Altenburg/Eudorf/Schwabenrod in der Rolle des Jägers
Die SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod geht als Tabellenzweiter der Fußball-Kreisoberliga in die Restrunde. Klares Ziel: Möglichst lange ganz oben mitmischen. Neu: Zwei Youngster.
Von chn
Möglichst lange ganz oben dabei bleiben: So lautet das Ziel der SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod für die Restrunde in der Kreisoberliga. Die beiden absoluten Top-Spiele gegen Tabellenführer Kesselbach/O/A (7. April/Hinspiel 3:1 für die SGAES) und den Rangdritten Wettenberg (25. Mai/0:0) finden jeweils auswärts statt. Hier eine Szene vom Spiel der SGAES gegen Wettenberg mit Altenburgs Spielgestalter Anton Ruzek (weißes Trikot). Archivfoto: Raab
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALSFELD - Seit dem 26. Januar bereitet man sich auch beim heimischen Fußball-Kreisoberligisten (Gießen Süd) SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod auf die am 2. März - gegen die Grünberger FSG - startende Restrunde vor. "Wir hatten davor mal absolute Pause gehabt - und das war auch gut so", verrät SGAES-Trainer Roland Mohr.
Neben dem klassischen Trainingsprogramm absolvierte die Dreier-SG - die nach einer beachtlichen Hinserie mit 40 Zählern auf Rang zwei der Südstaffel stehen - in diesen Tagen gleich mehrere Testspiele. Gegen den Fuldaer Nord-Kreisoberligisten SG Aulatal setzten sich die Vogelsberger bereits am vergangenen Wochenende mit 2:1 durch. Am Samstagnachmittag (13 Uhr) empfängt das Mohr-Team dann die SG Neukirchen (Kreisoberliga Schwalm-Eder), ehe am kommenden Freitag (18 Uhr) ein Freundschaftsspiel gegen den Neukirchener Liga-Kontrahenten SG Immichenhain/Ottrau folgen soll. Letzter Test vor dem Wiedereinstieg in die Liga wird für die Mohr-Elf indes das Kreispokal-Derby gegen die FSG Alsfeld/Eifa am 24. Februar sein.
"Mit der Vorbereitung bin ich soweit zufrieden, auch wenn wir immer noch den einen oder anderen angeschlagenen Spieler haben", erklärt SG-Übungsleiter Mohr unter anderem mit Blick auf Julian Kraft, Patrick Lukesch oder Niklas Gonder. Für die kommende Woche erhofft sich der Trainer-Routinier indes schon den einen oder anderen Lazarett-Rückkehrer. Insgesamt äußert sich Mohr mit der Trainingsbeteiligung zufrieden. Rund 20 oder mehr Akteure befinden sich regelmäßig bei den Übungseinheiten.
2019 nicht mehr im SGAES-Dress auflaufen wird der mittlerweile zum Alsfelder A-Ligisten FSG Kirtorf abgewanderte Maximilian Zettlitzer. Im Gegenzug sollen fortan aber die beiden A-Junioren (JFV Alsfeld) Max Stein sowie Offensiv-Talent Julian Lang gelegentliche Spielzeiten erhalten, ehe sie ab Sommer vollends im SG Herren-Kader integriert werden.
In den noch ausstehenden elf Pflichtspielen möchte Roland Mohr den Anschluss an den Kreisoberliga-Primus SG Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen gerne halten - aktuell trennen beide Farben vier Zähler. "Unser Ziel ist es natürlich so lange wie möglich da oben mitzuspielen, allerdings haben wir keine Aufstiegsverpflichtung. Wenn es nicht klappt, dann eben nicht." Das Restprogramm der SGAES hat es hierbei in sich: Sieben der noch zu tätigen Partien muss die SGAES auswärts bestreiten. Darunter starke Gegner wie Kesselbach oder der unmittelbare Verfolger FSG Wettenberg. "Wir müssen uns in den Spielen gegen die Top-5 oder Top-6 gut behaupten. Wir wollen Kesselbach den Titel natürlich nicht schon schenken, ehe die Restrunde startet", gibt sich Mohr kämpferisch, gibt sich aber schon gleich im nächsten Atemzug gewohnt gelassen: "Wir arbeiten ganz ruhig, machen unsere Hausaufgaben - und sind fit für den 2. März, wenn wir gegen Grünberg spielen."