Akribisch und zielorientiert

Glauberg (red). Der Glauburger Verein Karate-Do Kyohan hat zwei neue Dan-Trräger: Nils Ludwig und Benjamin Dlugosch legten erfolgreich in Tamm während eines Karatelehrgangs, ihre Prüfung zum 1. Dan ab.
Der 1. Dan bedeutet immer einen großen Schritt in der Karatelaufbahn und bringt viel Vorbereitung mit sich, wie Sylvia Oaster vom Glauberger Verein mitteilt. Diese Vorbereitung hatten auch Benjamin Dlugosch und Nils Ludwig, dank ihres Karatelehrers Peter Stoll (5. Dan). In den Monaten vor der Prüfung trainierten sie noch intensiver und absolvierten noch Extra-Einheiten. So waren sie dreimal pro Woche im Glauburger Dojo, um sich auf die bevorstehende Prüfung vorzubereiten.
Benjamin Dlugosch (18) hat bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Karatetraining angefangen. Der 45-jährige Nils Ludwig trainiert seit fast zehn Jahren im Glauburger Dojo.
Beide Dan-Anwärter reisten also vorbereitet nach Tamm in baden Württemberg und konnten auch die Trainingseinheiten des Lehrgangs, mit Kihon (Grundschule), Kata (Form) und Kumite (Kampf), noch einmal nutzen. Der Lehrgang mit Shihan Hideo Ochi wurde von mehr als 800 Teilnehmern besucht, die in unterschiedlichen Gruppen trainierten. Die Prüfungen fanden eine Stunde nach dem letzten Training statt.
Damit stieg natürlich der Pegel der Nervosität bei allen Teilnehmern. Unter den Prüflingen waren 24 Dan-Anwärter, die in Achtergruppen nach Altersklassen aufgeteilt starteten. So kam es, dass Benjamin Dlugosch in der ersten und Nils Ludwig in der letzten Gruppe ihre Prüfungen ablegten. Dan-Prüfungen beinhalten alle Aspekte der Karate-Kampfkunst, deren perfekte Ausführung von dem Prüflingen gefordert wwurde.
Die Prüfungen wurden von Shihan Hideo Ochi (Traäger des 9. Dan) und Bundestrainer Thomas Schulze (6. Dan) abgenommen.
Natürlich war die Freude über die bestandene Prüfung bei allen Beteiligten groß und auch im Glauburger Dojo wurden die neuen Dan-Träger herzlichst empfangen.
Einen besonderen Dank richten beide an ihren Sensei Peter Stoll, der die Grundlagen für ihren Prüfungserfolg geschaffen hat »und seine Schüler mit seinem unermüdlichen Einsatz auf dem Weg des Karate leitet«. Ein weiter Dank gilt Florian Scheller (Sempai im Glauburger Dojo), der sie zur Prüfung nach Tamm begleitet hat.
Der Schwarzgurt ist ein zusätzlicher Ansporn, sich in der Kampfkunst Karate weiter zu vervollkommnen, darauf freuen sich beide schon.