Nach der Vertragsunterzeichnung in Friedberg: Dr. Hans-Peter Frank (Prokurist Ovag), Johanna Dunez (Energieberaterin Ovag), Bernd-Uwe Domes (Geschäftsführer Wirtschafsförderung Wetterau), Joachim Arnold (Vorstand Ovag), Rainer Schwarz (Vorstandsvorsitzender Ovag) und Holger Reuss (Geschäftsführer Oberhessische Gasversorgung, v.l.). Foto: Wirtschaftsförderung Wetterau
( Foto: Wirtschaftsförderung Wetterau)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WETTERAUKREIS - (red). Energie und damit Geld sparen – das ist das Angebot einer neuen Kampagne unter dem Slogan „Wetterau macht’s effizient“. Angesprochen sind Unternehmen und Kommunen. Dafür bündeln drei Partner der Region ihre Kräfte, um ihre Bemühungen in Sachen Energieeffizienz weiter zu steigern: Die Wirtschaftsförderung Wetterau, die Ovag und die Oberhessische Gasversorgung haben in dieser Sache nun eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
„Oft werden wir von Unternehmen und Kommunen angesprochen, die in Sachen Energieeffizienz beraten werden wollen, aber nicht unbedingt wissen, welche Wege sie zu einer Lösung ihrer Vorhaben einschlagen sollen“, sagt Bernd-Uwe Domes, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Wetterau, zum Hintergrund der Zusammenarbeit. „Mit der Ovag und der Oberhessischen Gasversorgung haben wir nun zwei kompetente und auf diesem Gebiet erfahrene Partner.“
Nach den Gesprächen im Vorfeld war für die Ovag-Vorstände Rainer Schwarz und Joachim Arnold sowie für Oberhessengas-Geschäftsführer Holger Reuss klar, dass diese Zusammenarbeit im Sinne aller Beteiligten ist, um einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz in der Region zu leisten. Neben dem Erst-Kontakt mit Unternehmen und Kommunen liegen im Aufgabenbereich der Wirtschaftsförderung Wetterau die anschließende Vermittlung eines Lösungspartners sowie die Organisation von Informationsveranstaltungen.
Zu den Zuständigkeiten der Oberhessischen Gasversorgung und der Ovag gehören im Wesentlichen die fachliche und neutrale Energieberatung. „Wir sind von Anfang bis Ende für die Unternehmen und Kommunen da. Wir stehen ihnen als ihr persönlicher Ansprechpartner während des gesamten Projekts begleitend zur Seite und gehen auf die individuellen Bedürfnisse ein“, blickt Johanna Dunez, Energieberaterin der Ovag, voraus.
Die neue Initiative zielt darauf ab, spezifische Lösungen zu entwickeln, je nach dem Beratungsbedarf des Unternehmens oder der Kommune. Um die Zufriedenheit zu gewährleisten, werden die Leistungen kontinuierlich kontrolliert, wodurch für Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung gesorgt ist.
Schon jetzt laden die Partner zu einer kostenfreien Infoveranstaltung zum Thema ein: Am Donnerstag, 27. September, referiert Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner ab 19.30 Uhr im Kurhaushotel Bad Salzhausen unter dem Titel „Das regenerative Zielsystem der Energiewende – Herausforderungen für Energiesektor, Wirtschaft, Mobilität und Gesellschaft“.