SG Stockhausen/Blankenau erkämpft sich Remis im Derby gegen die SG Lauter
In der Fußball-Kreisoberliga Fulda Süd musste sich die SG Lauter als Tabellenführer beim der SG Stockhausen/Blankenau mit einem 1:1 (1:1) begnügen.
Von Hartmut Möller
Wie vernagelt war für die Offensivkräfte der SG Lauter das Gehäuse der SG Stockhausen/Blankenau im zweiten Abschnitt.
(Foto: Zinn)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
STOCKHAUSEN - In der Fußball-Kreisoberliga Fulda Süd musste sich die SG Lauter als Tabellenführer beim der SG Stockhausen/Blankenau mit einem 1:1 (1:1) begnügen. Das Derby lebte von der Spannung und hatte spielerisch wenig zu bieten.
SG Stockhausen/Blankenau - SG Lauter 1:1
"Wir haben uns heute nicht besonders geschickt angestellt und sind weit unter unseren Möglichkeiten geblieben. Besonders geärgert haben mich die zwei Situationen, in denen uns der Schiedsrichter wegen angeblicher Abseitsstellung die Tore aberkannte", resümierte Sebastian Schmidt, der Trainer der SG Lauter nach der Partie.
In der Anfangsphase war das Spiel zunächst ausgeglichen, wobei die Gastgeber mit Khalid Rashid nominell nur einen Stürmer aufgeboten hatten und aus einem massiven Mittelfeld agierten. Daniel Steuernagel (8.) setzte für den Tabellenführer bei seinem Schuss aus 25 Metern das erste Ausrufezeichen. In der 15. Minute, als Marco Hühn sich durch die Abwehr der Gastgeber dribbelte und Sebastian Sandner mustergültig in Position brachte, erkannte der Unparteiische auf Abseitsstellung, was im Lager der Gäste für ziemlich viel Unruhe sorgte. Nur zwei Minuten später ging die SG Lauter dann doch in Führung - Keeper Constantin Jökel konnte zunächst einen Schuss von Christian Tulcin noch abwehren, bevor Andree Schrimpf (14.) im Nachschuss unhaltbar zur 1:0 Führung aus Sicht der Gäste einschoss. In der Folge übernahmen die Gäste jetzt das Kommando.
Die SG Stockhausen/Blankenau wurde in die eigene Hälfte gedrängt und der Tabellenführer war auf das zweite Tor aus. Der Schuss ging jedoch nach hinten los, weil Torhüter Philipp Kolbe, der für den verletzten Hendrik van der Moolen das Tor hütete, patzte. Tom Münker (24.) hatte aus 30 Metern abgezogen und Unglücksrabe Philipp Kolbe rutschte das Leder zum 1:1 durch die Finger. Bis zur Pause bestimmte die SG Lauter dann das Spielgeschehen, ohne sich jedoch eindeutige Torchancen zu erspielen. "Wir stehen in der Abwehr gut und sind zweikampfstark, vielleicht reicht das heute für einen Punkt", orakelte Udo Brähler, der Sportliche Leiter der SG Stockhausen/Blankenau zur Pause.
Er sollte im Endeffekt recht behalten, den die SG Lauter dominierte zwar auch in der zweiten Halbzeit, spielte jedoch ideenlos und ohne entscheidende Impulse im Angriff. Glück hatten jedoch die Gastgeber in der 50. Minute, als der Unparteiische erneut einem Treffer wegen Abseitsstellung von Sebastian Sander die Anerkennung verweigerte.
"Gegen den massiven Abwehrblock von Stockhausen/Blankenau haben wir heute einfach kein Mittel gefunden. Wir waren in den Zweikämpfen nicht aggressiv genug und haben zu oft lange Bälle gespielt", meinte Sebastian Schmidt, der Coach der SG Lauter. Die Gastgeber ließen in der gut organisierten Abwehr um Michael Eidmann kaum etwas anbrennen, so dass die Gäste nur noch zu zwei Chancen kamen. Andreas Greb (69.) mit einem Freistoß, den Jökel mit einer Glanzparade abwehrte und Sebastian Sandner (77.), der ebenfalls am Keeper scheiterte. Die SG Stockhausen/Blankenau kam nur sporadisch vor das Tor der SG Lauter und konnte sich keine echte Torchance erspielen. Am Ende war es sogar ein verdienter Punktgewinn für die Gastgeber, die eine starke kämpferische Leistung zeigten.
Stockhausen/Blankenau: Jökel; Christen, Shabani, Fischer, Arnold, Christian Schäfer, Münker, Rashid, Neidert, Erb, Michael Eidmann. Einwechselspieler: Hornung, Gunter Eidmann.