Corona-Meister und eine Reform

Region (ös). Am 9. Februar bricht der hessische Tischtennisverband die Rückrunde wegen Corona ab und wertet nur die Ergebnisse der Vorrunde. Damit dürfen die Frauen der TTG Büdingen-Lorbach jubeln und steigen als Verbandsliga-Tabellenführer erstmals in der Vereinsgeschichte in die Hessenliga auf. Das Meisterteam besteht aus Lisa Weitzel, Alessa Weitzel, Alexandra Bücking, Tamara Trupp und Monika Kleinschmidt.
Die TTG hält anschließend auch in der Hessenliga gut mit, geht mit 10:8 Punkten die Winterpause.
Trotz des frühen Saisonabbruchs sind im Anschluss kleine Turniere unter Auflagen erlaubt. Der TV Gedern führt im Frühjahr über 30 solcher VR-Cups durch und hält gerade für die jungen aufstrebenden Spieler den wichtigen Wettkampfbetrieb weitgehend aufrecht. Im August steht der TV Gedern noch einmal im Mittelpunkt des Geschehens, richtet die bundesoffenen Gedern Open mit mehr als 300 Teilnehmern aus.
Am 28. April beschließt der außerordentliche Tischtennis-Kreistag mit großer Mehrheit die Umstellung auf Vierer-Mannschaften auf Kreisebene. Nach Jahrzehnten eine fundamentale Änderung des Spielbetriebes. Im Mai trumpfen Gederns Talente bei den Hessischen Jahrgangs-Meisterschaften mächtig auf. Im Jahrgang 2013 wird Pia Kaltenschnee Erste, Teamkameradin Leonie Schäfer Zweite. Frida Hainz erreicht im Jahrgang 2012 ebenfalls einen tollen zweiten Platz. Leon Weidling vom TV Eichelsdorf holt eine starke Bronzemedaille. Ex-Bundesligaspielerin Sonja Bott schlägt am 17. September erstmals für die neue Gederner Tischtennis-Frauenmannschaft in der Bezirksoberliga auf. Am Ende des Jahres steht die Herbstmeisterschaft.