1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Aufholjagd mit Punkt belohnt

Erstellt:

Von: Wolfgang Nagel

KASPOLSPORT13-B_102319_4c
Peer Kohlstetter holt mit Höchst einen Zähler im Abstiegskampf. © Achim Senzel

Höchst (wn). In der Verbandsliga Gruppe Mitte wollte der TTC Höchst gegen den PSV SchwG Gießen mit einem Sieg einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Nach einem guten Start durch die Doppel geriet Höchst immer weiter bis zum 3:8 in Rückstand, rettete aber dann in einer tollen Aufholjagd noch einen Punkt, der noch einmal richtig wichtig wird, da die TTG Margaretenhaun-Künzell und der TTC Salmünster II den Höchstern nach ihren Siegen recht nah auf der Pelle hängen.

TTC Höchst - PSV SchwG Gießen 8:8. Der TTC Höchst trat in Bestbesetzung an. Nach den letzten Ergebnissen erhoffte Höchst sich zwei weitere Punkte, um die TTG Margaretenhaun-Künzell und den TTC Salmünster II weiter auf Distanz halten zu können. Es fing auch recht gut an. Jäger/Winterstein gewannen in vier Sätzen gegen Birkenhauer/Volkmann, Berndt/Scherer unterlagen in drei Sätzen gegen Metsch/Bäumler. Kohlstetter/Vidovic kämpften Morsch/Geyer nach fünf Sätzen nieder - und mit dem 2:1 schien der Fahrplan aufzugehen. Doch es kam anders: Mit sieben Siegen aus acht Spielen, nur unterbrochen von dem Viersatzerfolg von Oliver Scherer gegen den Ex-Bundesligaspieler Thomas Geyer, sicherte sich der PSV einen 8:3-Vorsprung. Das Unentschieden war damit bereits sicher und der Sieg nur eine Frage der Zeit. In dieser Phase kam der TTC kein einziges mal über den vierten Satz hinaus. Immerhin gelangen nach dieser Phase Nicolas Berndt (3:1 gegen Janik Bäumler) und Peer Kohlstetter (3:0 gegen Avid Volkmann) Ergebnisverbesserungen zum 5:8. Oliver Scherer und Mario Vidovic hielten den TTC mit ihren überraschend klaren Dreisatzsiegen gegen Marco Mosch und Thomas Geyer im Spiel, verkürzten mit dem vierten Sieg in Folge auf 7:8 und ermöglichten das Schlussdoppel, das dann allerdings hart umkämpft war. Jäger/Winterstein lagen nach drei Sätzen 1:2 zurück, erzwangen mit dem 11:6 im vierten Satz den Entscheidungssatz, den sie dann unter dem Jubel der Mitspieler und Zuschauer mit 11:5 gewinnen konnten.

Die Höchster sicherten damit einen wichtigen Punkt, denn immerhin haben sie jetzt erst einmal den Meister Gießener SV III vor der Brust. Dann haben sie aber vor allem die Möglichkeit, im letzten Spiel gegen die Dritte des Bundesligisten TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell den Klassenerhalt aus eigener Kraft klarmachen zu können.

TTC Höchst: Sascha Jäger, Simon Winterstein, Nicolas Berndt (1), Peer Kohlstetter (1), Oliver Scherer (2), Mario Vidovic (1); Jäger/Winterstein (2), Berndt/Scherer, Kohlstetter/Vidovic (1).

PSV SchwG Gießen: Alec Metsch (2), Tim Birkenjauer (2), Jannik Bäumler (1), Avid Volkmann (1), Marco Mosch (1), Thomas Geyer; Metsch/Bäumler (1), Birkenauer/Volkmann, Morsch/Geyer.

Auch interessant