Auf Meisterkurs

VfB Rodheim/Horloff schlägt den TSV Stockheim mit 5:0.
Kreis Büdingen (acd). Die Fußball-Kreisliga B 1 Büdingen wird auch nach dem elften Spieltag vom neuen Herbstmeister VfB Rodheim/ Horloff angeführt. Die Mannschaft von Spielertrainer Samet Akbal bezwang Verfolger TSV Stockheim mit 5:0 und hat nun sechs Punkte Vorsprung, zudem noch eine Begegnung mehr in der Hinterhand. Die Gunst der Stunde nutze die SG Ober-Lais/Lißberg und schob sich durch den 3:2-Erfolg beim RV Rinderbügen bis auf drei Punkte an Stockheim heran und hat ebenso noch eine Partie mehr auszutragen. Den Anschluss ans Führungstrio hielt der SSV Lindheim mit dem ungefährdeten 3:0-Heimsieg über den TSV Vonhausen. Schlusslicht SV Merkenfritz kassierte mit dem 0:4 gegen den vormaligen Vorletzten FSV Heegheim/ Rodenbach seine achte Saisonniederlage, der VfR Ulfa und die SG Nieder-Mockstadt/ Stammheim II trennten sich mit eine faden Nullnummer.
VfB Rodheim/ Horloff - TSV Stockheim 5:0 (1:0). Der Tabellenführer hatte mit seinem Verfolger wenig Mühe. »Stockheim agierte sehr defensiv und hatte in der ersten Hälfe nur einen Torschuss. Nach der Pause haben wir sie an die Wand gespielt und hätten viel mehr Tore machen müssen«, resümierte VfB-Vorsitzender Lutz Eiser.
So hatte der Rangzweite außer zwei Weitschüsse in der Offensive kaum etwas zu bieten und konnte froh sein, nicht noch deutlicher verloren zu haben. Eiser selbstbewusst: »Ich glaube, dass uns außer Ober-Lais keiner noch ernsthaft in Gefahr bringen kann, zumal bei uns noch zwei wichtige Spieler gefehlt haben.« Schiedsrichter: Muhammet Sönmez (Friedberg) - Zuschauer: 60 - Tore: 1:0 Yilmaz (31.), 2:0, 3:0 Cela (66., 73.), 4:0 Kilic (81.), 5:0 Cela (87.) - Reserven: 2:0.
BV Rinderbügen - SG Ober-Lais/Lißberg 2:3 (0:1). Zu Beginn waren die Gastgeber ebenbürtig und hielten die Offensivbemühungen der SG in Schach. Doch fiel das Kartenhaus mit dem 0:1 etwas in sich zusammen. Zwar gelang dem BV der Ausgleich, doch waren da die Gäste schon das spielbestimmende Team. »Aber wir hatten weiter unsere Chancen und hätten nicht verlieren müssen«, meinte BV-Sprecher Manfred Schmidt. So hatten sich kurz vor dem Abpfiff zwei Abwehrspieler der Hausherren gegenseitig behindert und damit den Weg für Christopher Hirtz und seinen Siegtreffer freigemacht.
Schiedsrichter: Göksal Alkan (Bad Soden) - Zuschauer: 80 - Tore: 0:1 Schäfer (22.), 1:1 Kalkan (59.), 1:2 Schäfer (61.), 2:2 Kalkan (68.), 2:3 Hirtz (87.)
SSV Lindheim - TSV Vonhausen 3:0 (2:0). Hätte Gästekeeper Jan Büthe nicht einen Sahne-Tag erwischt, Vonhausen wäre womöglich untergegangen. »Er hat sogenannte Hundertprozentige gehalten, war bester Mann auf dem Platz und hat auch noch den Elfer von Mehic entschärft«, meinte SSV-Sprachrohr Klaus Grüneisen. Die Gastgeber hatten die Begegnung von Beginn an im Griff, vergaßen dabei lediglich aus ihren zahlreichen Gelegenheiten mehr Kapital zu schlagen. Schiedsrichter: Aykut Argun (Offenbach) - Zuschauer: 80 - Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Mahamud (32., 35., 61.).
Spvgg. Hartmannhain/Herchenhain/Burkhard - SV Ranstadt II 2:1 (1:0). Am Ende stand ein verdienter Sieg der Hausherren, die sich über die sich als das Team mit der Mehrzahl an Torchancen und dem größeren Kämpferherz präsentierte. Schon nach vier Zeigerumdrehungen hatten Christian Emmerich das richtige Näschen und brachte die Seinen nach einem Freistoß in Front. Aus spitzem Winkel legte Nick Kehm das 2:0 nach. Der Gästetreffer fiel etwas zu spät, doch hatte Ranstadt im Anschluss mit einem 16-Meterkracher etwas Pech - es hatte der Ausgleich sein können. Schiedsrichter: Gunnar Gorsler (Lauterbach) - Zuschauer: 45 - Tore: 1:0 Emmerich (4.), 2:0 Kehm (80.), 2:1 Matschke (87.).
SV Merkenfritz - FSV Heegheim/ Rodenbach 0:4 (0:2). SVM-Spielausschuss Dominik Herche meinte: »Es war bis zur 40. Minute ein offenes Spiel. Nach dem Tor wurde der FSV dann immer besser und hat auch verdient gewonnen.« Die Heimelf blieb somit bei einem erzielten Saisontreffer stehen und kassierte durch den Viererpack nun bereits 26 Gegentore in acht Spielen. Für die Gäste, die sich trotz des Erfolgs laut Herche spielerisch auch nicht gerade mit Ruhm bekleckerte, war es der erste Saisondreier. Schiedsrichter: Achim Schrödter (Nidderau) - Zuschauer: 60 - Tore: 0:1 Wenzel (40.),0:2 Dott (43.), 0:3, 0:4 Gabor (48., 50.) - Reserven: 1:4.
VfR Ulfa - SG Nieder-Mockstadt/Stammheim II 0:0. Ulfas Sprecher Christian Holzapfel sprach von einem gerechten Resultat. Beide Mannschaften hätten sich im Mittelfeld neutralisiert, Chanen wären insgesamt Mangelware gewesen. Gästetorhüter Tobias Kling hätte bei den wenigen VfR-Chancen bestens reagiert und der SG damit den einen Zähler festgehalten. Schiedsrichter: Herbert Zillner (Hungen) - Zuschauer: 30 - Tore: Fehlanzeige.
