Alle, die heute nicht ausgelassen feiern können oder wollen, aber trotzdem ein wenig Farbe an diesem kalten Februartag möchten, sollten unsere kleinen Eierlikörküchlein mit bunten Streuseln backen. Ganz praktisch in Waffelbecher, so kannst du die Verpackung gleich mitsnacken.
Für den Teig: Weiche Butter, Zucker und Vanille-Zucker mit den Rührbesen eines Handrührers schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Weizenmehl und Backpulver mischen. Abwechseln mit Eierlikör in die Schüssel geben und rühren, bis ein homogener Teig entsteht.
Waffelbecher in eine ofenfeste Form stellen. So dicht stellen, dass sie stabil stehen und nicht umfallen. Teig in die Waffelbecher füllen und für etwa 20 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Kuvertüre überm Wasserbad schmelzen.
Eierlikörkuchen in die Kuvertüre tauschen und nach Belieben mit bunten Streuseln verzieren.
Wer die Waffelbecher nur von Oma kennt, die daraus genüsslich ihren Eierlikör geschlürft hat (bei mir ist es übrigens nicht nur die Oma, sondern die gesamte Familie), bekommt nun die kinderfreundliche Verwendungsvariante der Schnapsgläser. Ich bin überzeugt, dass sich der Eierlikör im Kuchen ganz einfach weg backt. Und wer, wie wir, von Eierlikör nicht genug bekommen kann, freut sich bestimmt über diese beiden Rezepte:
Leckeren Eierlikör selbst machen ist ganz einfach - wir zeigen dir, wie‘s geht!
Und wenn du sowieso nicht genug von leckeren Rezeptideen bekommst, dann kannst du dich auch ganz einfach beim Einfach Tasty Newsletter anmelden und damit immer up to date bleiben.