Böse Schlappe und ein wichtiger Sieg
Höchst (wn). In der Tischtennis-Verbandsliga Gruppe Mitte kassierte der TTC Höchst eine 2:9-Niederlage beim TTC Salmünster. Einen Tag später gastierte man beim Schlusslicht NSC Watzenborn-Steinberg II und holte dort mit dem 9:6 zwei enorm wichtige Punkte. Das nächste Spiel des TTC Höchst ist das Heimspiel gegen den Tabellenführer Gießener SV III am 19.
November, wo die Trauben gegen den ungeschlagenen Tabellenführer sehr hoch hängen.
TTC Salmünster - TTC Höchst 9:2. Bereits nach den Eröffnungsdoppeln lag der TTC Höchst mit 0:3 zurück. Zwar lieferten Jäger/Vidovic bei dem 9:11 im Entscheidungssatz gegen Stelting/Bläser eine sehr starke Vorstellung, doch Berndt/Kohlstetter, auf die man mehr gehofft hatte, waren gegen Lorenz/Wirtz nach gewonnenem ersten Satz recht chancenlos. Auch Koch/Behrens gewannen den ersten Satz gegen Leibmann/Seipel, dann aber setzten sich die Gastgeber auch hier klar durch.
Dem sehr stark spielenden Sascha Jäger blieb es vorbehalten, mit einem Viersatzsieg gegen Marvin Lorenz den ersten Punkt zu holen. Und noch stärker spielte er bei seinem Dreisatzsieg gegen gegen Björn Stelting. Bei den Gastgebern, die in den restlichen Einzeln nur noch einen einzigen Satz abgaben, überzeugten auch der Ex-Glauberger Nils Wirtz und der Ex-Gederner Laurenz Seipel bei ihren Dreisatzsiegen gegen Peer Kohlstetter und Bernd Koch.
TTC Höchst: Sascha Jäger (2), Nicolas Berndt, Peer Kohlstetter, Mario Vidovic, Bernd Koch, Frank Behrens; Jäger/Vidovic, Berndt/Kohlstetter, Koch/Behrens.
NSC Watzenborn-Steinberg II - TTC Höchst 6:9. Bereits die Eröffnungsdoppel waren hart umkämpft. Berndt/Kohlstetter unterlagen Stallmach/Richter in vier Sätzen, doch Jäger/Vidovic glichen nach einer äußerst spannenden Partie mit 11:7 im Entscheidungssatz aus und Behrens/Schwarz gelang mit dem etwas überraschenden 11:9 im fünften Satz sogar die Führung. Und es blieb weiter spannend, aber mit dem besseren Ende für den Gastgeber. Felix Stallmach glich mit dem 16:14 im Entscheidungssatz gegen Nicolas Berndt aus. Auch Kevin-Falco Krendl siegte über die volle Distanz gegen Sascha Jäger. Martin Richter erhöhte mit einem klaren Dreisatzsieg gegen Mario Vidovic sogar auf 4:2, ehe Peer Kohlstetter mit dem 11:9 im Entscheidungssatz gegen Berndt Commerscheidt den ersten Höchster Zähler aus den Einzeln holen konnte. Die Dreisatzniederlage von Rainer Schwarz gegen Thorsten Schmidt kompensierte der sehr starke Frank Behrens seinerseits mit einem Dreisatzsieg gegen Stefan Sobach. In einem weiteren Fünfsatzspiel konnte dann Sascha Jäger mit dem 11:4 gegen Felix Stallmach ausgleichen, Nicolas Berndt gelang gegen Kevin-Falco Krendl (3:1) die erhoffte Führung, die Peer Kohlstetter gegen Martin Richter (Dreisatzsieg) ausbauen konnte. Nach der Viersatzniederlage von Mario Vidovic gegen Bernd Commerscheidt schien ein Sieg aber kaum noch möglich, doch schon der aushelfende Frank Behrens sicherte das Unentschieden (11:9 im Entscheidungssatz) gegen Thorsten Schmidt, der immerhin Stammspieler ist. Eine noch größere Überraschung bot dann Rainer Schwarz. Er gewann gegen Stefan Sobach den fünften Satz mit 11:9 und sicherte den damit den kurz vorher kaum für möglich gehaltenen Sieg. Mit diesem Sieg konnte sich der TTC erst einmal ins Mittelfeld der Tabelle absetzen. Dort will sich Höchst mit den diesmal schmerzlich vermisssten Simon Winterstein und Oliver Scherer auch festsetzen, denn auf solche Husarenstreiche von Frank Behrens und Rainer Schwarz kann man wohl in Zukunft kaum bauen.
TTC Höchst: Sascha Jäger (1), Nicolas Berndt (1), Peer Kohlstetter (2), Mario Vidovic, Frank Behrens (2), Rainer Schwarz (1); Jäger/Vidovic (1), Berndt/Kohlstetter, Behrens/Schwarz (1).