Schweinsteiger verlängert als ARD-Experte: Höhepunkt in München? „Traut sich, kritische Themen zu benennen“

FC-Bayern-Ikone Bastian Schweinsteiger wird auch die Heim-EM 2024 in Deutschland als Experte für die ARD begleiten. Der Ex-Münchner bekommt viel Lob.
München - Es war ein eingespieltes Duo bei der umstrittenen Fußball-WM 2022 in Katar: Esther Sedlaczek und Bastian Schweinsteiger begleiteten die Weltmeisterschaft im Emirat für die ARD. Sie, die 37-jährige Tochter von Schauspieler Sven Martinek („Der Clown“). Er, der 38-jährige Ex-Profi des FC Bayern, der mit Deutschland 2014 in Brasilien selbst Weltmeister wurde.
Bastian Schweinsteiger: Ikone des FC Bayern bleibt TV-Experte der ARD
„Das Erste“ läutete nun die Fortsetzung der Zusammenarbeit ein: So wird Schweinsteiger auch bei der Heim-EM 2024 bei den Fußball-Live-Übertragungen der ARD als Experte dabei sein. Der öffentlich-rechtliche TV-Sender gab an diesem Dienstag (10. Januar) die Vertragsverlängerung mit dem Oberbayern bekannt.
Der frühere Bayern-Star Schweinsteiger wurde 2019 von der ARD verpflichtet, sein Vertrag lief zunächst bis einschließlich der WM 2022 in Katar. Vom heutigen Arbeitgeber gab es viel Lob für den einstigen Weltklasse-Mittelfeldspieler.
Im Video: Schweinsteiger kontert Infantino: WM 2006 besser als WM 2022
„Wir haben uns mit Bastian Schweinsteiger bereits im vergangenen Jahr grundsätzlich darauf verständigt, dass wir den gemeinsamen Weg weitergehen wollen“, erklärte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: „Bastian hat in den letzten drei Jahren gezeigt, dass er nicht nur ein unterhaltsamer Gesprächspartner ist, sondern auch hervorragend analysieren kann. Gleichzeitig traut er sich aber auch, kritische Themen zu benennen und einzuordnen – das hat er im Rahmen der Fußball-WM deutlich gezeigt.“
Bastian Schweinsteiger: Ex-Bayern-Star analysiert DFB-Team als ARD-Experte schonungslos
Ein Beispiel: Nach dem katastrophalen deutschen WM-Abschneiden in Katar hatte Schweinsteiger das DFB-Team in der ARD förmlich zerlegt.
„Sind wir eine Turniermannschaft? Nein, das sind wir überhaupt nicht. Du brauchst eine gute Defensive, du brauchst Stabilität in der Mannschaft, und das fängt hinten an. Du musst es schaffen, Mannschaften aus dem Spiel zu nehmen. Du warst zweimal 1:0 vorne und hast es wieder hinbekommen, dass der Gegner das Spiel dreht. Diese Sachen dürfen nicht passieren“, sagte Schweinsteiger damals etwa und fragte mit Blick auf die Abwehr: „Wo ist dieses Feuer? Diese Gier? Dass es auch mal scheppert und man dagegenhält. Nein, wir stehen weg.“
Sind wir eine Turniermannschaft? Nein, das sind wir überhaupt nicht.
EM 2024 in Deutschland: Eröffnungsspiel in Münchner Allianz Arena – mit Bastian Schweinsteiger?
Schon nach dem 1:2 zum WM-Auftakt gegen Japan hatte Schweinsteiger das Spiel der deutschen Nationalmannschaft schonungslos im TV auseinander genommen. Und bei der EM 2024?
Wird der Fußball-Star aus Kolbermoor seinen vorläufigen Höhepunkt als Experte ausgerechnet in der Allianz Arena München haben, wo er einst große Erfolge feierte? Am 14. Juni 2024 wird das DFB-Team im Norden der Isarmetropole das Eröffnungsspiel bestreiten. Bislang ist unklar, ob die ARD oder das ZDF den Auftakt zeigt – und wer im Gegenzug das Finale übertragen darf. (pm/SID)