1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Elektroautos: Das sind laut ADAC die sparsamsten Stromer-Modelle

Erstellt:

Von: Sebastian Oppenheimer

Nicht nur die Spritpreise zogen zuletzt kräftig an – auch die für Strom. Der ADAC hat nun eine Auflistung der sparsamsten Elektroautos erstellt.

Die Zahl der Elektroautos auf deutschen Straßen wächst – auch wenn die Stromer-Quote hierzulande anderen Ländern noch etwas hinterherhinkt. Auch die Bereitschaft, ein E-Auto zu kaufen, wächst. Doch zuletzt haben viele Anbieter ihre Preise deutlich erhöht – weshalb für viele potenzielle Käufer ein geringer Verbrauch beim Kauf ein wichtiges Kriterium ist. Der ADAC hat nun eine Liste der sparsamsten Elektroautos zusammengestellt – sogar ein Oberklassemodell ist dabei.

Fahraufnahme eines Fiat 500e
Laut einer Auflistung des ADAC ist der Fiat500e aktuell das sparsamste Elektroauto. © Fiat

Elektroautos: Das sind laut ADAC die sparsamsten Stromer-Modelle

Wenig überraschend sind die Top 3 der Auflistung, die insgesamt 30 Fahrzeuge umfasst: Denn es handelt sich dabei um drei Kleinst- beziehungsweise Kleinwagen, die besonders wenig Strom verbrauchen. Ganz vorne liegt der Fiat 500e (23,8 kWh) mit einem Normverbrauch von 13 kWh/100 km – es folgen der Dacia Spring Essential (13,9 kWh/100 km) sowie der Hyundai Kona Elektro (39,2 kWh), dessen Verbrauch der Hersteller mit 14,3 kWh/100 km angibt.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Elektroautos: Nicht nur Kleinwagen können sparsam unterwegs sein

Allerdings sind nicht nur Kleinwagen sparsam, wie die Zusammenstellung des ADAC zeigt. In den Top 10 sind auch Mittelklasse-Fahrzeuge wie der Toyota bZ4X oder das Tesla Model 3 vertreten. Und im Kreise der genügsamsten 30 Stromer sind mit dem Mercedes EQS 450+ AMG Line (16 kWh/100 km) und dem Mercedes EQE 300 AMG Line (16,4 kWh/100 km) sogar zwei Modelle aus der Oberklasse und der oberen Mittelklasse dabei.

Elektroautos: Sparen auch mit passenden Ladekarten möglich

Und umgekehrt ist nicht jeder Kleinwagen automatisch sparsamer unterwegs als größere Modelle. So landeten in der Liste beispielsweise der Peugeot e-208, Opel Corsa-e und der Renault Twingo Electric etwas weiter hinten – sogar einigen Mittelklasse-Fahrzeugen.

Hier sind die zehn sparsamsten Elektroautos, die der Automobilclub ermittelt hat:

Elektroauto-ModellNormverbrauch in kWh/100 km
Fiat 500e (23,8 kWh)13,0
Dacia Spring Essential13,9
Hyundai Kona Elektro (39,2 kWh)14,3
Toyota bZ4X14,4
Tesla Model 314,4
MINI 3-Türer Cooper SE Essential Trim15,2
VW ID.3 Pro Performance (58 kWh)15,2
Citroen e-C4 Feel15,3
CUPRA Born (58 kWh)15,3
Mercedes-Benz EQA 250+ Progressive15,3

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Sparen lässt sich aber nicht nur über den Verbrauch des Fahrzeugs – auch die Wahl einer passenden Ladekarte kann die Kosten an der Stromtankstelle drücken. Und natürlich können auch Stromer-Fahrer analog zu ihren Verbrenner-Kollegen mit der richtigen Fahrweise den Verbrauch ihres E-Autos nach unten schrauben.

Auch interessant