Rasenmähen noch im November? Der ideale Zeitpunkt für den letzten Schnitt
Im Herbst fragen sich viele Garten-Fans, wann man den Rasen vor dem Winter das letzte Mal mähen sollte. Den richtigen Zeitpunkt bestimmt hier eine Faustregel.
Mit großen Schritten nähert sich der Winter und damit auch die „letzten Male“ für Gartenbesitzer. Damit das Grundstück auch im Frühjahr wieder in voller Pracht erblühen und gedeihen kann, sollten die Pflanzen – und vor allem der Rasen – entsprechend auf die kalten Monate vorbereitet werden. Übrigens: Ein bisschen „Faulheit“ des Gärtners darf hier mit am Werk sein, das ist für viele Tiere eine Wohltat.
Rasenmähen: Der beste Zeitpunkt für den letzten Schnitt
Anders als viele andere Pflanzen im Garten, die sich schon fast in Winterruhe begeben haben, wächst der Rasen auch im Herbst noch weiter. Ein gutes Stück langsamer als im Frühling und Sommer zwar, aber stetig. Erst, wenn es nachts richtig schön kalt wird, gehen auch die Halme in den verdienten Winterschlaf.

Einen festen Termin für den letzten Rasenschnitt gibt es genau aus diesem Grund nicht. Je nach Witterung wird noch im November gemäht. Hier gilt die Faustregel: Solange der Rasen wächst, wird auch gemäht. Einstellen können Gärtner das Mähen gut nach den ersten Frostnächten.
Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de.
Der letzte Rasenschnitt: Was sollte man beachten?
Damit der Rasen den Winter gut übersteht, gibt es ein paar Tipps, die Gartenbesitzer beachten sollten:
- Maximal auf vier Zentimeter Länge kürzen. Darunter leidet der Kälteschutz, darüber könnte Schnee die Halme zu sehr zusammendrücken und so Pilzen und Krankheitserregern beste Bedingungen liefern.
- Nur trockenen Rasen mähen. Hat es geregnet und das Gras ist durchnässt, sollte auf den Schnitt verzichtet werden.
- Schnittgut beseitigen. Die Rasenreste genau wie Laub nicht auf den Halmen liegenlassen, sondern gut zusammenkehren und entsprechend entsorgen. Bei den niedrigen Temperaturen verrotten die abgeschnittenen Halme nicht richtig und können Krankheiten, Pilze und Moos begünstigen. Beim Entsorgen aber darauf achten, dass man zum Beispiel Igel nicht in ihren Winterquartieren stört.
- Betreten verboten – zumindest grob eine Stunde vor dem Mähen sollte man nicht auf dem Rasen umherlaufen. So können sich Halme aufrichten und werden anschließend ordentlich gekürzt.