1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Büdingen verteidigt Titel

Erstellt:

kaspor_1812_TeamBuedingen_4c
Mit weißer Weste Meister holen die Büdinger Schützen den Titel (von links): Thomas Geiss, Cornelia Hofmann Badea, Horst Ullrich und Marcel Hofmann Badea. © Dieter Pfeiffer

Nidda (pfe). Zum zweiten Mal in Folge wurden die Büdinger Schützen Meister der Luftgewehr-Bezirksliga Auflage. Im letzten Rundenwettkampf der Saison ließen sie auf eigener Anlage gegen Vizemeister Gedern nichts mehr anbrennen, wahrten ihre weiße Weste und stellten den eigenen Ligarekord mit einem Erfolg von 946,6:933,0 Ringen ein. Am treffsichersten bei Büdingen war Cornelia Hofmann Badea mit 317,5 Ringen vor Marcel Hofmann Badea (316,2) und Thomas Geiss (312,9).

Gegen diese Ergebnisse kamen für Gedern Edgar Adolph (307,9), Manfred Schreiner (314,6) und Armin Naumann (310,5) nicht an.

Das Kellerduell gegen den Abstieg in die Bezirksklasse gewannen die Düdelsheimer Wolfgang Sinner (308,0), Armin Schildger (307,3) sowie Gerhard Wolf (304,9) zuhause gegen die Dauernheimer Harald Schmidt (305,7), Karlheinz Rullmann (299,0) und Gundolf Eichenauer (304,5) klar mit 920,2:909,2 Ringen und bleiben damit dank des besseren direkten Vergleichs erstklassig. Nidda behielt gegen Nieder-Mockstadt mit 921,1:912,7 Ringen die Oberhand. Zum Siegerteam gehörten Herbert Weber (309,2), Hartmut Flach (305,7) und Hartwig Sendler (306,2). Die Gäste traten mit Burkhard Erk (303,2), An-dreas Booch (3112,4) und Andreas Bauer (297,1) an.

Die Einzelwertung der Saison 2022 ging bei den Männern an Marcel Hofmann Badea von der SgGBüdingen mit einem Wettkampfschnitt von 315,25 Ringen vor seinem Vereinskollegen Thomas Geiss (312,3) und Andreas Booch (311,79) vom SV Nieder-Mockstadt. Bei den Frauen trat nur Cornelia Hofmann Badea von der SG Büdingen an. Sie erzielte einen Schnitt von 315,22 Ringen.

Etwas kurios endete die Saison in der Luftgewehr-Bezirksklasse Auflage . Am Ende war das Punktekonto von gleich vier der sechs Mannschaften mit 14:6 Zählern gleich. Für die genaue Platzierung in der Tabelle musste der jeweils gegenseitige Vergleich herangezogen werden. Und hier hatte Ulfa am Ende die Nase vorn und steigt in die Bezirksliga auf.

Am letzten Wettkampftag musste Meister Ulfa auswärts in Rainrod antreten und zog dort in der Besetzung Erhard Schmitt (298,1), Markus Moufang (311,0) und Peter Below (297,5) mit 906,6:913,4 Ringen den Kürzeren. Die Rainroder Volker Müller (298,7), Hans Georg Meisinger (302,5) und Ralf Luft (312,2) belegen durch ihren Heimsieg den vierten Tabellenplatz. Gedern empfing daheim Ortenberg und unterlag knapp mit 917,0:918,1 Ringen durch Isabel Oberheim (312,4), Gerhard Winter (304,2) und Franz Hauptvogel (300,4). Den Sieg für Ortenberg schossen Heinz Ströbel (300,3), Mario Behr (310,0) und Klaus Staubach (307,8) heraus.

In der dritten Begegnung des Tages kam Wallernhausen auf eigener Anlage gegen Schlusslicht Düdelsheim zu seinem zweiten Saisonerfolg von 882,5:838,5 Ringen. Für den doppelten Punktgewinn zeichneten Winfried Luft (284,0), Frank Luft (308,4) und Adolf Riddel (290,1) verantwortlich. Für Düdelsheim traten Rositsa Milkovska (276,5), Brigitte Mat-thäus (283,3) und Peter Neumann (278,7) an.

Die Einzelwertung der Männer sicherte sich Wolfgang Sinner vom SV Düdelsheim mit einem Wettkampfschnitt von 312,9 Ringen vor Markus Moufang (311,81) vom SV Ulfa und Ralf Luft (311,73) vom SV Rainrod.

Bei den Frauen war Isabel Oberheim vom SV Gedern am treffsichersten mit einem Schnitt von 309,38 Ringen vor Brigitte Matthäus (284,86) und Irmgard Loos (278,65), beide SV Düdelsheim.

Luftgewehr Auflage

Bezirksliga

Düdelsheim - Dauernheim 920,2:909,2, Nidda - Nieder-Mockstadt 921,1:912,7, Büdingen - Gedern 946,6:933,0.

1. Büdingen 10 9416,4 20:0

2. Gedern 10 9216,8 14:6

3. Nidda 10 9113,6 10:10

4. Nd-Mockst 10 8227,4 8:12

5. Düdelsheim 10 9113,3 4:16

6. Dauernheim 10 9142,7 4:16

Luftgewehr Auflage

Bezirksklasse

Gedern - Ortenberg 917,0:918,1, Wallernhausen - Düdelsheim 882,5:838,5, Rainrod - Ulfa 913,4:906,6.

1. Ulfa 10 9105,3 14:6

2. Gedern 10 9101,3 14:6

3. Ortenberg 10 9040,1 14:6

4. Rainrod 10 8983,5 14:6

5. Wallernh 10 8787,6 4:16

6. Düdelsheim 10 8555,0 0:20

Auch interessant