1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Büdingen-Lorbach punktet gegen Bad Nauheim

Erstellt:

Von: Wolfgang Nagel

Nidda (wn). In der Tischtennis-Bezirksliga Gruppe 4 wurde der Spieltag mit der Partie der TTG Büdingen-Lorbach beim TTC Bad Nauheim/Steinfurth eröffnet. Dabei holte das Schwalm-Team einen - allerdings etwas glücklichen - Punkt. Sie gewannen alle Spiele, die in den Entscheidungssatz gingen. In ihrer zweiten Begegnung in dieser Woche holten sie dann mit dem 9:

7 beim Karbener SV 1890 zwei weitere wichtige Zähler. Der bisherige Spitzenreiter TTC Bad Nauheim/Steinfurth kam bei dem TTC Dorheim mit 3:9 unter die Räder, sodass der TTC Echzell nun auch nach Minuspunkten der Primus ist. Einen etwas überraschenden Punkt holte der TV Gelnhaar beim TTC Ockstadt, wobei man dort schon mit 2:6 fast aussichtslos zurücklag. Der TV Gedern patzte an eigenen Tischen - allerdings ohne Markus Rüb - gegen den SV FunBall Dortelweil und ging sang- und klanglos mit 1:9 unter. Im Sonntagspiel unterlag der TTC Höchst II mit Bernd Liedtke allein auf weiter Flur gegen den Tabellenführer TTC Echzell klar mit 3:9.

TTC Bad Nauheim/Steinfurth - TTG Büdingen-Lorbach 8:8. In Bestbesetzung ist die TTG Büdingen-Lorbach in der Bezirksliga nur schwer zu schlagen. Beim bis dahin noch ungeschlagenen TTC Bad Nauheim/Steinfurth hatte die TTG allerdings auch das Glück auf ihrer Seite, denn die Gäste gewannen alle fünf Spiele über die volle Distanz. Besonders am Anfang zeigten dabei das Doppel Gerhardt/Peretzke (Fünfsatzsieg gegen Bell/Wengorz) und vor allem Peter Schwalm mit dem 13:11 gegen Matthias Bell starke Nerven und hielten ihr Team in der dadurch ausgeglichenen Partie im Spiel. In der ganzen Bebegnung gelang es keinem Team, einen nennenswerten Vorsprung herauszuspielen. Die TTG schaffte immer wieder mit Fünfsatzsiegen den Anschluss. So ging es dann mit 8:7 für die Gastgeber in das Schlussdoppel, wo dann Arnold/R. Kleinschmidt mit dem klaren Dreisatzsieg gegen Bell/Wengorz den insgesamt doch etwas glücklichen Punkt für Büdingen-Lorbach (Satzverhältnis 36:29) sicherten.

TTG Büdingen/Lorbach: Gunter Arnold (1), Peter Schwalm (1), Rüdiger Gerhardt (1), Joachim Pertzke, Rolf Kleinschmidt (2), Monika Kleinschmidt (1); G. Arnold/R. Kleinschmidt (1), Gerhardt/Peretzke (1), Schwalm/M. Kleinschmidt.

Karbener SV 1890 - TTG Büdingen/Lorbach 7:9. Gunter Arnold und Peter Schwalm holten mit ihren Doppelpartnern Rolf Kleinschmidt und Peter Möser insgesamt sieben Punkte in dieser am Schluss noch engen Partie, darunter ein sicher in seiner Deutlichkeit überraschender Dreisatzsieg von Schwalm/Möser gegen Ahmad/Seidl. Dabei sah es nach dem 7:4 nach einem sicheren Büdinger Sieg aus, doch in den letzten vier Einzeln konnte lediglich Rolf Kleinschmidt (klarer Dreisatzsieg gegen Reinhard Seidl) punkten und somit wenigstens bereits das Unentschieden sichern, das dann Arnold/Kleinschmidt im Entscheidungssatz gegen Sikora/Reglin in den Auswärtssieg verwandelten. Bei dem allerdings verdienten Sieg (Satzverhältnis 34:28) holte Joachim Peretzke den neunten Punkt mit seinem Viersatzerfolg gegen Rafik Ahmad zum zwischenzeitlichen 5:1.

TTG Büdingen/Lorbach: Volker Arnold (2), Peter Schwalm (2), Rüdiger Gerhardt, Joachim Peretzke (1), Rolf Kleinschmidt (1), Peter Möser; Arnold/Kleinschmidt (2), Gerhardt/Peretzke, Schwalm/Möser (1).

TTC Ockstadt - TV Gelnhaar 8:8. Einen letztlich verdienten Punkt (Satzverhältnis 33:32) entführte der TV Gelnhaar aus Ockstadt. Dabei lag der TVG schon mit 2:6 in Rückstand. Mit fünf Siegen in Folge drehte man jedoch die Partie. Maik Siebenlist leitete dabei mit dem 11:9 gegen Torsten Dzienkowski die Wende ein. Marcel Ammersbach holte mit dem Dreisatzsieg gegen Axel Seifert den vierten Punkt. Und der weiter auf hohem Niveau spielende Nico Dietrich verkürzte mit dem Viersatzsieg gegen Christoph Staudt auf 5:6. Dieter Ernst glich mit dem 11:8 im Entscheidungssatz gegen Daniel Korth aus und Michael Haller besorgte mit dem exakt gleichen Ergebnis gegen Erik-Werner Radtke sogar für die 7:6-Führung. Maik Siebenlist hatte dann gegen Holger Hinz auch noch zwei Matchbälle, verlor aber nach einer 2:1-Satzführung gegen Holger Hinz noch mit 10:12 im Entscheidungssatz, ehe sich die Gastgeber mit dem Viersatzsieg von Torsten Dzienkowski gegen Klaus von der Lippe die Führung zurückholten. Im Schlussdoppel sicherten dann Ammersbach/Dietrich gegen Seifert/Radtke das Unentschieden. Für den TV war das letztlich ein gefühlter Sieg, auch wenn Maik Siebenlist sogar den Gesamtsieg auf dem Schläger hatte. Das wäre aber - so Nico Dietrich - des Guten fast schon zu viel gewesen.

TV Gelnhaar: Marcel Ammersbach (1), Nico Dietrich (2), Dieter Ernst (1), Michael Haller (1), Maik Siebenlist (1), Klaus von der Lippe; Ammersbach/Dietrich (2), Ernst/v. d. Lippe, Haller/Siebenlist.

TTC Echzell souverän in Höchst

TV Gedern - SV Funball Dortelweil II 1:9. Auch ohne Marcus Rüb ist das eine richtige Klatsche. Bereits nach den Eröffnungsdoppeln gingen die Gäste mit 3:0 in Führung, C. Diehl/Pohl erreichten hier gegen Linne/Wehr zwar den Entcheidungssatz, verloren diesen jedoch mit 6:11. Die beiden anderen Doppel waren chancenlos. Nach der Viersatzniederlage von Christoph Diehl gegen Sven Tetzner und dem 2:3 von Michael Pohl gegen Carsten Linner holte Matthias Diehl (Dreisatzsieg gegen Stephan Wehr) den Ehrenpunkt. Es folgten drei Dreisatzsiege der Gäste und mit dem 10:12 im Entscheidungssatz von Christoph Diehl gegen Carsten Linne war dann die Partie, die immerhin über zweieinhalb Stunden dauerte, mit dem klaren Sieg der Gäste beendet.

TV Gedern: Christoph Diehl, Michael Pohl, Matthias Diehl (1), Philipp Johl, Alexander Gebert, Charlotta Hainz; C. Diehl/Pohl, Diehl/Hainz, Johl/Gebert.

TTC Höchst II - TTC Echzell 3:9. Während der TTC Höchst II nur mit einem Stammspieler, nämlich dem an Sechs gemeldeten Bernd Liedtke, und einem Spieler der dritten Mannschaft (Timo Koch) antreten konnte, hat sich beim TTC Echzell eine Standardformation gebildet, die zudem noch ab und zu durch Julian Welker ergänzt wird. Außerdem stehen noch die starken Joachim Sauer und Jonas Andreas Stoll als Ersatz bereit. So gesehen ist der 9:3-Erfolg der Gäste keine Überraschung. Trotzdem war der Spieler des Tages auf Seiten der Gastgeber; Bernd Liedtke gewann sowohl gegen Timo-Cedric Güntner als auch gegen Gerrit Welch. Auch am dritten Zähler war er zusammen mit Bernd Koch beim 12:10 im Entscheidungssatz gegen Welch/Reinhard beteiligt. Drei Fünfsatzniederlagen von Vetter/Hasenpflug gegen Schartow/Röhrig, von Philipp Marschall gegen Daniel Reinhard und Frank Behrens gegen Marc-Oliver Höll verhinderten ein noch etwas besseres Resultat. TTC Höchst II: Bernd Liedke(2), Timo Vetter, Bernd Koch, Philipp Marschall, Frank Behrens, Annchristin Hasenpflug; Liedke/Koch, Vetter/Hasenpflug, Marschall/Behrens. TTC Echzell: Gerrit Welch (1), Timo-Cedric Güntner (1), Daniel Reinhardt (2),Thomas Schartow (1), Marc-Oliver Höll (1); Schartow/Röhrig (1), Welch/Reinhardt, Güntner/Höll.

Auch interessant