1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Auf dem Weg ins Profigeschäft

Erstellt:

kaspor_2207_tristan_2307_4c
Tristan Göbel (rechts) will in dieser Saison einer der Anführer sein. © Red

Basketball: Niddaer Tristan Göbel geht in seine letzte Jugendsaison für Gießen.

Nidda (flo). Ein Basketball-Sommerloch? Nein, so etwas gibt es bei Tristan Göbel nicht. Mit seiner Mannschaft, dem NBBL-Team der Basketball-Akademie (BBA) Gießen 46ers, legt der Niddaer erst ab dem anstehenden Beginn der Sommerferien eine kurze Trainingspause ein. Obendrein stehen Turniere auf dem Plan - etwa in wenigen Tagen die Deutsche Meisterschaft im 3x3 in Frankfurt

DM im 3x3

Denn wie bereits im Vorjahr hat sich Göbel mit seinen Mitstreitern, nämlich Carl Chromik und Finn Döntgens (beide BBA Gießen 46ers) sowie Dusan Nikolic (Fraport Skyliners Juniors), in Weiterstadt die U18-Hessenmeisterschaft gesichert. Damit ist das Quartett für die Deutsche Meisterschaft im 3x3 qualifiziert. Diese wird am nächsten Wochenende rund um die Hauptwache in Frankfurt über die Bühne gehen.

Ausreichend Spielpraxis, um dort eine gute Rolle zu spielen, haben Göbel & Co. in letzter Zeit allemal gesammelt. Dies nicht nur bei der 3x3-Hessenmeisterschaft, sondern auch durch die Teilnahme an der Gießener Summer League. Beim sommerlichen Turnier in der Sporthalle Ost, an dem regelmäßig auch Profis teilnehmen, durfte sich Göbel gemeinsam mit Mitspielern aus der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) etwa mit Bjarne Kraushaar und Tim Uhlemann messen, die bis zuletzt für den Bundesliga-Absteiger Gießen 46ers auf dem Parkett standen und mittlerweile beim Zweitligisten Phoenix Hagen unter Vertrag stehen.

Sehr wahrscheinlich ist dieses straffe Sommer-Programm die richtige Einstimmung auf die nächste Saison. Für Göbel ist das seine letzte Jugendsaison, danach folgt der endgültige Übergang in den Senioren-Basketball. »Ich will und muss mich noch mal richtig reinhauen und mich beweisen, damit vielleicht auch andere auf mich aufmerksam werden«, weiß der 18-Jährige aus Nidda-Harb.

Einsätze in

zwei Mannschaften

Die Möglichkeit dazu wird er in gleich zwei Teams haben. Freilich zum einen im NBBL-Team. Dort kommen drei Jahrgänge zusammen, Göbel gehört zu den ältesten Akteuren. »Daher«, sagt er, »will ich schon einer der Anführer sein.« In der Vorsaison hat der 1,91 Meter große Youngster, der wahlweise als Shooting Guard oder Small Forward eingesetzt wird, acht Punkte pro Spiel aufgelegt, 4,5 Rebounds pro Partie eingesammelt sowie 1,17 Assists pro Begegnung generiert. »Ich will mich in jeder Statistik verbessern«, betont er.

Zum anderen wird Göbel auch bei der Regionalliga-Truppe der BBA Gießen 46ers, also in der vierthöchsten Spielklasse, an Bord sein. Die Rackelos, die als 46ers-Nachwuchsteam fünf Jahre lang in der drittklassigen Pro B an den Start gingen, gibt es nämlich nicht mehr. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga haben die 46ers diese Mannschaft zurückgezogen. Stattdessen schickt nun die organisatorisch eigenständige Basketball-Akademie eine Spielklasse tiefer ein Team ins Rennen.

»Die Pro B wäre nach der Jugend schon eine gute Herausforderung gewesen«, findet Göbel, der zuletzt bereits im Rackelos-Kader stand. Spielanteile erhielt er selten, durfte aber im Training wertvolle Erfahrungen gegen gestandene Akteure wie Ex-Nationalspieler Johannes Lischka sammeln. »Aber mit der Regionalliga sind wir auch nicht schlecht bedient. Bei den Rackelos waren wir Jugendspieler zwar dabei, aber haben nicht so richtig eine Chance bekommen. In der Regionalliga wird das Team jünger sein, wir werden dort Spielzeit erhalten.«

Und was soll danach folgen? Göbel, der im nächsten Schuljahr sein Abitur (Leistungskurse Sport und Englisch) bauen wird, strebt eine Profi-Laufbahn an. Ob er in Gießen bleibt oder ob es ihn an einen anderen Basketball-Standort verschlägt - das ist offen. »Es kommt sicher darauf an, ob ich Angebote erhalte. Das lasse ich auf mich zukommen«, sagt er. Klar ist nur: Über den großen Teich soll es nicht gehen. Erst einmal nicht zumindest. »Ein College in den USA ist ein Traum von mir. Aber nach dem Abi werde ich auf jeden Fall erst mal in Deutschland bleiben.«

Auch interessant