
Viele Langzeit-Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind auch in Corona-Zeiten weiter in fernen Gefilden unterwegs. Wie haben sie die Pandemie und Lockdowns erlebt?
Viele Langzeit-Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind auch in Corona-Zeiten weiter in fernen Gefilden unterwegs. Wie haben sie die Pandemie und Lockdowns erlebt?
Die Aura eines Genies spüren, an dem Ort, an dem dieser Mensch werkte und wirkte: Die Geburts- und Wohnhäuser der größten Künstler Spaniens zeigen unvergleichliche Schönheit - und Tragik.
Der weihnachtliche Lichterglanz ist längst erloschen, und Urlaub bleibt erst einmal unmöglich. Allein gedanklich lässt sich um die Welt reisen. Warum nicht entlang kurioser Feiertage?
In den Bergen Kolumbiens liegt die Ciudad Perdida, die Verlorene Stadt. Guerillas machten ihren Besuch lange unmöglich. Heute ist das Trekking zu der Ruinenstadt wieder möglich - und ein Abenteuer.
Japans Sushi-Küche wurde lange belächelt, bis sie es auf die Teller der Welt schaffte. In Afrika gibt es Bestrebungen, den Köstlichkeiten des Kontinents zu Weltruhm zu verhelfen. Dabei geht es nicht nur um Mopani-Würmer, sondern auch um Kaviar auf Kochbanane.
Thailand ist ein Inselparadies. Doch wo gelingt die Gratwanderung zwischen touristenfreundlicher Infrastruktur und der Abwesenheit von Massentourismus? Wir haben da einen Vorschlag.
Die Grande Traversata Elbana ist Elbas ultimativer Wanderweg: In drei oder vier Tagen führt sie über die höchsten Bergkämme der Insel. Grandiose Meerblicke sind garantiert.