TV Hüttenberg verliert Härtetest für guten Zweck gegen Liga-Konkurrent Rimpar
Bei einem Härtetest unter Wettkampfbedingen nach zwei intensiven Trainingswochen hat der heimische Handball-Zweitligist TV Hüttenberg eine 21:28 (12:16)-Niederlage gegen den ebenfalls im deutschen Unterhaus beheimateten DJK Rimpar Wölfe hinnehmen müssen.
So richtig zufrieden wirken sie nicht auf der Bank des TV Hüttenberg, der im Testspiel gegen die Rimpar Wölfe durchaus noch ein paar Baustellen offenbart. Foto: Steffen Bär
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HÜTTENBERG - Hüttenberg (red/lew). Bei einem Härtetest unter Wettkampfbedingen nach zwei intensiven Trainingswochen hat der heimische Handball-Zweitligist TV Hüttenberg eine 21:28 (12:16)-Niederlage gegen den ebenfalls im deutschen Unterhaus beheimateten DJK Rimpar Wölfe hinnehmen müssen.
"Das Spiel hatte sehr viel Interessantes für uns Trainer. 15 Minuten lang haben wir gesehen, was möglich sein kann, dann aber direkt auch die Baustellen erkannt", fasste der neue TVH-Trainer Frederick Griesbach das Spielgeschehen im Hüttenberger Sportzentrum zusammen.
Sein Team kam gut rein in die Partie und erspielte sich zunächst drei Drei-Tore-Führungen (4:1, 5:2 und 6:3). Doch dann fand sich der Gegner aus Unterfranken immer besser zurecht, glich zum 7:7 aus und erspielte sich bis zur Halbzeitpause einen Vorsprung mit vier Toren, der im zweiten Durchgang sogar einmal bis auf acht Treffer Abstand zwischen beiden Teams (18:26) ausgebaut wurde. Am Ende hieß es dann 21:28 aus Sicht der Gastgeber, die die Eintrittsgelder an den Verein "WirfuerYannic" spendeten, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Tabuthema Depression in die Öffentlichkeit zu rücken.
"Es gibt noch viel zu tun und es hat sich schon etwas gezeigt, wie wir mit Stresssituationen umgehen sowie welche Spieler Verantwortung übernehmen und die Mannschaft in schwierigen Phasen führen wollen", sagte Griesbach, in dessen Mannschaft Markus Stegefeldt mit 7/3 Toren erfolgreichster Schütze war. "Wenn wir aus all diesen Dingen die richtigen Schlüsse ziehen und daraus lernen, war es für die kommende Saison ein sehr hilfreicher Test", bemerkte der TVH-Coach abschließend.