Alemannia Gedern bleibt Fan-Magnet

Kreis Büdingen (red). König Fußball bleibt Fan-Magnet. »Ein teilweise befürchteter Rückgang der Zuschauerzahlen als Folge der Corona-Pandemie ist glücklicherweise ausgeblieben. Nach wie vor werden die Spiele in unserem Fußballkreis Büdingen gut frequentiert«, berichtet der ehemalige Kreisfußballwart Gerhard Schröder, der fleißig alle Zuschauerzahlen notiert und am Ende der abgelaufenen Runde wieder eine Statistik erstellt hat.
Fan-Magnet bleibt der FC Alemannia Gedern.
In den einzelnen nachstehend aufgeführten Tabellen sind die Platzierung, die Anzahl der pro Verein ausgetragenen Heimspiele, die absolute- und die Durchschnittszuschauerzahl ersichtlich. Die letzte Spalte »Vorjahr« beinhaltet den Durchschnitt der Zuschauerzahl der Vorsaison vom ersten Spieltag bis zum Zeitpunkt des Abbruchs der Saison 2020/21 Ende Oktober 2020. »Die absoluten Zuschauerzahlen zu vergleichen erscheint erst wieder sinnvoll, wenn die nächste Runde komplett ausgetragen werden kann«, erklärt Schröder und fährt fort: »2020 wurden ausschließlich Spiele vor der Winterperiode ausgetragen. Dadurch sind in der Gruppenliga, Kreisoberliga und A-Liga leicht rückgängige Durchschnittszuschauerzahlen nachvollziehbar. Die B-Liga ist hiervon nicht betroffen, da die generell guten Zuschauerwerte des FC Lorbach und der SG Ober-Lais/Lißberg diesen Faktor mehr als ausgleichen konnten.« Die teilweise abweichende Anzahl der Heimspiele einzelner Vereine resultiert hauptsächlich aus »kampflos« gewerteten Partien wegen Spielermangels.
Gruppenliga
Sp Zusch pro Vor-
Sp jahr
1. Gedern 19 2645 140 235
2. Oberau 16 1955 123 156
3. Nidda 19 1460 77 129
Gesamt 54 6060 113 178
»Die schlechte Tabellenplatzierung der drei Gruppenligisten führte dazu, dass alle unsere Kreisvereine leider abgestiegen sind. Entsprechende Zuschauerrückgänge waren die Folge«, so Schröder. Der FC Alemannia Gedern, der immerhin eine starke Rückrunde spielte, kam im Schnitt auf 140 Zuschauer pro Begegnung. Oberau auf 123 und Nidda nur auf 77.
Besten Frequentierungen
12.08. Oberau - Marköbel 300
08.08. Gedern - Steinheim 260
19.09. Gedern - Kl-Krotzb 250
22.08. Gedern - Oberau 230
Kreisoberliga Büdingen
Sp Zusch pro Vor-
Sp jahr
1. Kefenrod 15 2050 137 130
2. O-Sch/Eich 15 1655 111 100
3. Schotten 15 1625 109 95
4. Höchst 15 1595 107 121
5. Hettr/Bbr 14 1460 105 102
6. Seemental 15 1530 102 115
7. Düdelsh 14 1410 101 127
8. Ranstadt 15 1450 97 103
9. Wenings 14 1335 96 117
10. Wolfb/M/B 15 1425 95 103
11. Eschenrod 15 1280 86 83
12. Dauernh 15 1200 80 71
13. Ortenberg 15 1165 78 82
14. Aulendieb 14 1060 76 92
15. Altenstadt 15 1045 70 72
16. N-Mock/St 14 930 67 70
Gesamt 235 22215 95 100
Der TV Kefenrod hat zum dritten Mal in Folge die Spitzenposition mit 137 Zuschauern im Schnitt erreicht, obwohl die Mannschaft die Saison auf dem letzten Nichtabstiegsplatz beendete. »Die Mannschaft um den rührigen Vorsitzenden Manfred Sinner hat eine treue Anhängerschaft vorzuweisen, welches sicherlich letztlich auch der Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt geholfen hat«, sagt Schröder. Gegenüber dem Vorjahr konnte sich die Mannschaft der FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf mit 111 Zuschauern in der Rangliste vom sechsten auf den zweiten Platz verbessern. Knapp dahinter folgt mit 109 Zuschauern der SV Blau-Weiß Schotten.
Trotz eines Rückgangs von 14 Zuschauern belegt der VfB Höchst/Nidder einen guten vierten Platz. Obwohl die SG Hettersroth/Burgbracht bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt fürchten musste und viele Heimspiele verloren hatte, kamen durchschnittlich 105 Zuschauer.
Meister SV Ranstadt und Vizemeister KSV Eschenrod sind nicht in der Spitzengruppe der Zuschauertabelle zu finden.
Besten Frequentierungen
03.04. Kefenr - WolfbM/B 300
26.08. Schotten - Eschenr 240
12.09. Schott - O-Sch/Eich 230
10.10. Kefenrod - Hett/Bbr 230
10.10. Kefenrod - Hett/Bbr 230
Kreisliga A Büdingen
Sp Zusch pro Vor-
Sp jahr
1. Rainrod 13 1270 98 113
2. Wallernh/Fb 14 1210 87 77
3. Rudingshain 14 1157 83 79
4. O-Mockstadt 13 900 70 55
5. Ulfa/Langd 13 895 69 84
6. Hainchen 13 890 69 56
7. Schotten II 9 600 67 67
8. Usenb/Bergh 14 853 61 86
9. Gedern II 12 700 59 86
10. Rommelh 14 808 58 57
11. G-N/Stbg-Gh 13 710 55 40
12. Rohrb/Büch 11 535 49 63
13. Büdingen 13 621 48 55
14. Oberau II 14 635 46 41
15. N-Mo/St II 11 440 40 63
Gesamt 191 12224 64 67
Zuschauerkrösus der Kreisliga A ist wiederum der SV Rainrod mit durchschnittlich 98 Zuschauern - trotz eines Rückgangs um 15 Zuschauer. Mit einem Zuwachs von 10 Zuschauern auf 87 belegt wenig überraschend der A-Liga-Meister SG Wallernhausen/Fauerbach Platz zwei.
Der VfR Rudingshain belegt mit 83 Zuschauern einen beachtlichen dritten Platz. Im letzten Jahr ihrer Eigenständigkeit erreicht die SG Ober-Mockstadt mit einem Zuwachs von immerhin 15 Zuschauern auf 70 einen sehr guten vierten Platz.
Besten Frequentierungen
29.05. G-N/St-Gl Wallh/Fb 200
14.11. Wallh/Fb - Rainrod 170
24.10. Rainrod - Rohrb/Bü 140
19.09. Rainrod - Ulfa/Langd 140
19.09. Rainrod - Ulfa/Lgd 140
Kreisliga B Büdingen 1
Sp Zusch pro Vor-
Sp jahr
1. Lorbach 8 1080 135 95
2. O-Lais/Lißb 10 1110 111 85
3. Stockheim 10 760 76 102
4. Lindheim 10 732 74 70
5. Ha/He/Bu 10 630 63 63
6. Rinderbg 10 585 59 60
7. Hirzenh/Mfr 10 520 52 64
8. Heegh/Rod. 10 455 46 65
9. Nidda II 7 290 42 57
10. Rodh/Horl 9 325 37 44
11. Kohden 9 315 35 35
12. Vonhausen 10 315 32 44
Gesamt 113 7117 63 62
Die Kreisliga B Gruppe 1 hat als einzige Liga eine leichte Steigerung der Zuschauerzahlen zu verzeichnen. »Da der Kreisfußballausschuss Büdingen den Vereinen in der B-Liga 1 seit Jahrzehnten eine Liga anbieten kann, in welcher fast nur erste Mannschaften spielen, ist diese natürlich sehr attraktiv. Die sportlich schwächsten Vereine sollen in unserem Kreis dadurch gestärkt werden. Dies ist im HFV einmalig, ansonsten spielen hier überwiegend Reserven in Konkurrenz«, weiß Schröder.
Die ersten drei Plätze werden von den drei Spitzenteams FC Lorbach, SG Ober-Lais/Lißberg und TSV Stockheim belegt. Mit durchschnittlich deutlich über 100 Zuschauern in der untersten Liga belegen der FC Lorbach und die SG Ober-Lais/Lißberg die absoluten Spitzenplätze. Beide Mannschaften belegen in der Meisterrunde auch die Plätze eins und zwei. Auch der TSV Stockheim und der SSV Lindheim konnten immerhin durchschnittlich über 70 Zuschauer begrüßen. Etwas überraschend der Rückgang beim VfB Rodheim, der eine sensationelle Rückrunde spielte, was für die Zukunft hoffen lässt.
Besten Frequentierungen
17.10. Lorbach - O-Lais/Lißb 220
12.05. O-Lais/Lißb - Lorb 220
30.04. Lorbach - Lindheim 180.
Kreispokal
Sp Zusch pro Vor-
Sp jahr
1. Runde 9 685 77 73
2. Runde 16 1390 87 55
3. Achtelfin 6 660 110 80
4. Viertelfin 4 350 88 108
5. Halbfin 2 480 240 200
6. Finale 1 1200 1200 800
Gesamt: 38 4765 126 97
Am Finaltag in Ober-Lais am 26. Mai konnten rund 1200 Zuschauer begrüßt werden. Dies ist - wie bereits in den Vorjahren - ein Spitzenwert im Hessischen Fußballverband. Die Pokalspiele haben trotz Wechsel des Sponsors nach wie vor einen guten Zuschauerzuspruch. Auch konnte die durchschnittliche Zuschauerzahl von 97 auf immerhin 126 gesteigert werden. Diese gute Frequentierung motiviert auch weiterhin den Kreisfußballausschuss Büdingen, zusammen mit den jeweiligen Ausrichtern, diese beliebte Veranstaltung zu organisieren und sogar zu verbessern. Auch die beiden Endspiele der Frauen und AH-Mannschaften fanden am Endspieltag mit guten Leistungen eine sehr gute Resonanz.
Besten Frequentierungen
Runde 1
O-Lais/Lißb - Seemental 160
Lorbach - Rinderbügen 120
Runde 2
Wallernh/Fb - Ranstad 160
Seemental - Oberau 150
O-Sch/Eichelsd. - Gedern 150
Achtelfinale
Wenings - Gedern 200
Ranstadt - Nidda 120
Viertelfinale
Schotten - Gedern 150
Halbfinale
Ranstadt - Gedern 280
Alle Ligen und Pokal
Sp Zusch pro Vor-
Sp jahr
1. GL 54 6060 113 178
2. KOL 235 22215 95 100
3. A-Liga 191 12224 64 67
4. B-Liga 1 113 7117 63 62
5. Kreispokal 38 4765 126 97
Gesamt 631 52381 84 87
Ligaübergreifende Tabelle der durchschnittlichen Zuschauerzahlen
Zusch
1. Gedern (GL) 140
2. Kefenrod (KOL) 137
3. Lorbach (B 1) 135
4. Oberau (GL) 123
5. O-Sch/Eichelsd (KOL) 111
5. O-Lais/Lißb (B 1) 111
Doch etwas überraschend sind die beiden Erstplatzierten in der B-Liga, der 1. FC Lorbach als Meister und Aufsteiger in die A-Liga sowie Vizemeister, SG Ober-Lais/Lißberg, in der Spitzengruppe vertreten. Den Titel »Zuschauer-Krösus« verteidigte der aus der Gruppenliga- abgestiegene FC Alemannia Gedern.