Ortenberg: Erstmals treten Grüne zur Kommunalwahl an
16 Bewerberinnen und Bewerber wollen nach dem 14. März mit grünen Ideen die Geschicke der Stadt Ortenberg mitgestalten. Erstmals tritt eine Grüne Liste hier zur Kommunalwahl an.
Von red
Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit sind nur drei Themenbereiche, die die Grünen in Ortenberg nach der Kommunalwahl verstärkt in die Parlamentsarbeit einbringen wollen Erstmals tritt eine Liste zur Kommunalwahl an.
(Symbolfoto: Sauer/dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ORTENBERG - Das ist neu in Ortenberg: Zum ersten Mal treten Bündnis 90/Die Grünen hier mit einer eigenen Liste zur kommenden Kommunalwahl am 14. März an. Noch rechtzeitig zum Meldeschluss am 4. Januar wurde die Liste mit der Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten fertiggestellt.
Gerhard Salz, selbst Stadtverordneter für die Grünen in der Gemeinde Florstadt und Kreistagsmitglied, leitete das Treffen als Sitzungsleiter. Er gab zusammen mit Felix Kratz wichtige Informationen zur anstehenden Wahl und über das Prozedere. Stolz konnte er am Ende feststellen, dass sich 16 Bewerber gefunden hatten, die für die Grünen für die Ortenberger Stadtverordnetenversammlung kandidieren wollen. „Ein sehr gutes Ergebnis“, kommentierte Gerhard Salz.
Mit einer Alterspanne von 19 bis 70 Jahren und vielfältigen Erfahrungsschätzen der Einzelpersonen sei das Feld der Kandidaten sehr gut besetzt, ist man bei den Grünen zufrieden. Hinzu komme ein hohes Maß an Engagement für die Sache und die anstehenden Themen. Lediglich mit der Parität habe es nicht vollends geklappt. So stehen den sechs Frauen auf der Liste zehn Männer gegenüber, die sich um ein Mandat bewerben. „Das können wir nun nicht ändern“, stellte Salz fest: „Wir setzen dann auf einen höheren Frauenanteil bei der Wahl im Jahr 2026.“
Dietmar Wäß aus Eckartsborn, Antje Lucas aus Wippenbach und Patrick Schauermann aus Lißberg führen die Liste auf den ersten drei Positionen an. Auf den weiteren Plätzen folgen Martin Wolf-Perschbacher, Oskar Kempf, Axel Gaube, Friedegard Enders, Felix Kratz, Harald Gerhardt, Gabi Kratz-Jacobi, David Sauer, Brigitte Port, Uwe Reh, Marie Luise Wäß, Bernd Göttmann und Bettina Reh.
Die neuen Ortenberger Grünen sind optimistisch und rechnen mit mehreren Sitzen im neuen Ortenberger Stadtparlament. „Wir möchten frischen Wind in die Ortenberger Politik bringen“, betonen die frisch gekürten Kandidaten. Mit dem Leitgedanken „grüner Politik“, nämlich ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit, möchten die neuen Stadtverordneten in spe punkten. Themen wie Umwelt- und Klimaschutz, Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs, neue umweltfreundliche Mobilitätskonzepte, Bodenschutz, Begrenzung der Flächenversiegelung, Ausbau regenerativer Energien, Ökolandwirtschaft und Jugendarbeit sollen neben weiteren in den Fokus einer möglichen Parlamentsarbeit rücken.
„Wir würden uns natürlich über weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger freuen, die unsere Grünen-Initiative für Ortenberg unterstützen“, erklärte Felix Kratz. Interessierte können sich gerne per E-Mail melden unter der Adresse gruene-ortenberg@gmx.de oder direkt einen der Kandidaten ansprechen.