Bronzerang zur Belohnung

Kreis Büdingen (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen hat das Überraschungsteam der SG Hettersroth/Burgbracht die Tabellenführung am 8. Spieltag erfolgreich verteidigt. Beim weiterhin sieglosen Tabellenschlusslicht SG Dauernheim/Ober-Mockstadt landete die Sinner-Elf einen 2:1-Auswärtserfolg. Ärgster Verfolger bleibt der FCA Gedern, der die Auswärtshürde beim SV Blau-Weiß Schotten (siehe Spiel des Tages) sehr souverän nahm und als 4:
0-Sieger den »Bockzahl« verließ. Auf Rang drei kletterte der KSV Eschenrod, nach einem 4:3-Auswärtssieg beim VfR Wenings. Gruppenliga-Absteiger Sportfreunde Oberau sah im Heimspiel gegen die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen nach einer 2:0-Führung bereits wie der sichere Sieger aus, kassierte in der Nachspielzeit aber noch zwei Gegentreffer und musste sich so mit einem 2:2-Remis zufrieden geben. Den ersten Saisonsieg fuhr der SV Seemental ein, der den TV 08 Kefenrod mit 3:1 in die Knie zwang. Eine Punkteteilung gab es in der Partie zwischen dem SV Phönix Düdelsheim und dem VfB Höchst, das mit einem 1:1-Remis endete.
VfR Wenings - KSV Eschenrod 3:4 (0:3). Die erste diskussionswürdige Aktion schon in der 3. Minute, als es so aussah, dass der Ball nach Schuss von Maximilian Heckert die Torlinie überschritten hatte, der Schiedsrichter auf Nachfrage bei KSV-Keeper Herold allerdings weiterspielen ließ. Der Gast nutzte gleich seine erste Chance zur Führung: Nach Zuspiel von Jan Kromm vollendete Justin Lohrey zum 0:1 (5.). Es war ein sehr hektischer Beginn, in dem der Weninsger Elyasa Tarkocin den Ball nach schönem Pass von Rogozinaru in aussichtsreicher Position nicht unter Kontrolle brachte (10.). Effektiver der Gast aus Eschenrod, der ein Missverständnis in der VfR-Abwehr konsequent ausnutzte und durch Kerem Kayatuz die Führung auf 2:0 ausbaute (17.). Kurz vor der Halbzeit schlugen die Gäste dann ein drittes Mal zu. Nach Pass von Jan Kromm war es der eingewechselte Daniel Metzdorf, der zum 0:3-Pausenstand abschloss (43.). Ein Aufbäumen des VfR blieb im zweiten Durchgang zunächst aus. Im Gegenteil: Nach knapp einer Stunde baute der KSV die Führung weiter aus. Als man beim VfR auf Abseits spekulierte war es Alexander Möller, der noch VfR-Keeper Mirco Neun ausspielte und den Ball zum 0:4 ins leere Tor schob (57.). Die erste gelungene Offensivaktion des VfR im zweiten Durchgang brachte dann den Anschlusstreffer, als Maximilian Heckert eine Hereingabe von Tarkocin zum 1:4 verwertete (61.). Sechs Minuten später legte die Haas-Elf nach. Erneut war es Tarkocin, der sich auf der Außenbahn schön durchgesetzt hatte und dessen Flanke verwertete Erjon Vuthaj zum 2:4 (67.). Sollte jetzt tatsächlich noch einmal Spannung aufkommen, zumal sich die Gäste nach einer Zeitstrafe für Andre Metzdorf kurzzeitig in Unterzahl befanden. »Hier geht noch was«, teilte der VfR-Pressewart per Liveticker mit. Und nach dem 3:4 durch Tarkocin, bei dem KSV-Keeper Herold nicht gut aussah, schien die Hoffnung im VfR-Lager berechtigt (75.). In einer hektischen Schlussphase hatte der VfR dann aber nur noch eine klare Möglichkeit zum Ausgleich, doch scheiterte Alexander Schäfer an KSV-Keeper Herold (86.). So blieb es beim knappen Auswärtssieg der Gäste.
SV Seemental - TV 08 Kefenrod 3:1 (2:1). Schon in der 3. Minute die erste Großchance für die Seemener, als Linus Schleucher das TV-Gehäuse nur knapp verfehlte. Im direkten Gegenzug zwang Navarrete-Duarte SVS-Keeper Felix Kania zu einer Glanzparade, als dieser den Ball aus dem Torwinkel fischte (4.). Nach schönem Pass durch Niklas Barwig in die Schnittstelle der Kefenröder Abwehrkette scheiterte Erik Schmiedl zunächst an Gästekeeper Faust, doch den Abpraller köpfte Janek Thoesen zur Seemener 1:0-Führung ein (18.). Kurz darauf die Chance zur Resultatserhöhung, doch scheiterte Niklas Barwig an Gästekeeper Marcel Faust (19.). Vier Minuten später egalisierte der TV 08 das Ergebnis, als Florian Reyer aus 16 Metern abzog und der Ball vom Innenpfosten aus ins Tor sprang (23.). Nach knapp einer halben Stunde die Chance für die Hausherren zur neuerlichen Führung, doch vergab Niklas Barwig nach Freistoßvorlage eine gute Kopfballchance (29.). Mehr Glück hatte in der 38. Minute Tobias Barwig, der noch vor der Pause die Hausherren mit einem abgefälschten Freistoß mit 2:1 in Führung brachte. Die erste Chance nach Wiederbeginn hatte der SVS durch Benjamin Peppler, der aus spitzem Winkel nur das Außennetz traf (50.). Die Seemener waren auch zu Beginn der zweiten Hälfte die aktivere Mannschaft und Duran Aykac vergab aus 16 Metern (53.). Für die Vorentscheidung sorgte Kevin Arnold, der nach Eckstoß von Tobi Barwig auf 3:1 erhöhte (69.). Der SVS ließ sich die drei Punkte jetzt nicht mehr nehmen. Die Höhl-Elf war über die gesamte Spieldauer die bessere Mannschaft, verbuchte ein klares Chancenplus, weshalb die drei Punkte verdientermaßen in Ober-Seemen blieben.
Sportfreunde Oberau - SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen 2:2 (1:0). Die Sportfreunde nutzten gleich die erste Chance zur Führung: Bei einem Eckball legte Weitzel den Ball in den Rückraum auf Kinzer-Valencia, der direkt aus 20 Metern durchs Getümmel zum 1:0 ins linke Eck traf (6.). In der 17. Minute hätten die Sportfreunde die Führung ausbauen können. Nach schöner Kombination über Gjoshi und Fischer war der Abschluss von Schubert zu schwach. Zwei Minuten später der erste Abschluss der Gäste. Nach einem Eckball verfehlt Schlögel das Oberauer Gehäuse aber deutlich (19.). In der 38. Minute schien der zweite Oberauer Treffer fällig: KInzer-Valencia setzte Fischer stark in Szene, der jedoch im Duell gegen SG-Keeper Wolf nur zweiter Sieger blieb. Nach dem Wechsel hielt das Chancenplus der Heimelf an. Nach Kopfball von Fischer strich der Ball über das SG-Gehäuse (48.). Zwei Minuten später ist es dann aber soweit: Nach einem überragenden Pass von Schubert erhöht Enis Gjoshi auf 2:0 (50.). Auf der Gegenseite scheiterte Topor an Oberaus Keeper Fillsack (54.). In der 71. Minute eine Riesenmöglichkeit für die Sportfreunde zur Vorentscheidung, als Kleer bei einem Abwehrversuch den Ball an den eigenen Pfosten setzte und Gjoshi den Abpraller verpasste. In der Nachspielzeit überschlugen sich dann noch einmal die Ereignisse. Zunächst war es Kühn, der nach Zuspiel von Farugie auf 2:1 verkürzte (90.+2). Zwei Minuten später landete der Ball nach eeinem Freistoß aus dem Halbfeld erneut bei Kühn, der per Kopfball zum 2:2-Endstand traf (90. + 4). Fazit: Oberau war die bessere Mannschat, versäumte es aber die Partie frühzeitig zu entscheiden.
SV Phönix Düdelsheim - VfB Höchst 1:1 (1:1). Der Gast aus Höchst begann stark und setzte den SV Phönix von Beginn an unter Druck, ohne aber zu klaren Torchancen zu kommen. Der erste gute Angriff der Heimelf brachte die Düdelsheimer Führung. Nach Flanke von Robin Sommer köpfte Christian May zum 1:0 ein (8.). In der 17. Minute eine Großchance für die Gäste durch Scott Eckhardt, der nach Wenzel-Flanke das Phönix-Gehäuse knapp verfehlte. Der 1:1-Ausgleich fiel in der 37. Minute. Nach einem Freistoß von Jonas Winkler aus dem Halbfeld lenkte Christian May den Ball in die eigenen Maschen. Die zweite Halbzeit begann mit verteiltem Spiel auf beiden Seiten, ohne klare Torchancen. In der 62. Minute scheiterte Robin Sommer bei einem Kopfball an glänzend reagierenden VfB-Keeper Weitzel. Die nächste Großchance für die Gäste hatte Jonas Winkler, dessen Kopfball Phönix-Keeper Rafael Kandora entschärfte (65.). In der Folge verflachte die Partie zusehends. Düdelsheim drückte in der Schlussphase mehr auf den Siegtreffer, doch blieb es beim Remis.
