1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Alemannia in Torlaune

Erstellt:

Von: Jonas Repp

kaspor_0611_25809724_071_4c
Mark Bauer (links) vom TV Kefenrod klärt vor den Gedernern Tom Emrich (rechts) und Anton Krutenko. © Achim Senzel

Kreis Büdingen (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen ließ Tabellenführer FCA Gedern auch am 16. Spieltag nichts anbrennen. Im Heimspiel gegen den TV 08 Kefenrod landete die Jung-Elf einen 8:0-Kantersieg. Alleiniger Verfolger des Spitzenreiters ist nunmehr die FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf nach einem 2:1-Auswärtssieg beim VfB Höchst. Tabellendritter bleibt der KSV Eschenrod, trotz einer 1:

2-Auswärtsniederlage beim SC Viktoria Nidda. Derzeit schwächelt Aufsteiger SG Wallernhausen/Fauerbach ein wenig. Gestern Nachmittag setzte es für die Haardt-Elf gegen den SV Phönix Düdelsheim eine 0:2-Heimniederlage. Mit dem gleichen Resultat war auch der VfR Wenings im Derby bei der SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen erfolgreich. Nach zuletzt fünf Pleiten in Folge fand die SG Hettersroth/Burgbracht im alten Jahr noch einmal auf die Siegerstraße zurück. Im Nachbarschaftsduell gegen den SV Seemental bedeute der »goldene Treffer« von Matthias Dankiewitsch einen 1:0-Erfolg (siehe Spieol des Tages). Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden die Sportfreunde aus Oberau, die im Heimspiel gegen das weiterhin sieglose Tabellenschlusslicht SG Dauernheim/Ober-Mockstadt mit 4:0 die Oberhand behielten.

SG Wallernhausen/Fauerbach - SV Phönix Düdelsheim 0:2 (0:1). Die Zuschauer sahen einen starken Beginn der Gäste. In der 10. Minute Glück für die SG, als Maximilian Seidel nur die Latte traf. Den Nachschuss von Robin Massing parierte SG-Keeper Elias Papachristos. Gästekeeper Maximilian Dienstbier musste erstmals in der 14. Minute eingreifen und rettete bei einem Kopfball von Nikolas Mohr. Die Platzherren fanden jetzt besser ins Spiel und hatten in der 20. Minute die nächste Chance. Nach Pass von Mohr lief Tim Müller alleine auf Phönix-Keeper Dienstbier zu, der den Ball dem SG-Spieler vom Fuß spitzelte. Nach Foulspiel musste der Düdelsheimer Doski für zehn Minuten den Platz verlassen. Die SG konnte aus der Überzahl keinen Nutzen ziehen. Maximilian Seidel erzielte das bis dato nicht unverdiente 0:1 für die Schwarz-Gelben (35.). Seine konsequente Spielwiese setzte der Gast in der zweiten Halbzeit fort. Aber die erste Möglichkeit hatten die Hausherren. Fabian Steuernagel verpasste aus kurzer Entfernung den möglichen Ausgleichstreffer. Die Heimelf blieb am Drücker, doch die Torchancen führten nicht zum Erfolg. Nach einem der wenigen Gegenangriffe der Gäste foulte Alex Schuchart Phönix-Spieler Robin Sommer im Strafraum und den fälligen Elfer verwandelte Robin Massing zum 0:2 (67.). Die stets bemühten Hausherren kamen mit den konsequenten Spielweise der Gäste nicht klar. Nils Rinker traf auf SG-Seite nur den Pfosten des Gästetores (79.). In der Nachspielzeit noch eine Möglichkeit für Fabian Lauer zur Ergebniskorrektur, doch blieb es beim am Ende verdienten Sieg des SV Phönix.

SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen - VfR Wenings 0:2 (0:1). Ohne großes Abtasten begann das Derby in Bindsachsen. In der 2. Minute die erste Chance der Heimelf durch Alex Topor, der mit einem Schuss knapp am kurzen Pfosten verzog. Nach fünf Minuten die kalte Dusche für die SG: Nach eigener Ecke der Hausherren vollendete Constantin Toba einen Konter der Gäste zum frühen 0:1. Die Spielgemeinschaft zeigte sich wenig geschockt und spielte weiterhin gefällig nach vorne. Nach einem langen Schlag von SG-Verteidiger Jan Krieg auf Topor wurde dessen Schuss geblockt. Den nachfolgenden Kopfball setzte Felix Schlögel aus kurzer Distanz über das Gästetor. Nach einer halben Stunde landete ein Kopfball von Alex Schäfer nach Ecke durch Maximilian Heckert auf der Latte des Heimtores. Die SG presste hoch und Baris Anul eroberte geschickt den Ball. Die daraus resultierende Ballstafette über den sehr agilen Topor landete schlussendlich bei SG-Sturmspitze Basti Kempf. Dieser fand jedoch in VfR-Schlussmann Mirco Neun seinen Meister. Kurz vor der Halbzeitpause landete eine Topor-Flanke auf dem Kopf des eingewechselten Arasch Farugie, aber auch diese Chance parierte Gästetorwart Neun. In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie und die Heimelf um das Trainerduo Hopp/Greco versuchte kämpferisch gegen die technisch versierten Gäste aus Wenings mitzuhalten. Eine erste nennenswerte Chance hatte Farugie. Nach schöner Kombination von Topor und Schlögel verzog er jedoch freistehend. 20 Minuten vor Spielende konnte sich Heimtorwart Marius Wolf erstmals auszeichnen. Im Duell gegen VfR-Stürmer Mohr behielt er die Oberhand. In der Schlussviertelstunde schwächte sich die Spielgemeinschaft durch zwei Zeitstrafen. Der VfR kam in dieser Zeit nun öfters gefährlich vor das SG-Tor und Schlussmann Wolf konnte einen Schuss von Toba in der 77. Minute entschärfen. Kurz vor Spielende verwandelte Rogozinaru einen an Constantin Toba verursachten Foulelfmeter zum 0:2 für die Haas-Elf. Den Schlusspunkt einer intensiven Partie setzte der starke VfR-Mittelfeldmann Toba mit einem Freistoß über das Gehäuse der Heimelf. Die Heimelf war immer sehr engagiert, investierte viel, verpasste es in der ersten Halbzeit aber die Chancen zu verwerten. Der Gast aus Wenings überzeugte mit einer reifen Spielanlage und kam so zum ersten Auswärtserfolg.

VfB Höchst - FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf 1:2 (1:0). Trotz einiger personeller Probleme versuchte der Gastgeber von Beginn an dem favorisierten Gast Paroli zu bieten und hatte auch einen guten Beginn, als der Unparteiische in der 4. Spielminute auf Handelfmeter für Höchst entschied, den Scott Eckhardt sicher und souverän zur 1:0-Führung verwandelte. In der Folge versäumte Höchst nach guten Gelegenheiten das Ergebnis vorzeitig zu erhöhen. So scheiterte der gefährliche VfB-Stürmer Scott Eckhardt alleine vor dem gegnerischen Torhüter, der clever abwehrte (10.). Nach einem schönen VfB-Angriff über die linke Seite verfehlte Sebastian Repp den Ball denkbar knapp. Nach gespielten 15 Minuten konnte sich wiederum Eckhardt einen langen Ball erlaufen, spitzelte das Leder am heraus eilenden FSG-Keeper Hönig, aber auch am Pfosten vorbei. Nach feldüberlegenem Spiel der Gäste hatte Höchst kurz vor dem Seitenwechsel noch weitere gute Möglichkeiten: So servierte Yannick Halm von der linken Seite eine weite Flanke, die Scott Eckhardt fast von der Außenlinie zurück auf Sebastian Repp köpfte, dessen Kopfball jedoch über das Tor ging. In der 42. Minute verfehlte der emsige Dennis Chon mit einem Fernschuss denkbar knapp das Ziel. Die zweite Hälfte begann für die Heimelf äußerst ungünstig, denn bereits in der 48.Minute erzielte der Gast den 1:1-Ausgleich durch Leonardo Idic, wobei bei diesem Treffer VfB-Keeper Akim Göckel unglücklich aussah. Ansonsten machte der Höchster Torsteher allerdings ein gutes Spiel. Zunächst hielt die Höchster Abwehr tapfer dagegen, doch ergaben sich trotz allem Einsatz Chancen für die Gäste. Nachdem Marcel Schmidt in der 66. Spielminute einschussbereit von dem heran eilenden Tim Roschel abgeblockt wurde, hatte nochmal Marcel Schmidt einen Versuch und ein Kopfball von Marcel Andreas strich knapp über das VfB-Tor. In der 88. Minute traf dann Ferdijan Idic nach Unstimmigkeiten in der Höchster Abwehr zum letztendliche entscheidenden 1:2-Siegtreffer für die Gäste.

FCA Gedern - TV 08 Kefenrod 8:0 (6:0). Nach dem überraschenden Pokalaus vier Tage zuvor beim Ligakonkurrenten SG Hettersroth/Burgbracht, schoss sich der Ligaprímus mal so richtig den Frust von der Seele. Nach einer vor allem in der ersten Halbzeit sehr einseitig verlaufenden Partie hatte der FCA zur Halbzeit schon ein halbes Dutzend den Gästen aus Kefenrod eingeschenkt. Mit Beginn des zweiten Spielabschnitts schaltete der FCA gleich zwei Gänge zurück, ohne allerdings die Spielkontrolle zu verlieren. Einzig nennenswerte Offensivaktion der Gäste war nach genau einer Stunde ein Lattentreffer. In der Schlussphase nahm die Dominanz noch des Tabellenführers noch einmal zu und logische Konsequenz waren zwei weitere Tore zum 8:0-Endstand. Torfolge: 1:0 (10.) Hainz, 2:0 (15.) Hainz, 3:0 (35.) Emrich, 4:0 (38.) Hainz, 5:0 (40.) Krutenko, 6:0 (45.) Krutenko, 7:0 (80.) Krutenko, 8:0 (85.) Emrich.

SC Viktoria Nidda - KSV Eschenrod 2:1 (2:0). Die Zuschauer sahen über weite Strecken eine Partie, die allenfalls A-Liga-Niveau hatte. Die Viktoria war in der ersten Halbzeit das bessere Team und führte verdient, Den Führungstreffer erzielte Jannis Scheffler, der nach Zuspiel von Arsen Dashyan noch zwei Gegenspieler ausspielte und überlegt zur 1:0-Führung einschob (8.). Nur zwei Minuten später legten die Hausherren nach. Garik Rafaelyan nutzte einen Abspielfehler der Gäste und erhöhte auf 2:0 (10.). Der Gast aus Eschenrod kam in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel, konnte sich aber keine Chancen erspielen. Nach einem Konter hatte auf Viktoria-Seite Johannes Herzen das 3:0 auf dem Fuß, scheiterte jedoch an KSV-Keeper Florian Herold (73.). Im direkten Gegenzug gelang Justin Lohrey der 2:1-Anschlusstreffer. Er nutzte einen Abspielfehler von Viktoria-Keeper Popa und beförderte das Leder aus zehn Metern ins leere Tor (74.). Fazit: Die Viktoria gewann mit dem letzten Aufgebot (acht kranke bzw. verletzte Spieler) am Ende verdient.

Auch interessant