Auszeichnung für Mathe-Asse der Gesamtschule Konradsdorf
Sie rechneten in der ersten Runde des Mathematikwettbewerbs an der Gesamtschule Konradsdorf am Präzisesten: Sieben Schüler und eine Schülerin. Dafür ehrte man sie jetzt.
Birgit Bingel (l.) und Dr. Maria Ingelmann gratulieren den Gewinnern des Mathematikwettbewerbs der Gesamtschule Konradsdorf zu ihrem Erfolg.
(Foto: Gesamtschule Konradsdorf)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KONRADSDORF - (red). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierten Birgit Bingel, Schulleiterin der Gesamtschule Konradsdorf, und die Fachsprecherin Mathematik, der Schule, Dr. Maria Ingelmann, den diesjährigen Gewinnern und der Gewinnerin des Mathematikwettbewerbs.
Bei der Siegerehrung für die Preisträger erhielten die jungen Mathe-Asse ihre Urkunden und dazu noch kleine Preise. Ihre besonderen Leistungen in dieser Naturwissenschaft kamen aber nicht nur ihnen selbst zugute, denn auch ihre Klassenkameradinnen und Klassenkameraden profitierten davon. Die Stadt Ortenberg beschenkte die Klassen der Preisträger nämlich zusätzlich mit einem Schwimmbadgutschein für die gesamte Klasse.
Besonders gefreut haben sich die Schulleiterin und die Fachschaft Mathematik dieses Jahr über den Preisträger der Hauptschule, Jawad Hamidi, aus der 8Hb, der erst seit eineinhalb Jahren in Deutschland lebt. Selbstverständlich ist die Gesamtschule Konradsdorf auch sehr stolz auf die Leistungen aller anderen Gewinner/innen. Dies sind für das Gymnasium Marvin Neun und Kai Perschbacher, beide aus der G8a, und Luke Göll aus der G8b, der leider nicht an der Siegerehrung teilnehmen konnte. Die Gewinner des Realschulzweigs sind Max Hainz, Leon Blanco Diehl, Sophie Kersting und Felix Schindler, allesamt aus der 8Ra.
Die zweite Runde des Mathematikwettbewerbs wird auf Kreisebene ausgetragen und findet am Mittwoch, 4. März, in Wölfersheim statt. Dabei stellt die Gesamtschule Konradsdorf die meisten Schülerinnen und Schüler. Fachkundig darauf vorbereitet werden die Schulsieger von Maria Ingelmann und den Zehntklässlern aus dem WPU-Kurs „Schüler helfen Schüler“.