des Vizemeisters sichern. Die Zuschauer erwartet also wieder ein spannendes Spiel.

Auch interessant