1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Absicherung für die Roten Teufel

Erstellt:

imago1015176452h_160223_4c_2
Grayson Pawlenchuk (links, gegen Johan Ivarsson, Södertälje) wechselt von Västerviks aus der zweiten schwedischen Liga zum EC Bad Nauheim. © Imago Sportfotodienst GmbH

Bad Nauheim (mn). Last-Minute-Transfer beim EC Bad Nauheim. Die Roten Teufel haben wenige Stunden vor Ablauf der Wechselfrist (Mittwoch, 23.59 Uhr) in der Deutschen Eishockey-Lig 2 den Kanadier Grayson Pawlenchuk unter Vertrag genommen. Der 25-jährige Stürmer wechselt von Västerviks IK aus der Hockey Allsvenskan, der zweiten schwedischen Liga, in die Wetterau.

Er kommt in dieser Saison auf vier Tore und acht Vorlagen in 44 Spielen für den aktuellen Tabellenletzten. Die Roten Teufel haben damit fünf Kontingentspieler (vier Imports dürfen eingesetzt werden) im Kader, was den Konkurrenzkampf unter den Nordamerikanern beleben dürfte.

»Ich bin sehr froh, dass wir noch einen Spieler finden konnten, von dem wir erwarten, dass er unsere Importspieler zusätzlich pushen kann. Einige hatten vor dem Spiel am vergangenen Sonntag gegen Selb eine schlechte Phase, andererseits muss man auch sehen, dass uns unsere Nordamerikaner durch die Saison getragen haben«, sagt Harry Lange, der Trainer des EC Bad Nauheim.

Jordan Hickmott, Tim Coffmann, Taylor Vause haben jeweils 20 oder mehr Treffer erzielt, ergänzt durch Jerry Pollastrone stehen die vier Kontingentspieler der Roten Teufel allesamt unter den Top30-Scorern der DEL2 - zwei Alleinstellungsmerkmale der Roten Teufel.

Dennoch: Um konkurrenzfähig zu bleiben, ist diese Absicherung zwingend erforderlich. Zur Erinnerung: In der vergangenen Saison hatte sich Vause während der Playoffs verletzt. Hier hatten sich die Roten Teufel zuvor mit Joel Messner abgesichert.

Grayson Pawlenchuk wurde im Eishockey-Mekka Edmonton geboren, ist 1,80 Meter groß, 84 Kilogramm schwer und kann als gleichermaßen in der Mitte wie auf den Flügeln eingesetzt werden. In der WHL, der kanadischen Junioren-Top-Liga, war der Linksschütze Kapitän seiner Mannschaft, feierte in der East Coast Hockey League seinen Einstand im Profi-Bereich (drei Spiele). Von 2018 bis 2022 spielte er für die Universität von Alberta, stand mehrfach im Allstar-Team. Im vergangenen Sommer zog es ihn schließlich erstmals nach Europa. Pawlenchuk gilt als klassischer Zwei-Wege-Spieler.

Auf der Torwart-Position hat der EC Bad Nauheim mangels realisierbarer, adäquater Option auf eine Absicherung verzichtet.

Auch interessant