Comeback des Stauseelaufs

Schotten (sw). An diesem Samstag, 8. Oktober, erlebt der Stauseelauf des TGV Schotten eine Neuauflage. Nach 18 Austragungen wurde die Veranstaltung im Jahr 2015 letztmals organisiert. Stattdessen veranstaltete die Laufsport-Abteilung von Schottens größtem Verein den Vogelsberger Vulkan-Trail, der mittlerweile siebenmal über die Bühne ging. Nachdem die Verantwortlichen entschieden hatten, den traditionellen Schottener Altstadtlauf am letzten Samstag im Juni wegen des zu großen Aufwandes mit Sperrung der Innenstadt nicht mehr durchzuführen, wird jetzt dem Stauseelauf wieder neues Leben eingehaucht.
»Die Resonanz ist nach den Voranmeldungen recht gut«, so der neue Abteilungsleiter Armin Buß. Mehr als 110 Läufer hatten bis zum gestrigen Mittag ihre Startabsicht geäußert. Dazukommen noch die Serienstarter des Sparkasse-Oberhessen-Cups in Verbindung mit der Läufer-Hitliste des Kreis-Anzeigers.
Der Stauseelauf ist die sechste Veranstaltung der Laufserie in diesem Jahr und zugleich der Abschluss. Darüber hinaus bietet er eine gute Vorbereitungsmöglichkeit für den Frankfurt-Marathon, der am 30. Oktober in der Mainmetropole stattfindet. Im Jahr 2002 wurden auf dem Kurs die Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon sowie Titel-Wettbewerbe für Jugendliche ausgetragen. Damals gingen rund 1400 Teilnehmer an den Start.
Am bewährten Laufprogramm auf der ebenen, fast fünf Kilometer langen Runde um den See hat sich nichts geändert. Erster Start ist um 14 Uhr mit dem Schülerlauf über eine 1,5 Kilometer lange Wendepunktstrecke. Um 14.30 Uhr werden die Teilnehmer des fünf Kilometer langen Laufes ins Rennen geschickt. Danach erfolgen parallel die Starts über 10 Kilometer und über die Halbmarathon-Distanz. Start und Ziel sowie die Anmeldung befinden sich im Zugangsbereich des Freizeitgeländes an der Bundestraße 455 zwischen Schotten und Rainrod. Der Start zum Halbmarathon ist auf der Brücke über die Nidda in Richtung Schotten. Anmeldungen sind am Samstag vor Ort bis eine halbe Stunde vor den jeweiligen Starts noch möglich.