SG Barockstadt verpasst gegen FC Gießen Überraschung
Trotz einer starken Leistung muss sich die SG Barockstadt dem Tabellenführer der Fußball-Hessenliga, dem FC Gießen, mit 1:2 geschlagen geben. Dabei war diesmal weit mehr drin.
Von rg
Timo Cecen (links) bereitete beide Gießener Siegtore in Fulda mustergültig vor. Hier wird der starke FCG-Vorbereiter von Broschke bedrängt. Foto: Grörlich
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FULDA - Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz hat den FC Gießen teilweise vor große Probleme gestellt und sein Heimspiel vor 1100 Zuschauern in der Johannisau über weite Strecken sogar dominiert, stand am Ende aber trotzdem mit leeren Händen da: Denn beim 1:2 (0:1) gegen den Spitzenreiter der Fußball-Hessenliga präsentierten sich die Gäste, die spielerisch keine Dominanz aufbringen konnten, gerade nach Standards extrem effizient und fügten der SGB die zweite Niederlage unter Sedat Gören zu.
SG Barockstadt - FC Gießen 1:2
Nach Abpfiff waren sich wohl alle einig, dass diesmal nicht unbedingt die bessere Mannschaft als Sieger vom Platz ging: "Es ist schade um den Aufwand, den wir betrieben haben", bedauerte SGB-Coach Sedat Gören, der seine Mannschaft optimal auf den Ligaprimus eingestellt hatte: Über weite Strecken zeigten die Barockstädter eine ansprechende Leistung und waren vor allem defensiv aufmerksam, doch bei den Toren zeigte der FC Gießen, warum er eine Spitzenmannschaft ist: Jeweils in einer dominanten Phase der SGB trafen die Gäste, beide Male passierte es nach kurz ausgeführten Eckbällen. Vor dem 1:0 brachte Timo Cecen eine Flanke punktgenau auf den Kopf von Michael Fink, der aus kurzer Distanz einköpfen konnte (27.). Das 2:0 für Gießen bereitete erneut Cecen vor, diesmal war Christopher Spang am langen Pfosten per Direktabnahme zur Stelle (63.). "Heute hat man gesehen, wie wichtig Standardsituationen sind", betonte FCG-Coach Daniyel Cimen: "Beide waren so gewollt. Es freut mich, dass es geklappt hat".
Ohne diese Treffer hätte der Tabellenführer diese Partie wohl niemals gewonnen, denn aus dem Spiel heraus ging bei Gießen nicht viel. "Wir haben aus dem Spiel heraus wenig zugelassen gegen eine Mannschaft, die fast 70 Tore erzielt hat und die Liga dominiert", meinte Sedat Gören, der in der Startelf fünf ehemalige Lehnerzer und fünf Ex-Borussen sowie Neuzugang Miguel Torcuatro aufgeboten hatte. Mit Patrick Broschke hatte die SGB dazu einen Spieler in der Spitze, der besonders im ersten Durchgang mehrmals für Gefahr sorgte, mit seinen Hereingaben aber auch oft keinen Abnehmer fand. Ein echter Stürmer wie der verletzte Christopher Bieber fehlte zwar, dafür stand die Defensive um den starken Markus Gröger aber zunächst extrem sicher - bis es das erste Mal im Kasten von Benedikt Kaiser klingelte. Zuvor konnte der FCG nicht eine wirklich gefährliche Aktion verbuchen.
Nach der Halbzeitpause nahm die Partie noch einmal etwas an Fahrt auf: Während Niklas Odenwald hinten auf der Linie klären musste (49.), drängte die SGB vorne auf den Ausgleich und hatte auch einige Gelegenheiten dazu, doch Dennis Müller konnte den Ball nach einem Konter nicht richtig unter Kontrolle bringen (58.) und auch Marius Strangl hatte mit seinem Lupfer (60.) kein Glück. Kurz darauf schlug dann Gießen wieder eiskalt zu und Spang sorgte für lange Gesichter bei den Hausherren. Doch dann keimte wieder Hoffnung auf, als der gerade eingewechselte Wollny auf 1:2 verkürzte. Doch zu mehr reichte es nicht mehr.