„Wahres Kleinod“
ULFA - (red). Fasziniert von der Vielfalt der umfangreichen Sammlung Erica Kernstocks war der CDU-Bundestagsabgeordnete Oswin Veith bei seinem Besuch im Oberhessischen Weihnachtskrippen-Museum in Ulfa. Im Laufe vieler Jahre hat die leidenschaftliche Sammlerin mehr als 230 Krippen aus aller Welt zusammengetragen, von denen jede auf ganz eigene Weise die Weihnachtsgeschichte darstellt. Veith hatte zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Klaus Dietz und Vertretern der CDU Nidda das Museum besucht.
„Dieses Museum ist ein wahres Kleinod und einzigartig in der Wetterau. Es gehört viel Enthusiasmus dazu, so viele verschiedene Krippenarten zu sammeln, aus eigener Kraft ein Museum einzurichten, um diese schöne Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, und jedes Jahr eine andere Ausstellung auf die Beine zu stellen. Das ist bewundernswert und bereichert das kulturelle Angebot in unserer Region ungemein.“
Seit 2004 zeigt Erica Kernstock in einer umgebauten Scheune eine jährlich wechselnde, nach bestimmten thematischen Schwerpunkten zusammengestellte Auswahl ihrer Schätze. Bei einem Rundgang durch die drei Ausstellungsräume erzählte sie den Christdemokraten interessante Details über Herkunft, Geschichte, Bedeutung, Brauchtum und Machart der verschiedenen Krippen. In der liebevoll präsentierten Ausstellung gibt es viel zu entdecken und zu bestaunen: große und winzig kleine, traditionelle und moderne, einfache und üppig ausgestattete Krippenaufstellungen, hergestellt aus den verschiedensten Materialien, wie Holz, Metall, Keramik, Metall, Glas, Maisstroh und Textilfasern. Im größten Raum zeigt Erica Kernstock ausladende Krippen, wie die Jerusalem-Krippe, die das Leben Christi von seiner Geburt bis zu seiner Kreuzigung darstellt. In einem anderen Raum präsentiert sie Krippen aus Afrika und Südamerika. In der diesjährigen Sonderausstellung „Krippen-Perspektiven“ ist zu sehen, wie sich die Krippenaufstellung im Laufe der Jahrhunderte von der minimalistischen Block-Krippe bis zur breit gefächerten Panorama-Krippe entwickelt hat.
„Der Besuch im Krippen-Museum ist immer wieder ein besonderes Erlebnis und eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit“, sagte Klaus Dietz, der zum wiederholten Male das Museum besuchte.