Ethik in Corona-Zeiten: Wer darf weiterleben?

Ärzte in Deutschland erhalten jetzt konkrete Empfehlungen, wie sie entscheiden sollen, wenn bei der Behandlung von Covid-19-Patienten Intensivbetten und Beatmungsgeräte knapp werden.
Ärzte in Deutschland erhalten jetzt konkrete Empfehlungen, wie sie entscheiden sollen, wenn bei der Behandlung von Covid-19-Patienten Intensivbetten und Beatmungsgeräte knapp werden.
Der Sport steht wegen der Corona-Pandemie still. Weltweit. Eine Zeitreise durch die vergangenen zwei Monate. Manches wirkt rückblickend grotesk.
Weil sich zu viele Menschen ohne jegliche Symptome auf das Coronavirus testen lassen, gehen in Laboren wichtige Substanzen für die Tests zur Neige. Es droht ein Notstand.
Der Schwarze Tod, Cholera, die Spanische Grippe: Was wir aus früheren Infektionskrankheiten lernen können, erklärt Medizinhistoriker Karl-Heinz Leven im Interview.
Wie sich der britische Thronfolger mit dem Coronavirus infiziert hat, war zunächst unklar. Er hat nur milde Symptome, gehört aber mit 71 Jahren auch zur Risikogruppe.
Das Robert-Koch-Institut hat seine bisherige Linie für Corona-Tests angepasst: Das Kriterium, dass ein Patient aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sein muss, entfällt.
Bedeutung, Voraussetzungen, Anträge: Die Gießener Agentur für Arbeit erläutert Fakten und Hintergründe zum Thema Kurzarbeitergeld.