Bezirksschützenmeister Hans-Ludwig Imhof ehrte Christina Geschke und Henning Michel (von rechts). Foto: Engel
( Foto: Engel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NIDDA - (en). Nach der Strukturreform im Hessischen Schützenverband hatte der Schützenbezirk 29 Büdingen, der frühere Schützenkreis 02 Büdingen, die Delegierten seiner 22 Schützenvereine (SV) erstmals zur Bezirkstagung eingeladen. Traditionell fand diese im Schützenhaus Nidda statt. Bezirksschützenmeister Hans-Ludwig Imhof hieß auch Stefan Rinker, Jugendleiter im Hessischen Schützenverband, willkommen. Rinker entschuldigte für so manches Ärgernis, denn nach der Reform laufe noch nicht alles in geregelten Bahnen.
Erfreulicherweise verzeichnet der Büdinger Bezirk einen Mitgliederzuwachs, der sich auch bei den Starts zu den Meisterschaften bemerkbar machte, wie Bezirkssportleiter Ralf Luft erläuterte. Beim Kreiskönigsschießen konnte man mit 110 Teilnehmern einen neuen Rekord verzeichnen.
Bezirksjugendleiter Klaus Geschke berichtete von den Aktivitäten der jugendlichen Sportschützen. Bei den Rundenwettkämpfen hatten sich Doreen Harth und Yannik Engel als die besten Einzelschützen beweisen können. Beim Bezirkspokalschießen siegten Alina Bulka, Luca Drebert und Felix Dadt in ihren jeweiligen Altersklassen. Er informierte die Versammlung, dass in der kurz vorher durchgeführten Jugenddelegiertenversammlung seine Stellvertreterin Christina Geschke zur
Jugendreferentin, Alina Bulka zur Bezirksjugendsprecherin und Ben Busch zu deren Stellvertreter gewählt worden seien.
Beste Schützen bei den Rundenwettkämpfen in den vier Gewehrdisziplinen waren laut Fachwart Jan Herchenröder Stefan Claus Wagner (Kleinkaliber), Manfred Schreiner (Kleinkaliber und Luftgewehr Auflage) und Timo Link (Luftgewehr). Herchenröder verlas auch den Bericht für den erkrankten Pistolenwart Achim Hacker, bevor Harald Schmidt als Bogenwart über die verschiedenen Wettkämpfe und Meisterschaften informierte. Christine Stohrer vom SV Dauernheim hat es mit der Mannschaft in ihrem Zweitverein Hanau zur Deutschen Mannschaftsmeisterin geschafft.
Nach dem Kassenbericht für den Förderverein wurden Birgit Zimmermann und Dieter Bönsel als Kassenprüfer gewählt. Bei den Ergänzungswahlen wurden folgende Fachwarte gewählt: Jan Herchenröder (für Informationstechnik), Manfred Schreiner (für Gewehr), Daniel Stock (für Schwarzpulver) und Frank Ester (für Behindertensport). Das Rundenwettkampfgericht bilden Willi Schiemann, Melanie Groth, Ralf Kratz, Andreas Booch und Wolfgang Sinner. Schließlich wurden noch Christina Geschke und Henning Michel für ihre Verdienste um das Schützenwesen mit der Kreisehrennadel in Silber ausgezeichnet.