Heckenbrand in Borsdorf: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr hat ein Heckenbrand am Mittwochnachmittag in Borsdorf keine schlimmeren Folgen gehabt. Dir Ursache für das Feuer war vorerst unklar.
Von bg
Die Feuerwehr hatte den Heckenbrand in der Borsdorfer Ringstraße schnell im Griff. Foto: Woitas
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BORSDORF - Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr hat ein Heckenbrand am Mittwochnachmittag in Borsdorf keine schlimmeren Folgen gehabt. Warum es zu dem Feuer kam und wie hoch der entstandene Schaden ist, war vorerst unklar.
Gegen 16.45 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Borsdorf/Harb und Ober-Widdersheim wegen des Heckenbrands in der Ringstraße des Niddaer Stadtteils alarmiert. Weil es hieß, dass die Flammen bereits auf ein Haus übergreifen würden, wurden zwei Minuten später wegen eines potenziellen Wohnhausbrands noch die Wehren aus Geiß-Nidda/Bad Salzhausen, Unter-Widdersheim und der Kernstadt nachalarmiert.
"Die Borsdorfer Wehr war allerdings schnell vor Ort, hatte die Flammen zügig im Griff und verhinderte so, dass das Feuer übergreifen konnte", sagte Niddas stellvertretender Stadtbrandinspektor Kevin Schubach. Menschen wurden nicht verletzt. Zur Sicherheit wurden noch wegen der erhöhten Temperatur das Dach gekühlt und mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern gesucht.
Laut Schubach waren insgesamt 50 Feuerwehrleute mit elf Fahrzeugen im Einsatz. Auch die Polizei und ein Rettungswagen waren vor Ort. Die Einsatzleitung hatte Niddas Stadtbrandinspektor Benjamin Balser.