105 Mannschaften am Start
Kreis Büdingen (uri). Für die Fußballsaison 2022/23 haben zum Stichtag am 5. Juli 2022 insgesamt 105 Juniorenmannschaften gemeldet. Dies sind nur sieben Mannschaften weniger als in der Saison 2021/22. Allerdings ist die Zahl der gemeldeten Mannschaften ab den C-Junioren weiter rückläufig. So haben nur noch elf C-Junioren-, acht B-Junioren- und gar nur noch vier A-Juniorenmannschaften gemeldet.
Von den elf C-Juniorenmannschaften spielen der JFV Oberau und die JSG Nidda in der Gruppenliga, sodass für die Kreisebene nur noch neun Mannschaften übrig bleiben. Bevor die Mannschaften der C- und B-Junioren in eine Kreisliga und eine Kreisklasse eingeteilt werden, wird zuerst eine Qualifikationsrunde mit allen Mannschaften im Modus »jeder-gegen-jeden« ausgetragen. Bei nur vier A-Juniorenmannschaften mache es keinen Sinn, alleine im Kreis Büdingen zu spielen. Deshalb habe der Kreisjugendausschuss Kontakt mit dem Nachbarkreis Gelnhausen aufgenommen und vereinbart, dass beide Kreise zusammen eine A-Juniorenrunde austragen.
Ganz anders sieht es bei den Mannschaften aus, die ihre Spiele auf den verkleinerten Spielfeldern austragen. Mit 19 D-Junioren, 22 E-Junioren, 26 F-Junioren und 17 G-Juniorenmannschaften wurden die Zahlen der Vorsaison fast erreicht. In den Altersklassen D- bis E-Junioren werden vor der Einteilung in Kreisliga und Kreisklasse ebenfalls Qualifikationsrunden ausgetragen. Da es bei den F-Junioren keine Meisterschaftsrunden gibt, spielen diese Mannschaften zuerst in der Spielrunde 1. In der Spielrunde 2 werden später die Mannschaften nach den Ergebnissen der Spielrunde 1 eingeteilt, sodass die unterschiedlichen Leistungsstärken Berücksichtigung finden.
Die G-Junioren tragen ihre Spiele in dieser Saison verbindlich nach der neuen Wettbewerbsform im Kinderfußball, kurz Funino genannt, aus. Aus den 17 gemeldeten Mannschaften werden dann circa 30 Funino-Teams, die ihre Spieltage an verschiedenen Orten austragen.