EICHELSDORF - Am kommenden Samstag, 27. Juli, wird ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Eichelsdorf das neunte Konzert des Oberhessischen Orgelsommers 2019 stattfinden. Zu Gast ist Roland Möhle aus Stockholm. Möhle hat für sein Konzert den dritten Teil der Klavierübung von Johann Sebastian Bach ausgewählt. Der abendfüllende Zyklus wird in zwei Teilen mit Pause präsentiert. Bach hat den dritten Teil der Klavierübung 1739 veröffentlichen lassen und sich damit am „Großen und Kleinen Katechismus“ Martin Luthers orientiert. Dieser beschäftigt sich nach einer Einleitung mit den Themen: Die Zehn Gebote Gottes, Die Hauptartikel des Glaubens, Das Vaterunser, Die Taufe, Das Abendmahl, Die Beichte. Diesen sechs Themen können die Luther-Lieder „Dies sind die heilgen Zehn Gebot“, „Wir glauben all an einen Gott“, „Vater unser im Himmelreich“, „Christ, unser Herr, zum Jordan kam“, „Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn wandt“ und „Aus tiefer Not“ zugeordnet werden. Als „Catechismus-Gesaenge“ sind diese Choräle auch im Titel des Werks bezeichnet. Andere Teile wiederum sind in etwa an der liturgischen Form orientiert (Kyrie, Gloria, Credo) weswegen der Zyklus manchmal fälschlicherweise den Namen Orgelmesse bekam. Das große einleitende Es-Dur Präludium und abschließende Fuge werden in Konzerten oft einzeln aufgeführt. Das Instrument wurde 1965 von Werner Bosch konzipiert und von der Firma Förster und Nikolaus 2015 neu gestaltet. Der Interpret des Abends studierte Kirchenmusik in Hannover und Hamburg. Seine beruflichen Stationen als Kirchenmusiker waren die Friedenskirche in Hamburg-Berne, die deutsche St. Gertrudskirche in Stockholm und die Christkirche Rendsburg-Neuwerk. Seit 2013 wirkt er in der Gemeinde Täby bei Stockholm. In der Konzertpause wird bei gutem Wetter vor der Kirche ein „Orgeltropfen“ gereicht. Die Pause gibt Gelegenheit zum Gespräch miteinander und mit dem Interpreten. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.