1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Auf dem Weg ins Mittelfeld

Erstellt:

Von: Wolfgang Nagel

kaspor_0702_25919099_080_4c
Bernd Liedtke trägt mit zwei Einzelsiegen und einem Erfolg mit Frank Liedtke im Doppel maßgeblich zum 9:2-Erfolg seines TTC Höchst II gegen den TTC Florstadt bei. © Achim Senzel

Nidda (wn). In der Tischtennis-Bezirksliga Gruppe 4 waren von den Vertretern des Ostkreises der TTC Echzell, der TV Gelnhaar, der TV Gedern die TTG Büdingen/Lorbach (gleich zweimal), sowie der TTC Höchst II im Einsatz. Am Freitag überraschte der TV Gelnhaar mir einem 9:6-Erfolg in Echzell, was aber nach einem Blick auf die Mannschaftsaufstellung keine mehr ist.

Die TTG Büdingen/Lorbach verpasste es, mit der 6:9 Heimniederlage noch näher auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze zu gehen. Der TV Gedern gewann glanzlos gegen den nur mit vier Spielern angetretenen TTC Ockstadt und die TTG Büdingen/Lorbach verlor auch ihr zweites Spiel der Woche und zwar klar mit 3:9 beim TTC Assenheim II. Am Sonntag gewann dann der TTC Höchst II wie erwartet deutlich gegen den TTC Florstadt mit 9:2 und sollte auf Dauer mit dem Abstieg nichts zu tun haben, wenn auch der TTC Assenheim II und der TV Gelnhaar sich enorm stabilisiert haben.

TTC Echzell - TV Gelnhaar 6:9. Beim TTC fehlten gleich vier Akteure der gemeldeten Stammmannschaft, während der Gast komplett antrat. Trotzdem gingen die Gastgeber mit 2:1 nach den Doppeln in Führung, wobei hier das Doppel Erhardt/Gillert bei seinem 3:2 Sieg gegen Ernst/v. d. Lippe doch sehr überraschte. Mit zwei Viersatzsiegen stellten dann Nico Dietrich und Marcel Ammersbach gegen Thomas Schartow und Steve Georg die Weichen auf Sieg, doch die stark ersatzgeschwächten Gastgeber gaben nicht auf und hielten sich mit drei sehr engen Fünsatzsiegen immer wieder im Spiel. Letztlich gab dann aber das hintere Paarkreuz mit vier Siegen von Dieter Ernst und Klaus von der Lippe gegen Jaroslaw Smieja und Jürgen Gillert den Ausschlag für den allerdings hoch verdienten Sieg (Satzverhältnis 37:24).

TTC Echzell: Thomas Schartow, Steve Georg (1), Marc-Oliver Höll (2), Andreas Erhardt (1), Jaroslaw Smieja, Jürgen Gillert; Schartow/Georg (1), Höll/Smieja, Erhardt/Gillert (1); TV Gelnhaar: Marcel Ammersbach (2), Nico Dietrich (1), Michael Haller, Maik Siebenlist (1), Dieter Ernst (2), Klaus von der Lippe (2); Ammersbach/Dietrich (1), Haller/Siebenlist, Ernst/v. d. Lippe.

TTG Büdingen/Lorbach - TTC Bad Nauheim/Steinfurth 6:9. Die Gäste, die am Ende der Vorrunde doch etwas schwächelten und dadurch ihre Tabellenführung verloren, sind wieder voll da. In den Doppeln überraschten sie mit Bell/Wegorz als Doppel zwei. Dieser Schachzug schien auch aufzugehen (3:1 Sieg gegen das Büdinger Spitzendoppel Arnold/Kleinschmidt), doch die Gastgeber konterten mit zwei Siegen von Schwalm/Carl (Fünfsatzsieg gegen Huber/Hoffman) und Peretzke/Gerhardt (Dreisatzsieg gegen Beck/Daxer). Nach dem Dreisatzsieg von Gunter Arnold gegen Lars Wengorz legten die Gäste dann eine Serie hin und gewann sieben von acht Spielen (unterbrochen von dem Viersatzsieg von Rolf Kleinschmidt gegen Peter Daxer). Erst Carl Andre (Dreisatzsieg gegen Norbert Hofmann) und Rolf Kleinschmidt Viersatzsieg gegen (Harald Beck) konnten diese Serie beenden und verkürzten von 4:8 auf 6:8, doch mit der Dreisatzniederlage von Rüdiger Gehrhardt gegen Peter Daxer war die Partie beendet. Die TTG hat es mit dieser Niederlage verpasst, auf Tuchfühlung zu der Tabellenspitze zu gehen.

TTG Büdingen/Lorbach: Gunter Arnold (1), Peter Schwalm, Joachim Peretzke, Andre Carl (1), Rolf Kleinschmidt (2), Rüdiger Gerhardt; Arnold/Kleinschmidt, Schwalm/Carl (1), Peretzke/Arnold (1)

TV Gedern - TTC Ockstadt 9:5. Das war kein Ruhmesblatt. Gegen die nur mit vier Spielern angetretenen Ockstädter sprang nur ein mühevoller 9:5 Erfolg heraus. Die Gäste führten sogar mit 4:3, dann aber drehte der TV das Spiel, auch aufgrund drei kampflos gewonnener Spiele. Immerhin konnte Christoph Diehl mit dem 3:0 gegen Martin Wehre und dem 3:2 gegen 3:2 gegen Erik-Werner Radtke zwei echte Siege buchen, die allerdings auch zur Führung wichtig waren. Markus Rüb musste mit dem 1:3 gegen Daniel Korth seine erste Saisonniederlage überhaupt hinnehmen. TV Gedern: Markus Rüb (1), Matthias Diehl (1), Christoph Diehl (2), Marvin Müller, Pilipp Johl (2), Michael Pohl (2); Johl/Pohl, Rüb/M. Diehl (1), C. Diehl/Müller

TTC Assenheim II - TTG Büdingen/Lorbach 9:3. Der TTC Assenheim II bestätigte seine seit Wochen Topverfassung und gewann gegen die wesentlich besser platzierte TTG Büdingen/Lorbach mit 9:3. Dabei hatten die Gäste nach den Doppeln mit 2:1 geführt, doch in den Einzeln gingen außer Andre Carl (beeindruckender Dreisatzsieg gegen Michael Stumpf) leer aus. Die TTG wurde sicher etwas unter Wert geschlagen, denn die vier Einzel über die gesamte Distanz von Gunter Arnold, Tobias Schwalm, Peter Schwalm und Andre Carl gegen Peter Hessel, Karl-Heinz Fausel, erneut Peter Hessel und Albrecht Papp gingen allesamt an die Gastgeber.

TTG Büdingen/Lorbach: Gunter Arnold, Peter Schwalm, Andre Carl (1), Rolf Kleinschmidt, Tobias Schwalm; Maik Doller; Arnold/Kleinschmidt (1), P. Schwalm/Carl, T. Schwalm/Carl (1).

TTC Höchst II - TTC Florstadt 9:2. Der TTC Höchst II in der jetzigen Formation hat nur noch wenig gemeinsam mit dem in der Vorrunde. Auch der krankheitsbedingte Ausfall von Thomas Kreuscher wurde gegen den TTC Florstadt problemlos kompensiert und die Liedtke-Truppe führte bereits mit 7:0, ehe Bernd Koch mit der Viersatzniederlage gegen René Klamm den Ehrenpunkt für die Gäste zulassen musste. Für den zweiten sorgte dann noch Désirée Wirkner bei ihrem 11:9 im Entscheidungssatz gegen Bernd Kaltwasser. Im vorderen Paarkreuz überzeugten Bernd und Frank Liedtke bei ihren klaren Erfolgen gegen Felix Willi Hoffmann und Michael Christian Kratz und in der Mitte standen ihnen Frank Behrens und Timo Vetter kaum nach.

TTC Höchst II: Bernd Liedtke (2), Frank Liedtke (2), Frank Behrens (1), Timo Vetter (1), Bernd Koch, Thorsten Kaltwasser; Liedtke/Liedtke (1), Behrens/Koch (1), Vetter/Kaltwasser (1); TTC Florstadt: Felix Willi Hoffman, Michael Christian Kratz, Stefan Koch, Hubert Kaufmann, Désirée Wirkner (1), René Klamm; Hofmann/Koch, Kratz/Klamm, Kaufmann/Wirkner.

Auch interessant