Bautrend-Haus GmbH mit Standort in Nidda erhält Bonitätszertifikat
Guten Nachrichten für die Baufirma Bautrend-Haus mit Standort in Nidda. Zum fünften Mal erhielt das Unternehmen das Bonitätszertifikat Crefo-Zert, das eine stabile Finanzlage bescheinigt.
Kevin Busch von Creditreform übergibt das Zertifikat „Crefo-Zert“ an Verkaufsleiterin Petra Schneider und Geschäftsführer Dominik Döring (v.l.) von Bautrend-Haus.
(Foto: Bautrend-Haus)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NIDDA - (red). Als eine von nur wenigen Unternehmen in Deutschland hat die Firma Bautrend-Haus GmbH als regionales Bauunternehmen mit Standorten in Alzenau, Nidda und Bad Vilbel zum fünften Mal das Bonitätszertifikat der Wirtschaftsauskunft Creditreform erhalten. Die Geschäftsführer Lars Grünbein und Dominik Döring freuen sich über das erneute sehr gute Abschneiden ihrer Firma im Bilanzrating und die Verleihung des begehrten Bonitätszertifikat Crefo-Zert von Creditreform, das „eine sehr gute Bonität und Finanzlage des Unternehmens“ bescheinigt, wie es in einer Pressemitteilung von Bautrend-Haus heißt.
In Zeiten unsicherer Finanz- und Kapitalmärkte sowie der aktuellen Covid-19-Situation sind die beiden Geschäftsführer stolz darauf, mit dieser Zertifizierung einen wichtigen Baustein für die Festigung des Kundenvertrauens in ihren Händen zu haben. Gerade in Covid-Zeiten sollten Bauherren eine finanzstarke Firma auswählen, um den eventuellen Bankrott der ausgewählten Baufirma und damit auch eine eigene finanzielle Schieflage, ein halbfertiges Haus und enormen psychischen Stress zu vermeiden, erklären sie.
Mit einem Creditreform-Bonitätsindex von 137 gehört die Firma nach eigener Auskunft zur absoluten Spitzengruppe von Unternehmen mit stabiler Finanzlage in Deutschland. Eine Bonität von 137 entspreche der Schulnote eins und werde nur von zwei Prozent aller Unternehmen und nur etwa 0,5 Prozent aller Hausbaufirmen in Deutschland erreicht.
Das Crefo-Zert weist eine Firma gegenüber Kunden, Lieferanten und Banken als verlässlichen/finanzstarken Geschäftspartner aus. „Nur zwei Prozent aller Unternehmen in Deutschland erfüllen die Kriterien für das Bonitätszertifikat Crefo-Zert in der notwendigen Weise“, sagt Kevin Busch von der Creditreform Schurk KG aus Aschaffenburg. Der Creditreform-Bonitätsindex und die mit ihm korrespondierende PD (Probabillity of Default/Ausfallwahrscheinlichkeit) geben die Wahrscheinlichkeit wieder, dass ein bewertetes Unternehmen innerhalb von zwölf Monaten gemäß Basel II-Kriterien zahlungsunfähig wird. Die durch Creditreform berechnete Ausfallwahrscheinlichkeit betrage bei der Firma Bautrend-Haus GmbH 0,09 Prozent. Der Durchschnitt in Deutschland liegt bei 1,41 Prozent.
„Die Firma Bautrend verfügt über ein sehr hohes Eigenkapital. Somit können ihre Kunden sicher sein, dass Bautrend allen Verpflichtungen, auch während der Gewährleistungszeit, nachkommt“, betont Lars Grünbein. Und weiter: „Gerade in der Baubranche hört man immer wieder, dass das Hausbauunternehmen während der Bauphase pleite geht und somit die Bauherren vor einem finanziellen Ruin stehen. Dank der außerordentlichen Finanzstärke sind die Kundengelder bei Bautrend in sicheren Händen.“
Das Zertifikat gilt für ein Jahr. Um die Einhaltung zu garantieren, wird die Firma Bautrend-Haus GmbH in diesem Zeitraum von der Creditreform überwacht.