1563 Spiele in einer Saison
Kreis Büdingem (uri). Auch in der abgelaufenen Saison hatte der Büdinger Kreisjugendfußballausschuss mit der Pandemie zu kämpfen. Besonders in der ersten Saisonhälfte mussten mehrere Spiele wegen Corona-Infektionen der Spieler oder Betreuer verlegt werden, die aber zeitnah nachgeholt werden konnten. Insgesamt trugen die 112 gemeldeten Nachwuchs-Teams 1563 Spiele aus.
Hinzu kamen noch sieben Funino-Festivals der G-Junioren und drei Festivals der F-Junioren. »Wenn man die Größe unseres Sportkreises betrachtet, ist dies eine stolze Anzahl an Spielen. Leider wurden im Laufe der Saison vier Mannschaften, aus unterschiedlichen Gründen, vom Spielbetrieb zurückgezogen. Erfreulich hingegen war die Tatsache, dass mit Beginn der zweiten Saisonhälfte sieben Mannschaften, hauptsächlich im F-Juniorenbereich, nachgemeldet wurden«, berichtet Kreisjugendfußballwart Uwe Ritzel.
Die Pokalendspiele fanden in der abgelaufenen Runde beim SV Eichelsdorf statt. »An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön für die hervorragende Organisation«, so Ritzel. Ein Saison-Höhepunkt war sicherlich das C-Junioren Regionalpokalspiel der JSG Nidda gegen die Offenbacher Kickers, welche in Deutschlands höchster C-Juniorenspielklasse, der Regionalliga, angesiedelt sind. Sage und schreibe 300 Zuschauer verfolgten dieses Spiel, bei dem sich die JSG Nidda sehr achtbar schlug und 1:6 verlor. Ebenfalls vor einer großen Zuschauerkulisse fand die Zweit-Rundenpartie der JSG Seemenbach Tigers gegen den Verbandligisten der Spvgg. Oberrad statt (0:5). Dieses Spiel verfolgten 150 Zuschauer. Ein großes Kompliment auch an die C-Junioren des JFV Oberau. Sie scheiterten erst in der dritten Runde am Hessenligisten Karbener SV. Alle drei Mannschaften scheiterten an Gegnern, die mindestens zwei Spielklassen höher angesiedelt sind. »Dies zeigt, auf welch hohem Niveau sich unsere C-Juniorenmannschaften befinden«, ist Ritzel stolz.
In den Kreisligen und Kreisklassen ging es nicht so spannend zu. Alle Kreismeister und Kreisklassensieger standen schon frühzeitig fest (wir berichteten). Anders in den Gruppenligen, hier besonders in der C-Junioren-Guppenliga. Die beiden Büdinger Kreisvertretern mussten in der Abstiegsrunde um den Klassenerhalt spielen. Die JSG Nidda hatte bereits nach dem dritten von sechs Spielen den Klassenerhalt sicher. Durch einen fulminanten Endspurt, sicher auch durch das gute Abschneiden im Regionalpokal beflügelt, konnte sich auch die Mannschaft des JFV Oberau am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt sichern. Alle anderen heimischen Gruppenliga-Mannschaften stiegen ab und werden in der neuen Saison auf Kreisebene wieder an den Start gehen.
Planungen laufen auf Hochtouren
An dieser Stelle möchte sich der Kreisjugendausschuss »bei allen Jugendleitern und Betreuern recht herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken«. Ein Dank geht auch an die Schiedsrichter, die in dieser sicher nicht einfachen Zeit Woche für Woche bereit waren, Jugendspiele zu leiten.
Zurzeit laufen die Vorbereitungen auf die neue Saison, die am 15. und 16. Juli mit der ersten Runde des Kreis- und Ligapokals beginnen soll, auf Hochtouren.