CDU Ranstadt stellt Programm und Bewerber für Kommunalwahl vor
Mit 20 Kandidatinnen und Kandidaten, erfahrene Bewerber ebenso wie motivierte neue Personen, geht die Ranstädter CDU in die Kommunalwahl am 14. März.
Es ist eine Mischung aus jungen Bewerbern, die sich erstmalig kommunalpolitisch engagieren wollen, und erfahrenen Kandidaten, darunter die gesamte aktuelle CDU-Fraktion im Gemeindeparlament, mit denen die CDU Ranstadt bei der Kommunalwahl um das Vertrauen der Wähler wirbt. Die Aufnahmen zeigen die Bewerberinnen und Bewerber der ersten 15 Listenplätze um ihren Spitzenkandidaten Christian Loh (Mitte).
(Foto: CDU Ranstadt)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RANSTADT - (red). 20 Kandidatinnen und Kandidaten werben für die Ranstädter CDU um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler bei der Wahl zur Gemeindevertretung am 14. März. Angeführt wird die Unionsliste vom Gemeindeverbands- und Fraktionsvorsitzenden Christian Loh als Spitzenkandidat, ihm folgen Beate Zwirner, Richard Mickel, Thomas Frech und Ulrich Kaiser auf den weiteren Spitzenplätzen.
„Wir haben wieder ein Team aus erfahrenen und neuen, motivierten Personen aufstellen können, mit dem wir die Gemeinde Ranstadt gemeinsam weiterentwickeln wollen. Alle Mitglieder der aktuellen CDU-Fraktion in der Gemeindevertretung bewerben sich erneut um ein Mandat. Auch das ist ein deutliches Zeichen für die Kontinuität unserer Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde“, betont Loh zum vorgestellten Wahlvorschlag.
Um Parteipolitik aus den Ortsbeiräten fernzuhalten, habe die CDU bewusst auf eigenständige Wahlvorschläge in den einzelnen Ortsteilen verzichtet. Allerdings kandidierten einige CDU-Bewerber um ein Mandat auf den Bürgerlisten in Dauernheim und Ober-Mockstadt.
KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN
Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindevertretung: 1. Christian Loh (Ober-Mockstadt), 2. Beate Zwirner (Ober-Mockstadt), 3. Richard Mickel (Ranstadt), 4. Thomas Frech (Ranstadt), 5. Ulrich Kaiser (Ober-Mockstadt), 6. Olena Baumann (Ranstadt), 7. Cord Heuer (Ranstadt), 8. Markus Schwarzer (Ober-Mockstadt), 9. Kay Koburger (Ranstadt), 10. Natalie Sandner (Ranstadt), 11. Alexander Wahl (Dauernheim), 12. Udo Baumann (Ranstadt), 13. Carolin Müller-Hensel (Ranstadt), 14. Jessica Cloos (Ranstadt), 15. Edgar Wirth (Dauernheim), 16. Erwin Ludwig (Ranstadt), 17. Ottmar Herche (Ranstadt), 18. Gabriele Mickel (Ranstadt), 19. Rolf Köhler (Dauernheim), 20. Wolfgang Fladerer (Dauernheim)
Kandidaten für die Ortsbeiräte: Dauernheim (Bürgerliste): Alexander Wahl; Ober-Mockstadt (Bürgerliste): Ulrich Kaiser, Christian Loh, Markus Schwarzer
Kandidat für den Kreistag: Christian Loh (Listenplatz 30) (red)
Man sei stolz auf das Erreichte der vergangenen fünf Jahre. Im Bereich der Kindertagesstätten in Ranstadt und Dauernheim wurde unter anderem sehr viel in den U3-Bereich investiert. Ebenso habe man den Weg im Parlament zur Erneuerung der Infrastruktur geebnet. Dabei seien vor allem die grundhafte Sanierung der Kläranlage sowie die Kanalsanierung am Weinberg in Dauernheim zu nennen.
In den nächsten Jahren stünden viele zukunftsweisende Entscheidungen an, sagt Loh, so auch weitere Entwicklungen im Bereich Feuerwehr. Hier plädiert die CDU, einen Bedarfs- und Entwicklungsplan mit fachkundiger externer Hilfe erstellen zu lassen. Nach den Ereignissen der vergangenen Wochen müsse man auch die bereits von der Gemeindevertretung getroffenen Entscheidungen zum Hochwasserschutz mit mehr Nachdruck umsetzen. Bei der Entwicklung der Gemeinde Ranstadt setzt die CDU auf eine geregelte Ausweisung von Wohn-, Misch- und Gewerbegebieten. Der Schwerpunkt bei diesem Thema sei vernünftiger Flächenverbrauch und kein Flächenfraß. Auch Themen, wie die Fortsetzung der vorbildlichen Unterstützung und Förderung von Vereinen und Ehrenamt sowie die Weiterentwicklung in den Bereichen Glasfaserausbau und wohnortnahe medizinische Versorgung fänden sich im Programm der CDU Ranstadt.
Eher schwierig gestalte sich derzeit die Situation, um in Ranstadt für die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU mit Plakaten zu werben. Ein Bescheid der Verwaltung erlaube lediglich das Aufstellen von zehn Plakaten der CDU im gesamten Gemeindegebiet. „Verbunden mit weiteren Auflagen der Verwaltung, kommt dieser Bescheid einem Verbot zur Plakatierung schon sehr nah. In meiner kommunalpolitischen Laufbahn habe ich so etwas noch nicht erlebt“, sagt Loh. Der CDU-Gemeindeverband Ranstadt lasse dieses Vorgehen gerade vom Verwaltungsgericht in Gießen auf Rechtmäßigkeit überprüfen.