1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Ali Haiahem verlängert

Erstellt:

Von: Torben Frieborg

tf_Stehsatz6-B_121233_4c
Ali Haiahem (rechts) bleibt der SG Rohrbach/Aulendiebach eine weitere Saison erhalten. © Ralph Lehmberg

Rohrbach/Aulendiebach (tfr). Die Fußball-Ehe zwischen dem Rohrbacher SV und dem KSV Aulendiebach ist jetzt fast ein Jahr alt. Und weil sich beide Seiten nach einem Holperstart richtig gut verstehen, hat Spielertrainer Ali Haiahem seinen Vertrag bei der SG Rohrbach/Aulendiebach um eine weitere Saison verlängert.

»Anfangs lief nicht alles rund, weil der eine oder andere Spieler von der neuen SG nicht ganz überzeugt war. Nach einem positiven Rundenstart haben sich dann doch alle besonnen«, berichtet Heiko Schneider, Co-Trainer und Sportlicher Leiter des Büdinger A-Ligisten. Auf und neben dem Platz laufe es rund. »Wir haben 35 Akteure für beide Mannschaften und noch einmal zehn Kicker für Notfälle in der Hinterhand. Die Spieler verstehen sich auch privat gut«, so Schneider, der deshalb folgendes Fazit zieht: »Diese Spielgemeinschaft war die richtige Entscheidung,«

Ali Haiahem sieht es genauso. Deshalb bleibt der 40-Jährige eine weitere Saison. »Wir Rohrbacher kennen Ali schon aus unserer gemeinsamen Zeit mit der SG Rohrbach/Büches. Da er auch bei den Aulendiebachern gut ankommt, war das Vertragsgespräch sehr kurz«, erzählt Schneider.

Haiahem bekommt im Sommer allerdings einen neuen Co-Spielertrainer. Sein Name: Falk van Haaren (24) von den Sportfreunden Oberau. »Falk hat viele Kumpels in Rohrbach. Und wir wussten, dass er Trainerambitionen hat, bieten ihm jetzt die Einstieg-Chance«, berichtet Schneider, der seinen Co-Trainerposten abgibt, aber weiter als Torwarttrainer im Coaching-Team bleibt. Zudem erhofft sich die SG von Offensivspieler van Haaren, der im Sommer einen Trainer-Lizenzlehrgang absolviert, auch eine Qualitätssteigerung auf dem Platz. »Falk hat in Bruchköbel und Oberau Gruppenliga-Erfahrung gesammelt. Er wird uns definitiv nach vorne bringen«, so Schneider.

Gleiches gilt auch für Ole Schäfer (24), der ebenfalls vom Kreisoberligisten Sportfreunde Oberau kommt (wir berichteten). »Ole ist ein Rohrbacher Eigengewächs, das schon immer ein Wechselkandidat war. Zur neuen Saison klappt es endlich«, freut sich der Sportliche Leiter, der zudem verkündet, »dass der aktuelle Kader wohl komplett zusammenbleibt«.

Sollte die auf Tabellenplatz vier und sechs Punkte hinter einem direkten Aufstiegsrang liegende SG Rohrbach/Aulendiebach in dieser Saison den Aufstieg verpassen, wird in der neuen Runde angriffen, »Dann wollen wir wieder vorne mitspielen und bestenfalls aufsteigen«, stellt Schneider klar.

Auch interessant