Der Name hat Strahlkraft, gilt als Synonym für Geländefahrzeuge: Jeep. Und weil die inzwischen zu Fiat gehörende US-Marke 75 Jahre alt geworden ist, gibt es entsprechende Modelle mit bronzefarbenen Felgen, Ziernähten in Orange oder einem Riesen-Schiebedach. Technisch hat sich auch beim Volumenmodell Renegade, das unter anderem in seiner Klasse gegen Opel Mokka oder Nissan Juke antritt, nichts getan.
Karosserie & Innenraum
Kulleraugen und die sieben Streben des Kühlergrills stehen für die Familien-zugehörigkeit bei dem schon optisch robusten Wagen, technisch eng mit dem Fiat 500X verwandt. Die Länge von 4,26 m signalisiert Golf-Klasse. So ist auch das Platzangebot. Das Armaturenbrett ist übersichtlich, die Markenhistorie wird mit netten Details klug gespielt. Hinter die leicht öffnende Heckklappe passen 351 oder maximal 1297 Liter. Das reicht. Krimskrams wandert unter den aufklappbaren Beifahrersitz. Zu klein sind die Türablagen. Und übersichtlich ist die Karosse nicht wirklich.
FaHRleistung & Fahrverhalten
Der 140-PS-Diesel ist nach Starten per Knopfdruck vor allem laut und rau. Ein echter Wachmacher im ruhigen Wohnviertel. Aber an Power fehlt es dem „Rebell“ nicht, stehen doch 350 Nm Drehmoment bereit, die durch den famosen, breit gespreizten Neungang(!)-Automaten von ZF trefflich genutzt werden. Zehn Sekunden für den Standardsprint sowie gut 180 km/h Spitze sind okay. Und der Federungskomfort ist keineswegs cowboylike, sondern eher gediegen. Leider ist der Wendekreis zu groß.
Auf Basis der höchsten Ausstattungsstufe „Limited“ erfreuen erwähnte optische Highlights der „75th-Anniversary-Version. Dafür sind stolze 34 975 Euro als Kaufpreis fällig. Der sich problemlos steigern lässt durch ein sinnvolles Technologiepaket (in dem ein Toter-Winkel-Assistent, eine Rückfahrkamera und ein Parkassistent enthalten sind) oder ein Sichtpaket (Bi-Xenonlicht, Regen- und Lichtsensor).
Geldwert & Umwelt
Der Preis ist schon ambitioniert trotz der Markenstärke. Erhält durch die limitierte Auflage aber Rückenwind. Und beim Spritkonsum lässt sich auch nicht sparen. 7,3 l/100 km (Werksangabe: 5,8 l/100 km) im Schnitt sind recht üppig. Dass ein automatischer Tankverschluss für stets saubere Finger sorgt, das freut natürlich.
JEEP RENEGADE 2.0 MULTIJET AWD 9-AT
Länge 4,26 m Preis (Grundausstattung) 34 975€
Breite 1,81 m Typklassen (HP/VK/TK) 15/22/22
Höhe 1,70 m Testverbrauch 7,3l Diesel
kW/PS 103/140 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 154 g/km
Jeep Renegade 2.0 Multijet AWD 9-AT
Länge 4,26 m Preis (Grundausstattung) 34 975€
Breite 1,81 m Typklassen (HP/VK/TK) 15/22/22
Höhe 1,70 m Testverbrauch 7,3l Diesel
kW/PS 103/140 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 154 g/km
Urteil & Fazit
Man gewöhnt sich rasch an den treuen Alltagsbegleiter, auch ans „Jungle Green“. Insgesamt ein durch und durch praktisches Auto – das zudem auffällt.