Aufbaugegner SV Ranstadt
Region (fsr). Der SVG Steinheim kann in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost doch noch gewinnen. Nach zuvor acht am Stück kassierten Niederlagen platzte für die Elf von Trainer Jens Wöll gegen Schlusslicht SV Ranstadt mit einem 4:0-Sieg der Knoten. Die Gäste bleiben abgeschlagen Letzter und halten allenfalls noch zum Vorletzten FC Bayern Alzenau II (2:
8 gegen Germania Dörnigheim) tabellarische Tuchfühlung.
Mit DJK Sparta Bürgel kommt ein anderer Neuling dagegen immer besser in Fahrt. Die Elf von Bore Markovic siegte im Kreisduell bei der SG Nieder-Roden verdient mit 4:1 und beißt sich im vorderen Tabellendrittel fest. Ganz oben thront der OSC Rosenhöhe, der die Auswärtsaufgabe beim FC Gelnhausen mit einem knappen 1:0-Sieg erledigte.
Der Spitzenreiter hatte gegen einen gut sortierten Gegner Schwerstarbeit zu leisten. »Wir wundern uns, weshalb Gelnhausen nicht schon mehr Punkte auf dem Konto hat«, meinte OSC-Sprecher Christoph Eyrich. Das Tor des Tages der Offenbacher, für die der im Fußballkreis Büdingen noch bestens bekannte Marco Filges (einst Lindheim, Nidda und Oberau) in der Startelf stand, ging auf das Konto von Josef Gallus. Kickers Obertshausen festigte seinen dritten Tabellenplatz mit einem 3:0-Sieg gegen den 1. FC Langen. Wir kamen nicht gut ins Spiel, doch nach der Pause haben wir es besser gemacht«, so Kickers-Trainer Marcel Dindorf.
Türk Gücü Hanau ist die Wiedergutmachung für die unter der Woche in Bruchköbel erlittene 1:4-Schlappe gelungen. »Wir haben heute ein gutes Spiel gemacht und verdient gewonnen«, kommentierte TG-Sprecher Adem Arslan den 3:2-Erfolg gegen Germania Klein-Krotzenburg. Die Elf von Trainer Raduan Belaajel hatte ihren Gegner gut im Griff, musste aber bis zur 36. Minute auf den Führungstreffer warten. Co-Spielertrainer Volkan Sungun verwandelte einen Foulelfmeter zum 1:0. Es sollte nicht der letzte Strafstoß der Partie bleiben. Kurze Zeit später münzte Halil Korkmaz das Chancenplus der Gastgeber zum 2:0 um. Dies war jedoch nicht der Pausenstand, da Germania-Spielertrainer Vuk Toskovic in der Nachspielzeit per Elfmeter verkürzte. Den nächsten Strafstoß pfiff Schiedsrichter Oleg Karaliov aus Oberau nach 55 Minuten. Diesmal wieder für Türk Gücü. Sungun scheiterte zunächst an Gäste-Keeper Max Zelder, traf dann aber im Nachsetzen zum 3:1. Die restliche Spielzeit verlief umkämpft und ohne weitere Strafstöße. In der Nachspielzeit verkürzte Alexej Kolchak für die Gäste, doch wenig später war die Partie zu Ende. »Die drei Punkte waren sehr wichtig für uns«, erklärte Arslan abschließend.
Beflügelt von zwei Siegen in Folge begann die SG Bruchköbel auch in Oberndorf selbstbewusst, doch am Ende stand eine glatte 0:4-Niederlage auf der Ergebnistafel. Dabei war SGB-Coach Andreas Redmann guter Dinge in den Spessart gefahren. »Als Spieler habe ich in Oberndorf nie verloren«, meinte der Hirzenhainer im Vorfeld. Als Trainer jetzt sehr wohl. »Bruchköbel war in den ersten 20 Minuten spielbestimmend, doch dann haben wir das Spiel überlegen gestaltet«, meinte Oberndorfs Pressesprecher Manuel Sachs.
Ex-Altwiedermuser Becker trifft dreimal
Den höchsten Tagessieg landete Germania Dörnigheim, für den der Ex-Altwiedermuser Emanuel Becker beim 8:2-Sieg in Alzenau drei Tore erzielte. Beim Schützenfest auf dem Sportgelände am Prischoß trafen die Gäste aus Maintal durch Daniel Hofmann kurz vor Schluss sogar noch ins eigene Netz. »Er muss da nicht hingehen, aber so was kann immer mal passieren«, nahm Germania-Trainer Patrick Ofcarek seinem Defensivspieler das Eigentor nicht krumm, denn schließlich hatte Hofmann in der ersten Hälfte ja auch den 2:1-Führungstreffer seines Teams erzielt.
In den kommenden Tagen kommen die Gruppenliga-Fans ausreichend auf ihre Kosten. Bis zum kommenden Montag (Feiertag, 3. Oktober) stehen für viele Vereine gleich zwei Spiele an. Für den SV Ranstadt stehen zwei Heimspiele in Folge an. Am Freitag (20.30 Uhr) empfängt der SVR den 1. FC Langen, am Einheitstag (15.30 Uhr) den FC Gelnhausen.