1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Abele hofft auf Überraschungseffekt

Erstellt:

Von: Sascha Arndt

_161107_4c
In der Außenseiterrolle: Lukas Abele (vorne). © Imago Sportfotodienst GmbH

Region (ars). Wenn der Dauernheimer Lukas Abele am heutigen Samstag zum 1500-Meter-Vorlauf bei den deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund antritt, geht es für den Mittelstreckler im Trikot des SSC Hanau-Rodenbach vorrangig um das Erreichen des Finales der besten zwölf am zweiten Wettkampftag. Dann aber würden die Karten neu gemischt, so Abele, der nach seinen aktuellen Wettkampfergebnissen auf den Überraschungseffekt des Außenseiters setzt und betont:»

Es kommt nicht nur auf das Leistungsvermögen an, sondern auch auf die Taktik - und da bin ich nicht ganz chancenlos.«

Seinen Optimismus zieht der Vorjahresdritte trotz des durchwachsenen Saisoneinstiegs Mitte Januar mit 1:55,22 Minuten über 800 Meter aus seinen letzten Wettkampfresultaten. So gewann er die süddeutsche Meisterschaft über 1500 Meter, holte mit der Schwedenstaffel der Uni Gießen die deutsche Studentenmeisterschaft und machte bei zwei hochkarätigen Sportfesten in Karlsruhe und Dortmund erfolgreiche Tempoarbeit als Pacemaker. »Die Aufgaben habe ich gut erfüllt, das passt. Ich habe mir dabei ein besseres Gefühl abgeholt als die anderen«, so Abele, der bei der Hallen-DM mit seiner Saisonbestzeit der süddeutschen Titelkämpfe von 3:48,48 Minuten auf Rang zehn der Meldeliste steht. Auch wenn der Ranglistenerste Sven Wagner (Königsteiner LV) mit 3:39,11 Minuten ebenso wie Mark Tortell (Karben/3:40,65 Minuten) weit enteilt scheint, möchte Lukas Abele möglichst doch in deren Kampf um die Spitzenpositionen eingreifen - »wenn es in Dortmund taktisch gut aufgeht.« Start für die Vorläufe ist am Samstag um 12.55 Uhr, das Finale findet am Sonntag um 11.25 Uhr statt.

Kleta startet

Ebenfalls in Dortmund dabei ist der Büdinger Juan-Sebastian Kleta. Der Sprinter im Trikot des TV Gelnhausen startet über die 60-Meter-Distanz.

Auch interessant