Gruppenliga Frankfurt Ost: Eichelsdorfer Claus Schäfer will mit der SG Bruchköbel in Steinheim punkten.
Wenings/Oberau (fs). Germania Dörnigheim will in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost weiterhin als Verfolger dem Spitzenreiter SV Pars Neu-Isenburg im Nacken sitzen, benötigt dafür im Heimspiel gegen den FSV Bad Orb jedoch einen Sieg. In der hinteren Tabellenhälfte geht es im direkten Duell zwischen dem SVG Steinheim und der SG Bruchköbel um wichtige Punkte. Richtungsweisend ist auch der erste Heimauftritt von Türk Gücü Hanau gegen Aufsteiger 1. FC Langen. Die SG Marköbel will nach dem Sieg zum Auftakt gegen Wenings den Rückenwind nutzen und auch gegen Bayern Alzenau II die Punkte in Hammersbach lassen. Das für heute Abend angesetzte Derby zwischen den abstiegsbedrohten Büdinger Kreisvertretern VfR Wenings und Sportfreunde Oberau fällt wegen Unbespielbarkeit des Platzes aus. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Im Lager des Tabellenzweiten Germania Dörnigheim soll das bittere Erlebnis gegen Schlusslicht SG Klein-Krotzenburg möglichst schnell aus den Köpfen verschwinden. In der Nachspielzeit verspielte das Team von Spielertrainer Hicham Abdessadki eine sichere 4:2-Führung und spielte am Ende nur remis. Im neuerlichen Heimspiel gegen den FSV Bad Orb soll die Konzentration nun bis zum Schlusspfiff halten und der erste Sieg des Jahres gefeiert werden.
Zwischen Türk Gücü Hanau und dem 1. FC Langen geht es um wichtige Punkte in der hinteren Tabellenhälfte. Beim 2:2 zum Auftakt beim FSV Bad Orb war Tim Müller, der Spielertrainer von Türk Gücü Hanau, vom kämpferischen Einsatz seiner Truppe angetan und sprach von einem verdienten Punktgewinn. "Ein besonderes Lob geht an Dardan Gashi und Arif Badur, die als Spieler der zweiten Mannschaft 90 Minuten im Gruppenligateam gespielt haben", betont Müller. Die Personallage bei Türk Gücü ist angespannt. Mit Alper Kutluata und Ahmed Abziz standen zwei weitere Spieler des C-Ligateams in Bad Orb im Kader. "Das Langen-Spiel wird nun sehr unangenehm, doch für uns ist es wichtig, nicht zu verlieren. Jeder Punkt kann am Ende helfen", unterstreicht der Spielertrainer. "Türk Gücü Hanau ist ein spielstarkes Team, das auf dem Platz zusammenhält", erklärt FCL-Sportchef Pedram Navidi, der den Spielausfall seiner Elf in Obertshausen zu einem sonntäglichen Ausflug in die Kurstadt Bad Orb und zur Gegnerbeobachtung nutzte. Sein Team ist heiß auf das erste Spiel und sofern die unter der Woche noch gesundheitlich angeschlagenen Akteure rechtzeitig fit werden, kann Spielertrainer Marco Betz personell aus dem Vollen schöpfen.
Neu-Trainer Raduan Belaajel feiert mit dem SVG Steinheim gegen die SG Bruchköbel seine Heimpremiere. Der Start verlief für die in der Winterpause völlig neu formierte Elf mit einem 1:1 bei den Sportfreunden Seligenstadt schon mal verheißungsvoll. Gegen die SG Bruchköbel soll nun nachgelegt werden, doch der Gegner strotzt nach dem wichtigen 2:0 zu Beginn bei den Sportfreunden Oberau vor Selbstvertrauen und befindet sich seit dem Amtsantritt von Coach Claus Schäfer ohnehin klar im Aufwind. "Bruchköbel kann uns mit einem Sieg überholen, das wollen wir verhindern", betont Belaajel. Der neue Coach ist gespannt, wie sein Team mit der veränderten Drucksituation umgehen wird. "Im Spiel in Seligenstadt hat niemand etwas von uns erwartet, doch das ist jetzt gegen Bruchköbel grundsätzlich anders", weiß Belaajel, dass schon die Tabellenkonstellation für reichlich Brisanz sorgt. Stürmer Volkan Sungun verletzte sich vergangene Woche und wird wohl ausfallen. Auch hinter dem Einsatz von Payam Khederzadeh steht noch ein Fragezeichen. Bei der SG Bruchköbel muss mit Marco Kappes wohl eine Stammkraft ersetzt werden. "Für uns hat es der Monat März in sich", sagt der in Eichelsdorf lebende Trainer Claus Schäfer vor dem nächsten richtungsweisenden Spiel. In Steinheim gelte es erneut, gute Lösungen mit und gegen den Ball zu finden. Aufgrund der vielen personellen Veränderungen sei der SVG Steinheim als Gegner nur schwer einzuschätzen, findet Schäfer. Punkten will er am Pfaffenbrunnen aber trotzdem.
Erneut vor heimischem Publikum und erneut auf dem Hartplatz am Ortsmittelpunkt tritt die SG Marköbel an. Ob den technisch versierten jungen Kickern von Gegner FC Bayern Alzenau II der ungewohnte Untergrund behagen wird, darf bezweifelt werden. Marköbels Trainer Wolfram Rohleder war nach dem 3:1 gegen den VfR Wenings positiv von seinem Team überrascht, das etliche personelle Ausfälle gut kompensieren konnte. Vor dem Match gegen Alzenau verschärft sich die Lage weiter. André Naumann fällt aus und Stürmer Marvin Schneider legt auf Anraten seines Arztes wegen fortdauernder Knieprobleme seine Fußballkarriere erstmal auf Eis. Bayern Alzenau wird indes nach der 1:5-Niederlage zum Auftakt im Gelnhäuser Kreisduell mit dem VfB Oberndorf mit Wut im Bauch nach Marköbel reisen.
"So eine Aufholjagd erlebt man nicht alle Tage", freute sich Mustafa Fil über den überraschenden Punktgewinn seiner Klein-Krotzenburger bei Germania Dörnigheim. Bis zur 80. Minute lag sein Team bei den spielstarken Maintalern noch 1:4 hinten, am Ende hieß es 4:4. "Moral und Willen waren an diesem Tag bei uns unabdingbar. Man hat gesehen, dass wir keine abgeschlagene Mannschaft sind. Wir werden in allen Spielen versuchen, unseren Gegnern das Leben richtig schwer zu machen", sagt Fil. Und so stellt sich auch Thomas Epp von den Sportfreunden Seligenstadt auf ein heißes Duell ein. "Es muss in die Köpfe unserer Spieler, dass hier nicht der Tabellenletzte gegen den Dritten spielt, sondern es sich um ein Derby handelt, indem die Heimmannschaft robust und laufstark auftreten wird und nach dem Unentschieden beim Tabellenzweiten auch selbstbewusst agieren kann."
Das Programm
Sonntag, 8. März
Klein-Krotzenburg - Spfr. Seligenstadt
Germania Dörnigheim - FSV Bad Orb
SG Marköbel - FC Bayern Alzenau II
SG Rosenhöhe - SG Nieder-Roden
Türk Gücü Hanau - 1. FC Langen
VfB Oberndorf - SV Pars Neu-IsenburgSteinheim - Bruchköbel (alle 15 Uhr)