Feminismus in Afghanistan: Frauen protestieren in Kabul – Taliban schießen
In Afghanistan haben wieder die Taliban das Sagen. Gegen die Beschneidung ihrer Rechte gehen Frauen jetzt auf die Straße. Die Taliban reagieren mit Gewalt.
Kabul – „Brot, Arbeit und Freiheit“ forderte ein Gruppe Frauen am Samstag (13. August) in Kabul. Die radikal islamistischen Taliban reagierten mit Warnschüssen und Gewalt auf den Widerstand der Frauen. Sie drängten die Aktivistinnen in nahe liegende Geschäfte und schlugen mit Gewehrkolben auf sie ein. Auch Journalist:innen bekamen die Gewalt der Terroristen zu spüren, wie AFP berichtet.
Am 15. August jährt sich die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan zum ersten Mal. Auf Transparenten in der Demonstration vor dem Bildungsministerium in der afghanischen Hauptstadt war zu lesen „Der 15. August ist ein schwarzer Tag“.

Schreckensherrschaft der Taliban: In Afghanistan haben Frauen so gut wie keine Rechte mehr
Nach der Machtübernahme der militanten Taliban, in Folge des überstürzten Abzugs der Truppen aus den USA und anderen westlichen Ländern, wurden die Rechte der Frauen in Afghanistan massiv eingeschränkt. Bei der Demonstration in Kabul forderten die rund 40 Frauen ein Ende der Benachteiligung, wie die dpa schreibt. Die De-facto-Regierung der Taliban wird vom keinem Land der Welt offiziell anerkannt.
- Einschränkungen der Frauenrechte durch die Taliban in Afghanistan (ein Auszug)
- Keine Schule: Zehntausende Mädchen wurden von den weiterführenden Schulen verwiesen.
- Keine Ämter: Frauen wird seit der Machtübernahme das Arbeiten in Regierungsämtern verboten.
- Parks in Kabul: Es gibt getrennte Besuchszeiten für Frauen und Männer.
- Verschleierung: Frauen sind seit Mai dazu gezwungen, sich in der Öffentlichkeit vollständig zu verhüllen.
- Quelle: AFP
Zuletzt kam es immer häufiger zu den „verbotenen“ Protesten. Die Aktivistinnen skandierten immer wieder, dass sie die Diskriminierung leid seien. Doch nicht nur mit Worten, auch mit Taten leisten die Frauen Widerstand gegen die Unterdrückung durch die Taliban. Auf mehreren Videos in den sozialen Netzwerken zeigen die Frauen ihre Gesichter und teils ihre Haare. Damit beugen sie sich nicht der seit Mai „geltende“ Vollverschleierungs-Anordnung der Taliban.
Afghanistan: Frauenbund fordert Schutz in Europa
Zum anstehenden Jahrestag der Machtübernahme in Afghanistan fordert der Deutsche Frauenrat mehr Hilfe, für bedrohte Frauen aus Afghanistan, wie EPD schreibt. „Sie müssen in Deutschland und in Europa Schutz erhalten“, so die Forderung.
Gerade Frauenrechtsaktivistinnen würden verfolgt und seien von Tod und Folter bedroht. Deshalb fordert der Frauenrat „entschlossenes Handeln“ von der Bundesregierung. (Lucas Maier)