- VonJan Niklas Vogelschließen
Büdingen (jv). Die Handballerinnen der HSG Oberhessen haben ihr letztes Auswärtsspiel der Saison in der BezirksoberligaOffenbach/Hanau verloren. Nach einer dürftigen Leistung in der ersten Halbzeit unterlag die Mannschaft von Trainer Thomas Jungmeister deutlich gegen die Mühlheimerinnen mit 20:26 (7:14).
Bezirksoberliga Offenbach/Hanau, Frauen: HSG Dietesheim/Mühlheim - HSG Oberhessen 26:20 (14:7). Durch diese Schlappe haben die Oberhesseinnen Platz drei so gut wie hergeschenkt, da die HSG Preagberg zwar punktgleich vor der HSGO steht, aber den direkten Vergleich gewinnt und zudem am letzten Spieltag nur den bereits abgestiegenen Tabellenletzten aus Bruchköbel geschlagen. Die Mühlheimerinnen haben nun 23:19-Punkte und haben sich dadurch die Möglichkeit geschaffen, die Oberhesserinnen noch zu überholen, sollte die Mannschaft von Thomas Jungmeister am letzten Spieltag patzen.
Lea Heß erzielte die 1:0 Führung für die HSGO nach 40 Sekunden. Die Gastgeberinnen kamen aber gut ins Spiel und gingen nach drei Treffern am Stück mit 4:3 in Front. Durch zwei Treffer von Lea Heß und einem durch Nina Neuhäusel erzielten die Gäste ebenfalls drei Tore am Stück und gingen wieder mit 4:3 in Führung.
Im Anschluss an die erneute Führung der Oberhessinnen erfolgte aber ein Bruch im Spiel. Die Gastgeberinnen erzielen sechs Tore am Stück und setzten sich mit einer 9:4-Führung ab. Heß sendete mit dem 5:9 zwar wieder ein Lebenszeichen der HSGO, aber die Mühlheimerinnen setzten sich weiter auf 12:5 ab in der 22. Minute.
Nun gelang es den Oberhesseinnen zwar die Differenz aufrechtzuerhalten, aber der Pausenrückstand von 7:14 ließ nicht viel Hoffnung aufkeimen.
»Wir führen in der achten Minute mit 4:3 und machen dann nur noch drei Tore in den verbleibenden 22, was natürlich viel zu wenig ist. Die Mädels haben, auch wenn wir nicht viele Alternativen zum Wechseln hatten im Rückraum, ein wenig Leidenschaft und Siegeswille vermissen lassen. Zudem haben wir auch körperlos in der Abwehr gespielt und es den Gegnerinnen zu einfach gemacht Tore zu erzielen«, sagte Thomas Jungmeister zur Pause.
Im zweiten Abschnitt neutralisierten sich beide Teams ein Stück weit und die Gastgeberinnen setzten sich auch nicht mehr weiter ab. Die Oberhesseinnen fanden nun auch im Angriff bessere Lösungen wie beispielsweise Lilly Kling, die vier Tore in neun Minuten für ihre Farben erzielte. In der Schlussphase gelang es den Gästen nach Toren von Heß, Kling und Rebecca Pfaff, die nach Babypause zurückkehrte und bei ihrem Comeback direkt ihr erstes Saisontor erzielte, noch auf 15:20 heranzukommen. Wenig später setzten sich die Mühlheimerinnen aber wieder auf sieben Tore ab. Die Partie endete mit 26:20 für die Heimmannschaft.
»Die Hypothek aus der ersten Hälfte war für dieses Spiel einfach zu hoch. Unter dem Strich haben wir die zweite Halbzeit gewonnen und nun auch im Angriff mehr Durchschlagskraft gehabt. Trotzdem war es ein gebrauchter Tag, weil wir einfach nicht die Prozente auf die Platte gebracht haben, die man braucht, um solch ein Spiel mit dem etwas ausgedünnten Kader zu gewinnen und da hat in allen Bereichen etwas gefehlt. Positiv ist, dass Rebecca Pfaff ihr Comeback gefeiert hat und gar in den zehn Minuten, die sie gespielt hat, einmal getroffen hat«, bilanzierte Thomas Jungmeister.
Zum Saisonabschluss empfangen die Oberhessinnen nun die TSG Offenbach-Bürgel ll am kommenden Samstag um 19.30 Uhr in der Büdinger Lückert Halle.
»Wir wollen die Saison ordentlich auf mindestens Platz vier beenden, weswegen wir nun die letzten Kräfte bündeln werden«, sagte Jungmeister abschließend.
HSG Oberhessen: Deater, Scheidt; Heß (9), Kling (5), Annika Pfaff (2), Biladama (2), Neuhäusel (1), Rebecca Pfaff (1), Uebel, Haustein, Schwarz.