Schmerzen im oberen Rücken? Mögliche Ursachen und welche simple Maßnahme oft Wirkung zeigt

Sie haben oft Rückenschmerzen? Damit sind Sie nicht allein: Der moderne Lebensstil macht uns zu Vielsitzern und damit oft zu Rücken-Patienten. Doch es gibt auch andere Auslöser.
Hinweis an unsere Leser: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Rund 60 Prozent der Deutschen geben an, in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal Rückenschmerzen gehabt zu haben. Mehr als 45 Prozent der Bürger klagten binnen eines Jahres über Nackenschmerzen, informiert das Robert Koch-Institut als biomedizinische Leitforschungseinrichtung der deutschen Bundesregierung weiter. Wer unter Rückenschmerzen leidet, ist also nicht allein. Doch die Art des Schmerzes und auch die dahinterliegenden Ursachen variieren. So sind manche eher von Schmerzen im oberen Rücken, im unteren Rücken oder auch von Beschwerden in der Halswirbelsäule betroffen. Die Liste möglicher Ursachen ist lang.
Schlafposition korrigieren
Auch eine falsche Haltung in der Nacht kann zu Rückenschmerzen führen. Der Matratzen-Topper RenewON von Third of Life (werblicher Link) unterstützt ergonomisches Liegen, indem er Rücken und Gelenke entlastet.
Der Deutschen Familienversicherung zufolge sind Schmerzen an der oberen Wirbelsäule, im Bereich des Nackens, typisch für Rückenprobleme am oberen Rücken. Bei manchen treten die Schmerzen nur selten auf, andere leiden unter einem chronischen Verlauf. Bei Betroffenen strahlt der Schmerz oft in die Schultern, Arme und/oder den Hinterkopf aus, so die Deutsche Familienversicherung weiter.
Mögliche Auslöser von Rückenschmerzen im oberen Rücken:
- falsche Körperhaltung am Arbeitsplatz
- zu wenig Bewegung oder einseitige Bewegung
- ein Bandscheibenvorfall
- psychische Einflüsse wie großer Stress bis hin zu Depression oder Angststörung
Schmerzen oberer Rücken: Welche Behandlung zeigt Wirkung?
Wie bei vielen Erkrankungen gilt auch bei Rückenschmerzen: Die Ursache muss gefunden und behandelt werden. Fällt die ärztliche Diagnose etwa auf eine psychische Erkrankung ist ein Psychotherapeut oft die erste sinnvolle Anlaufstelle. Sind Verspannungen der Grund, helfen meist bereits körperliche Aktivität und Dehnübungen.
Auch die Schlafposition kann Rückenschmerzen im oberen Rücken zur Folge haben. Als gesündeste Liegeposition gilt der Techniker Krankenkasse zufolge die Seitenlage, weil die Wirbelsäule dabei in ihrer natürlichen Krümmung liegt. Neben einem nicht zu großen Kissen, das Kopf und Halswirbelsäule abstützt, verhindert ein Kniekissen ein ungesundes Verdrehen der Hüfte und damit auch der Wirbelsäule. (jg)
Gegen Schmerzen im oberen Rücken
Auch ergonomische Matratzen-Topper unterstützen eine ergonomische Haltung im Schlaf. Mit dem Topper RenewON von Third of Life (werblicher Link) fördern Sie rückenfreundlichen Schlaf: Der viscoelastische Topper schmiegt sich perfekt an die Körperkonturen an und verteilt das Gewicht gleichmäßig. Gelenke und Wirbelsäule werden so entlastet.