Auf letzten Drücker Meister

Selters (wn). In der Tischtennis-Kreisliga Gruppe II der Männer holte sich der TTV Selters II erst am letzten Spieltag die Meisterschaft, nachdem er aber schon lange die Nase vorn hatte. Entscheidend war aber sicher der vorletzte Spieltag mit dem 6:4-Sieg gegen den in der Rückrunde starken TTC Höchst III.
Viele Mannschaften können die große Frage »Was wäre, wenn gewesen?« vorbringen, so die TSG Wölfersheim, die beim TV Gedern III nicht antreten konnte und sicher dort die Meisterschaft verlor, aber auch der TTC Altenstadt, mit 16:2-Punkten beste Rückrundenmannschaft, die im Herbst in der Vorrunde auf Thomas Altvater verzichten musste, wichtige Punkte verlor und die Vorrunde mit 7:11-Punkten abschloss. Der TTC Echzell II trat fast die gesamte Runde mit erheblichem Ersatz an, doch ausgerechnet am letzten Spieltag der Vorrunde präsentierte man sich mit einem »Bezirksklassenquartett« beim TTV Selters II und gewann prompt.
Die Einzelwertung der Rückrunde wird angeführt von Holger Jagsch (TSV Stockheim), der in 14 Spielen (Bilanzwert 10 013) ungeschlagen blieb, nachdem er in der Vorrunde überhaupt nicht spielte. Direkt hinter ihm platzierte sich sein Teamkollege Andreas Kunz (13:3, 8658), dicht gefolgt von dem Höchster Neuzugang Thorsten Kaltwasser (11:3; 8282).
Glatt 8000 Bilanzpunkte erreichten die beiden Echzeller Joachim Sauer und Christoph Röhrig mit allerdings sehr wenig Einsätzen (5:1). Die Grenze von über 7000 Punkten überschritten: Daniel Hiemisch (TTC Höchst III; 10:4, 7705), Thomas Altvater (TTC Altenstadt; 12:6, 7538), Marc Schmidt (TSG Wölfersheim; 7:1, 7134) und die Entdeckung der Saison, Patrick Fahrenbruch vom Meister TTV Selsters II, der als bester Spieler des zweiten Paarkreuzes in 14 Spielen ungeschlagen blieb und es auf einen Bilanzwert von 7063 brachte.
In der gesamten Saison gewann er alle seine 22 Spiele. Den zehnten Platz in der Einzelwertung eroberte Lars Jüngling vom TV Gelnhaar II, der sich besonders in der Schlussphase erhebliche steigerte (7:5, 6569).
Im zweiten Paarkreuz verdienen noch Benjamin Wolf (TSG Wölfersheim; 7:1; 5809), Oliver Otten (TTC Höchst III; insgesamt 10:6, 5553), Michael Biehler (TTC Altenstadt; 8:2, 5338) und Bernd Achtzehnter (TSV Stockheim, insgesamt 9:5, 5021), erwähnt zu werden.
So richtig überzeugend waren bei den Doppeln nur drei Paarungen: nämlich Herfert/Baumbach (TTC Altenstadt) mit 7:1, Besemer/Fahrenbruch vom TTV Selters II mit 5:0 und Hiemisch/Otten vom TTC Höchst III mit 5:1. Auf 3:2-Siege brachten es Janke/Kromm (TSG Wölfersheim), Kaltwasser/Hasenpflug (TTC Höchst III) und Moskal/Beetz (TV Gelnhaar II).