Begehrter achter Platz

Höchst (wn). In der Tischtennis-Verbandsliga Gruppe Mitte der Männer hatte der TTC Höchst den alten Rivalen aus Salmünster zu Gast. Während über Jahrzehnte die Höchster meistens und auch deutlich die Nase vorne hatten, ist der TTC Salmünster, auch in der Breite Stand heute eine Nummer zu groß. Man verlor verdient mit 5:9. Am Sonntag gab es gegen die TTG Margretenhaun-Künzell dann nach den beiden ersten Doppeln lange Gesichter, doch danach lief alles nach Plan oder besser und man kam zu einem 9:
3-Erfolg, schaffte den Anschluss an die TTG, die damit jetzt auch im Abstiegsschlamassel steckt.
TTC Höchst - TTC Salmünster 5:9. Der TTC Höchst konnte wieder auf Sascha Jäger zurückgreifen, dafür fehlte der noch nicht komplett von einer Grippe genesene Oliver Scherer. Der Schachzug mit den Doppeln ging auf. Jäger/Winterstein gewannen in vier Sätzen gegen Bläser/Lorenz, Berndt/Vidovic unterlagen gegen Sepulveda/Mehmet über die gleiche Distanz und Kohlstetter/Liedtke erfüllten die Erwartungen mit dem Dreisatzsieg gegen Bezbrozh/Kornelson. Dann aber fiel schon die erste Vorentscheidung. Der Gastgeber konnte in den ersten sechs Einzeln nur einmal punkten: Peer Kohlstetter bezwang Tolgay Mehmet in einer ganz knappen Partie mit 14:12 im Entscheidungssatz, während in den anderen Partien kein Höchster über den vierten Satz hinauskam. Erst Sascha Jäger konnte diesen Bann durchbrechen, er bezwang Diego Spulveda letztlich klar in drei Sätzen. Nicolas Berndt hatte den fünften Punkt gegen Tolgay Mehmet durchaus auf dem Schläger, verlor aber nach einer 2:0-Satzführung noch den Entscheidungssatz. Seine sehr gute Form bestätigte Peer Kohlstetter mit dem glatten Dreisatzsieg gegen Serhim Bezbrozh, doch mit der Viersatzniederlage von Mario Vidovic gegen Maurice Lorenz war die Partie entschieden und der TTC Salmünster reiste mit zwei Punkten im Gepäck nach Hause und hat damit seinen zweiten Tabellenplatz stabilisiert.
TTC Höchst: Sascha Jäger (1), Simon Winterstein, Nicolas Berndt, Peer Kohlstetter (2), Mario Vidovic, Bernd Liedtke; Jäger/Winterstein (1), Berndt/Vidovic, Kohlstetter/Liedtke (1); TTC Salmünster: Diego Sepulveda (1), Alwin Bläser (2), Tolgay Mehmet (1), Serahim Bezbrozh (1), Maurice Lorenz (2), Dominik Kornelson (1); Sepulveda/Mehmet (1), Bläser/Lorenz, Bezbrozh/Kornelson.
TTC Höchst - TTG Margretenhaun-Künzell 9:3. Lange Gesichter gab es, wie erwähnt, beim TTC Höchst nach den ersten beiden Doppeln. Jäger/Winterstein verloren sang- und klanglos gegen Enders/Müller in drei Sätzen, Berndt/Vidovic gegen Leutbecher/M. Müller in vier. Kohlstetter/Liedkte kämpften dann N. Müller/Erb in fünf Sätzen nieder. Es sah also alles nach einem sehr engen Spiel aus, vielleicht sogar nach einer Zitterpartie. Doch es kam anders: Sascha Jäger glich mit einem Viersatzsieg gegen Moritz Enders aus. Mit zwei Dreisatzsiegen brachten Simon Winterstein und Nicolas Berndt gegen Jörg Leutbecher und Matthias Müller Höchst auf die Siegerstraße. Peer Kohlstetter bestätigte seine gute Form mit einem Viersatzsieg gegen Niklas Müller. Mario Vidovic erhöhte gegen Marcel Erb (3:1) gar auf 6:2 und erst Bernd Liedtke musste mit der Fünfsatzniederlage gegen Thorsten Müller den ersten Zähler aus den Einzeln zulassen. Doch der Gastgeber hatte die Partie jetzt im Griff. Sascha Jäger (3:1 gegen Jörg Leutbecher), Simon Winterstein (3:0 gegen Moritz Enders) und Nicolas Berndt (3:1 gegen Matthias Müller) beendeten die am Ende doch recht einseitige Partie, buchten wie in der Vorrunde zwei Punkte und schafften damit den Anschluss an den Kontrahenten aus der Rhön, der jetzt zusammen mit dem TTC Höchst, der TTG Biebergemünd und dem erstarkten TTC Salmünster II um den achten Platz, der den direkten Klassenerhalt sichert, und den Relegationsplatz kämpft. Zwei aus diesem Quartett werden den Gang in die Bezirksoberliga antreten müssen und da ist noch lange nicht das letzte Wort gesprochen. TTC Höchst: Sascha Jäger (2), Simon Winterstein (2), Nicolas Berndt (2), Peer Kohlstetter (1), Mario Vidovic (1), Bernd Liedtke; Jäger/Winterstein, Berndt/Vidovic, Kohlstetter/Liedtke (1); TTG Margretenhaun-Künzell: Jörg Leutbeccher, Moritz Enders, Niklas Müller, Matthias Müller, Thorsten Müller (1), Marcel Erb; Leutbecher/M. Müller (1), Enders/M. Müller (1), N. Müller/Erb.