Sieben Erwachsenengruppen tanzten im Bürgerhaus um den Sieg.
(Fotos: Schneider)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NIDDA - (mü). Als großer Erfolg erwies sich der erste vom Tanzsportclub (TSC) Schwarz-Gelb Nidda im Kernstadt-Bürgerhaus ausgerichtete Showtanzwettbewerb unter der Führung der TSC-eigenen Showtanzgruppe Precious. Deren Tänzerinnen führten – nach Begrüßung durch Vorsitzende Lena Kraft – routiniert, bestens gelaunt und informativ sowohl durch das Jugendprogramm am Nachmittag als auch durch den Wettstreit der Erwachsenen am Abend.
Fünf Jugend- und sieben Erwachsenengruppen waren der Einladung gefolgt, dank zahlreicher Sponsoren warb der TSC mit Preisgeldern sowie einer Modeparty bei Müller-Ditschler in Büdingen und mit Kinogutscheinen für das Niddaer Kino „Lumos Lichtspiel und Lounge“. Die hochkarätig besetzte Fachjury sowie das Catering und die Sektbar taten ein Übriges dazu, um Gäste aus der ganzen Region anzulocken. Bewertet wurden die gewählte Thematik und Charakteristik des jeweils gezeigten Showtanzes, die Choreografie mit ihren vorgesehenen Kombinationen und Bildwechseln, der Schwierigkeitsgrad, die tänzerische Leistung und Ausführung, inklusive der Synchronizität sowie Ausstrahlung und Ausdruck.
Am Nachmittag glänzten außer Konkurrenz die Tanzkids des mit dem TSC Nidda verbundenen Tanzkreises Gedern. Die mit viel Begeisterung und Esprit sowie jugendlichem Temperament dargebotenen Choreographien der jüngsten Wettbewerbsteilnehmer machten es der Jury nicht leicht, zu einer abschließenden Bewertung zu gelangen. Am Ende lag die Jugendtanz-Garde des Glauberger SKC mit ihrem „Glauberger Hühnerstall“ vorne, einem Powertanz, der sich gemäß dem Begleitsong „We are family“ für Zusammenhalt und Freundschaft im Team einsetzte.
Sieben Erwachsenengruppen tanzten im Bürgerhaus um den Sieg. Fotos: Schneider
Bei den Kindergruppen machte die Jugendtanz-Garde des SKC Glauberg mit dem „Glauberger Hühnerstall“ das Rennen.
2
Auf die prächtig kostümierte Hühnerschar folgten die Spotlights vom TSV Gambach mit „Artemis – Göttin der Jagd“, die Magic Generation vom Kultur-Sport-Verein Höchst mit „Oben“, die Gruppe Sunshine der TG Melbach mit „Eine Mittagspause auf der Baustelle“ sowie auf Platz fünf die Formation Tumaba vom TV Lauterbach mit dem nicht nur tänzerisch aktuellen Thema „Susi erkundet Europa“.
Den Abend eröffnete die gastgebende TSC-Showtanzgruppe Precious mit der Darbietung ihrer eigenen neuen hochseetauglichen Choreografie mit dem Titel „Rette sich, wer kann“, dies natürlich außerhalb des Wettbewerbs. Die anschießende Erwachsenen-Konkurrenz mit Tänzerinnen und Tänzern im Alter zwischen 18 und 35 Jahren erwies sich als äußert reizvoll und von den Endergebnissen her besonders im Spitzen- und im Schlussfeld sehr knapp.
So landete die Revived Generation vom TSV Arnsheim-Schimsheim mit ihrer Zirkus-Revue „It’s the greatest show“ mit nur drei Punkten Abstand auf Platz eins vor der Gruppe TransFormation von der TSG Blau-Gold Gießen mit ihrer „Rocking Shocking Picture Show“. Während die Arnsheim-Schimsheimer und ihre große Equipe von 29 Tänzern das Publikum durch perfekte Ausstrahlung und Synchronizität sowie eine Vielzahl akrobatischer Türme und Pyramiden, Hebe- und Sturzfiguren in Atem hielten, verzauberten TransFormation durch ebenso rasantes Tempo, Originalität und ein virtuoses Spiel mit den Geschlechtergrenzen. Den beiden Spitzenreitern folgten auf Platz drei Toxic vom SKC Glauberg mit ihrer getanzten Version eines Pfadfinderlagers samt Zelt, Bienen und Beeren sowie einem opulenten personifizierten Lagerfeuer. Auf Platz vier platzierten sich die Eisblumen des TV Jahn Dauernheim mit der temperamentvollen Choreographie „Party like a Schornsteinfeger“ inklusive glamourösem Kostümwechsel.
Auch Impuls Nidda hatten das Thema Zirkus gewählt, inszenierten es allerdings als goldflirrenden Traum und eroberten damit Platz fünf. Den sechsten und somit vorletzten Platz für die Bielsteiner Raketen des Karnevalsvereins Bielstein empfanden einige Gäste im Saal als deutlich zu niedrig angesetzt – hatte die große Gruppe, die jährlich über 50 Auftritte absolviert, doch erst am 12. Oktober 2019 den Siegerpokal in der Kategorie „Cheerdance“ des 7. Rheinland-Pfälzischen Tanzsportwettbewerbs errungen und somit das Qualifikationsturnier zur German Dance Trophy GDT 2020 gewonnen. Die 29 Tänzerinnen, die eine blau-silbern flirrende Cheerleader-Choreographie mit zahlreichen Highlights gezeigt hatten, nahmen die Platzierung mit professionellem Lächeln an und gratulierten ihren Mitstreiterinnen. Mit nur drei Punkten Abstand folgten die Crazy Frogs der SKG Mittel-Gründau, eine junge Gruppe, die erstmals an einem Showdance-Wettbewerb teilnahm und somit immerhin einen Achtungserfolg verbuchen konnte. Die Pause während der endgültigen Entscheidungsfindung der Jury überbrückten die Fairytales vom Tanzkreis Nidda mit einer spektakulären Broadway-Show zum Soundtrack des Musicalfilms „The Greatest Showman“.