1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Zimmerpflanzen für den Schatten: Die 10 schönsten

Erstellt:

Von: Joana Lück

Wer in einer Wohnung mit Nordausrichtung lebt oder dunkle Ecken in der Wohnung hat, der wird sie suchen: Zimmerpflanzen für den Schatten.

Nahaufnahme von einem Gummibaum samt Blüte.
1 / 10Hat ein Gummibaum buntes Laub, benötigt er weniger Licht als ein grüner Gummibaum. © Imago
Ein Mann hält einen Bogenhanf in einem Stofftopf.
2 / 10Bogenhanf bevorzugt weniger helle Plätze in der Wohnung. © Eva Blanco/Imago
Nahaufnahme von einem Schwertfarn.
3 / 10Der perfekte Standort für Farne sind Nordfenster. © Mint Images/Imago
Eine Grünlilie vor einer Holzwand.
4 / 10Zu viel Sonne führt bei der Grünlilie zu verbrannten Blättern. © Teresinagoia/Imago
Eine Calathea „Goldstar“ in einer Wohnung.
5 / 10Direkte Sonneneinstrahlung führt bei der Calathea zu Verbennungen. © GWI/Floramedia/Imago
Eine Monstera vor einem dunklen Vorhang.
6 / 10Das Fensterblatt (Monstera) benötigt nur mindestens 500 Lux. © Julie Berthelemy/Imago
Das Blatt einer weißen Friedenslilie.
7 / 10Die Friedenslilie (Spathiphyllum) braucht relativ viel Wasser und dafür nur wenig Sonne. © CSP_iperl/Imago
Verschiedene Kakteen auf einem Tablett.
8 / 10Die Kakteensorten Mammillaria oder Cephalocereus können auch mit wenig Licht zurechtkommen. Anders sieht es bei den meisten anderen Kakteen aus: Sie brauchen mindestens fünf Stunden direkte Sonneneinstrahlung. © Nalinratana Phiyanalinmat/Imago
Nahaufnahme eines Bubikopfes.
9 / 10Direkte Sonne mag der Bubikopf (Soleirolia soleirolii) nicht. Auch auf zu viel Wärme reagiert das hübsche Gewächs empfindlich. © Pablo Galán Cela/Imago
Ein Drachenbaum vor einer weißen Wand.
10 / 10Drachenbäume sind der Klassiker unter den Zimmerpflanzen, da sie mit wenig Wasser und relativ wenig Licht auskommen. Ganz dunkel sollten sie jedoch nicht stehen. Praktisch: Drachenbäume reinigen die Luft. © McPhoto/Imago

München – Nicht jede Wohnung verfügt über Südfenster und viel Licht. Das heißt nicht, dass Sie deshalb auf künstliche Pflanzen zurückgreifen müssen. Denn zum Glück gibt es einige Pflanzen, die auch ohne viel Sonne auskommen.

Pflanzen werten jedes Zimmer und jede Wohnung auf und verleihen ihr eine beruhigende Atmosphäre. Zudem filtern viele Pflanzen die Luft und dienen so gleichzeitig als Luftfilter.

Auch interessant