Die Kleinen in der Einrichtung in Eichelsdorf sind richtige Naturburschen. Nun errichten sie einen Komposter, den jeder nachbauen kann. Das Video mit der Anleitung steht im Netz.
Der neue Komposter der kleinen Himmelsstürmer ist fertig. Foto: Lochschmidt
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Eichelsdorf (red). Die Natur und die eigene Lebensweise gehören zusammen. Der Kindergarten Himmelsstürmer in Eichelsdorf vermittelt den Kindern auf vielfältige Weise diesen Zusammenhang und nahm am 6. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit teil.
Die Kinder erleben in Eichelsdorf Wald- und Wiesentage, bauen Insektenhotels und säen Blumen, um den Lebensraum für Bienen zu unterstützen. Mittlerweile hat der Kindergarten einen eigenen Garten und bestellt ihn mit den Kindern. Weiterhin bestücken die Kinder eine Kräuterspirale und zwei Hochbeete.
Das Außengelände bietet einen natürlich gewachsenen Hang mit Bäumen, Hecken und Sträucher und es wird bei jedem Wetter genutzt. Die Kindergartenleitung ermöglicht den Kleinen viele Naturprojekte. Hier können sie Frösche beobachten, auch gibt es eine Schnecken AG, die von den Kindern ins Leben gerufen wurde.
Im vergangenen Kitajahr durften die Kinder einen Acker bestellen und Paprika- und Tomatenpflanzen und noch viele weitere Gemüsesorten und Kartoffeln anbauen.
Seit 2005 gibt es in der Kindertagesstätte ein vielfältiges Frühstücksbuffet mit selbst gebackenem Brot, unterschiedlichen Marmeladen und Eierspeisen. Gemeinsam wird mit den Kindern auch zum Beispiel Schwarzwurzelgemüse selbst gezogen und geerntet, Strängelchensalat und Mangoldgemüse zubereitet.
Bei der Wiederverwendung von Verpackungen ist man in Eichelsdorf kreativ. Die Kinder und Erzieher gestalten zum Beispiel Tiere aus Plastikdosen und Schachteln oder Laternen aus Milchkartons. Es werden gemeinsam Naturmaterialien gesammelt und im Kreativraum zum Gestalten angeboten. Im Dorf beteiligt sich der Kindergarten beim Äpfellesen und ist während des Saftpressens dabei oder hilft, die Feldwege in der Gemarkung um Eichelsdorf zu reinigen.
Im Herbst wird wieder ein Igelhaus aus Laub gebaut und die Kinder haben mit dem Waldpädagogen Jürgen Krause das Fledermaushotel erforscht. Wie immer waren die Eltern und Großeltern integriert.
Zum 6. Hessischen Nachhaltigkeitstag hatten die Erzieher die Idee, einen eigenen Komposter für den Garten zu bauen. Als ersten Schritt schauten sich die Kinder in einem Garten ein Exemplar an, um mit allen Sinnen erleben zu können, was dieser bewirkt und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen: Regenwürmer, Eierschalen und Zwiebelschalen, faule Äpfel gehören darauf. Im zweiten Schritt wurde ein Bauplan entworfen. Jedes Kind malte mindestens einen Bauabschnitt. Nun ist er fertig.
Wer sich das anschauen und nachbauen möchte, kann die Herstellung in einem Video, das auf der Homepage und auf Youtube steht, erfahren. "Unser größter Schatz für die Zukunft sind naturverbundene Kinder. Daraus werden in der Regel achtsame Erwachsene", ist sich Pia Lochschmidt sicher.